Posts mit dem Label Mahleb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mahleb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. November 2013

Libanesischer Karottenkuchen – Gateau jazar

Libanesischer Karottenkuchen – Gateau jazar
Ein aromatischer Kuchen aus dem Buch „Libanesische Küchenschätze“, von Nouha Taouk, Seite 235. Ich habe noch einige Zutaten ergänzt.


 





Zutaten:

100   g

grob gehackte Walnüsse

300   g

gesiebtes Mehl

125   g


1 ½   TL

Backpulver

250   g

fein geraffelte Karotten

300   g

Puderzucker oder normaler Zucker

1

Zitrone (fein geraffelte Schale und Saft)

4

Eier

250   g

Pflanzenöl (Sonnenblumenöl oder Olivenöl oder gemischt)

 

 

1      TL


¼     TL


1      TL


3 -4

zerstossene Körner Masticha

1      EL

Metaxa oder Cognac

 

 

 

Puderzucker zum Bestäuben
 




Zubereitung:

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Eine Springform von ca. 27 cm Durchmesser einfetten und mit Backpapier auslegen.

Die Karotten fein raffeln. Walnüsse grob hacken. In einer Schüssel Mehl Backpulver und Rosinen mischen. Alle restlichen Zutaten dazu fügen und für 5 Minuten gut vermengen. Die Masse in die Springform giessen und im Backofen für ca. 60 Minuten backen,
herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Freitag, 31. Mai 2013

Bananenkuchen



Bananenkuchen
 
 
Was macht man, wenn man Bananen zuhause hat, die aber langsam braun werden. Einen leckeren Bananenkuchen. Backen Sie den Kuchen einen Tag zuvor. Der Geschmack wird intensiver und schmeckt am nächsten Tag umso
besser. In diesem Rezept habe ich dunklen Basterdzucker verwendet. Man kann ihn auch durch braunen Zucker ersetzen.
 
Backzeit: 60 – 75 Minuten
 
Zutaten: grosse, runde Springform
3
reife Bananen
250 g
Butter Zimmertemperatur
300 g
Basterdzucker oder brauner Zucker mit 3 EL Ahornsirup
½ TL
Vanillekonzentrat oder Mark von einer Vanilleschote
1 TL
Zimtpulver
1 TL
Rosenwasser
1 TL
Mahleb (gemahlene Felsenkirsche, in türkischen Geschäften erhältlich)
1 TL
Kardamompulver
1 TL
Ingwerpulver
 
 
4
Eier
200 ml
Milch
300 g
Mehl
2 TL
Backpulver
 
Honig und Staubzucker
 
 
Zubereitung:
Die Springform mit Backpapier auskleiden und gut andrücken.
In einer Schüssel Mehl und Backpulver gut vermischen. In einer zweiten Schüssel alle restlichen Zutaten, ausser den Honig und Staubzucker, mit dem Handmixer gut verrühren. Das Mehlgemisch langsam in die Teigmasse zufügen und weiter rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.


 
Den Teig in die Form giessen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 60 Minuten backen, oder bis der Kuchen gar ist (Zahnstochertest). Sollte der Kuchen schnell dunkel werden, dann mit einer Alufolie abdecken. Dabei ist zu beachten, dass die Alufolie nicht auf die Teigmasse klebt.
Den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen. Von der Springform lösen und auf einen Kuchenteller stellen. Die Oberfläche mit Honig beträufeln. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
 
Tipp:
Ich empfehle den Kuchen in Alufolie gut einzupacken und 1 Tag reifen lassen.