Posts mit dem Label Hartweizengriess werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hartweizengriess werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Juli 2016

Griess-Rosenwasser Pudding (semolina rosewater pudding)


Ein kühles Dessert, das allen Freude macht. Dazu Mandelscheiben, saisonale Früchte mit Sirup. So schmeckt der erfrischende Pudding immer anders.








Zutaten

3      BL
Gelatine

Wasser


2      dl
Milch
1      ST
Zitrone (Schale)
1      TL
Vanilleextrakt
1      TL
Honig
1      EL
Rosenwasser
40     g
Hartweizengriess, fein




40     g
Zucker
1      ST
Ei




1.5    dl
Vollrahm





Sirup (z.B. Granatapfel, Brombeeren, Holunder etc.)



Mandelscheiben

Saisonale Früchte (optional)












Zubereitung
Die Gelatineblätter in Wasser einlegen.

In einem Topf Milch, Schale von einer Zitrone, Vanilleextrakt, Honig und Rosenwasser aufkochen.

Die Hitze reduzieren, den feinen Griess dazu geben und unter Rühren für 2-3 Minuten köcheln. Vom Herd nehmen.

Die Gelatine leicht auspressen und mit dem Schwingbesen unter den Griess mischen.

In einer Schüssel den Zucker mit dem Eigelb verrühren und mit der Griessmasse vermengen.

Den Vollrahm steif schlagen und unter den Griess unterheben.

Gläser oder Förmchen einfetten. Je 1 EL vom Sirup auf den Boden geben, die Griessmasse verteilen, mit einer Frischhaltefolie abdecken und für 4 Stunden kühl stellen.

Die Gläser kurz in heisses Wasser tauchen und auf einen Teller stürzen. Mit Mandelscheiben und Puderzucker garnieren.








Variante 1
Saisonale Früchte in kleine Würfelchen schneiden, mit 1 TL Zucker und Rosenwasser marinieren und mit dem Griesspudding servieren.

Variante 2
Den Griesspudding in den Gläsern lassen und mit den marinierten Früchten (z.B. Orangen, Datteln) garnieren.





Freitag, 19. April 2013

Rawani


RAWANI
 

Rawani ist ein körniger Hartweizenkuchen, der in Zuckersirup getränkt wird. Er passt sehr gut zu Kaffee oder Tee. Man kann den Rawanikuchen auch mit einer Kugel Eis servieren.
 

Zutaten:
 
75
g
Zucker
250
g
weiche Butter
 
 
Schale von einer Orange oder Zitrone
1
PK
Vanillezucker
½
TL
Vanillemark
150
g
Hartweizengries
75
g
Weissmehl
1
PK
Backpulver
6
 
Eier (Eiweiss und Eigelb getrennt)
 
Sirup:
3
Tassen
Zucker
5
Tassen
Wasser
 
 


 
 
Zubereitung:
Eiweiss in einer separaten Schüssel trennen. In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker, Vanillezucker, Vanillemark und das Eigelb gut vermengen. Mehl, Hartweizengries und Backpulver mischen. Das Mehlgemisch unter der Buttermasse gut vermischen. Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Masse unterheben. Eine hohe Backform mit Butter bestreichen und die Teigmasse auf das Blech verteilen. Falls man eine Springform verwenden möchten, dann zuerst Backpapier auf die gesamte Form auslegen. Somit läuft später der Sirup nicht aus.
Im Ofen bei 200° für ca. 50 Minuten backen. Nach 20 Minuten Backzeit mit einer Folie abdecken. Den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen.

Für den Sirup wird Wasser und Zucker aufgekocht und auf niedriger Stufe für ca. 30 Minuten weiter köcheln lassen und gelegentlich rühren.
Mit einem Esslöffel den Kuchen mit dem Sirup beträufeln. Dabei immer darauf achten, dass die Flüssigkeit vom Kuchen aufgesaugt wird. Erst dann wieder Sirup zufügen. Den Rawanikuchen mit einer Folien abdecken und mindestens 4 Stunden ziehen lassen.

 

 
Tipp:
Mit 10 Esslöffel Amaretto den fertigen Sirup verfeinern.