Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. Januar 2019

Pessach Mandelkuchen (Passover almond cake)



Der Cognac und die Mandeln verleihen dem Kuchen ein köstliches Marzipanaroma. Einen Teil vom Zucker haben ich durch den Süssstoff „Stevia sweet crystal“ ersetzt. Nach 2 Tagen schmeckt der Mandelkuchen noch besser. Die feuchte Konsistenz macht Lust nach mehr und noch mehr. Dazu passt eine Tasse Kaffee oder Tee.














Zutaten
für 16 Portionen
1 Portion ca. 440 kcal
mit teilweise Zuckerersatz 380 kcal


400
g
Mandeln, gemahlen
70
g
Matzenmehl
15
g
Backpulver (1 Beutel)
1/2
TL
Meersalz
25
ml
Sonnenblumenöl
250
g
Zucker, fein
(oder 100 g Zucker und 75 g Stevia Sweet Crystal)
300
g
Basterdsuiker, dunkel (der Karamellzucker)
3
ST
Eier (Eiweiss, Eigelb getrennt)
1
TL
Bitter Mandel Aroma
1
TL
Vanilleextrakt
2
TL
Rosenwasser
100
ml
Orangensaft
100
ml
200
g
Puderzucker
(oder 100 g Puderzucker und 50 g Stevia Sweet Crystal)
50
ml
Cognac
90
g
Mandelscheiben, geröstet















Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Eine Backform von 30 x 21 cm entweder mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Mit dem Backpapier kann man den Kuchen besser aus der Form nehmen.

Mandel- und Matzenmehl, Backpulver und Meersalz in einer Schüssel vermengen.

In einer anderen Schüssel Sonnenblumenöl, beider Zuckerarten, Eigelbe, Bitter Mandel Aroma, Vanilleextrakt, Orangensaft, Rosenwasser und 100 ml vom Cognac vermischen.

Die Mandelmischung hinzuzufügen und zu einem Teig verrühren.

Das Eiweiss steif schlagen und vorsichtig löffelweise unter den Teig heben.

Die Teigmasse in die Form giessen und für 45 Minuten backen.

Den Kuchen aus dem Backofen herausnehmen und mit einem Zahnstocher Löcher einstechen.

Den Puderzucker mit 50 ml Cognac verrühren.

Die Glasur über den Kuchen giessen, überall verteilen und nochmals für 10 Minuten fertig backen.

Den Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen.

Wer die Disziplin hat, der kann den Kuchen in Frischhaltefolie einwickeln und 2 Tage ziehen lassen. Er schmeckt einfach noch besser.

Vor dem Servieren mit gerösteten Mandelscheiben bestreuen.

















Mittwoch, 19. Dezember 2018

jüdischer Citrus Cake aus der Toskana (Jewish Citrus Cake from Tuscany)



Es lohnt sich, den Kuchen 2 Tage früher zu backen. In der Zwischenzeit können sich die Aromen entfalten. Matzenmehl bekommt man in fast allen Geschäften oder in jüdischen Delikatessenläden. Man kann auch Matzenbrot im Mixer fein zerkleinern. So entsteht ein grobes Matzenmehl.
Der luftige Kuchen schmeckt köstlich und verbreitet gute Laune. Die in Grand Marnier Likör eingelegten Orangenschnitte sind die perfekte Beilage.













Zutaten
für ca. 25 cm runde Springform oder 3 kleine Kuchen

18-20 cm Durchmesser

1 Portion ca. 345 kcal


12
ST
Eier (Eiweiss und Eigelb trennen)



300
g
Zucker, fein



1.5
ST
Orangen (Saft, Schale)
1
ST
Orange (Schale)
1
ST
Zitrone (Schale)
25
ml
Cointreau Likör (optional)
50
g
Maisstärke
70
g
Matzenmehl, fein
1/2
TL
Salz
Puderzucker





Orangenscheiben, filetiert
1
TL
Grand Marnier Likör (optional)













Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Eigelbe und Zucker schaumig rühren.

Orangen-, Zitronenschale und Orangensaft zufüge.

Maisstärke und Matzenmehl zufügen und unterheben.

In einer Schüssel Eiweiss mit Salz steif schlagen und unter die Zuckermasse vorsichtig unterheben.

Eine Springform mit 25 cm Durchmesser und mit hohem Rand oder alternativ 3 kleine Backformen mit 18-20 cm Durchmesser mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Den Teig in die Form oder Formen giessen und 1 Stunde bei 160 Grad backen.

Den Kuchen in der Form abkühlen lassen.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

für die Garnitur:
Orange filetieren, in Grand Marnier marinieren und zum Kuchen reichen.

Tipp:
Den abgekühlten Kuchen in Frischhaltefolie einwickeln und 2 Tage ziehen lassen. Er schmeckt viel besser.