Posts mit dem Label Haselnusskrokant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haselnusskrokant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. August 2014

Anis – Mandel- Haselnusscake (Aniseed Almond Hazelnut Cake)



Das Basisrezept stammt aus dem Kochbuch „Die gute Küche - Das österreichische Jahrhundertkochbuch“ von Ewald Plachutta , Christoph Wagner. Ich habe noch Mandelmasse und Haselnusskrokant beigefügt. Es entstand ein köstlicher Cake, der fantastisch zu Kaffee oder Tee passt.




Backtemperatur:175 Grad / Backzeit: ca. 80 Minuten

Zutaten für eine grosse Kastenform
250       g
Butter, Zimmertemperatur
2           TL
Vanillemark
2           TL
Vanillezucker
250       g
Staubzucker
2            Stück
Zitronen (Schale)

Prise Salz
5            Stück
Eier
300       g
20         g
150       g
Haselnusskrokant
250       g
Mehl



Butter zum Ausstreichen der Kastenform

Mehl zum Ausstauben




Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. In einer Schüssel die handwarme Butter, Vanillemark und Staub- und Vanillezucker schaumig rühren. Die abgeriebene Zitronenschale und eine Prise Salz beigeben. Eier aufschlagen und einzel langsam untermischen. Die Mandelmasse dazufüge und gut vermischen. Anis, Haselnusskrokant und Mehl vorsichtig unterheben. Die Kastenform auf der längsten Stufen ausziehen. Die Backmasse in die gebutterte und bemehlte Form füllen. Im vorgeheizten Backofen für ca. 80 Minuten backen (Stäbchenprobe). Eventuell nach 60 Minuten mit einer Alufolie abdecken. Den Kuchen herausnehmen, abkühlen lassen und von der Kastenform lösen. Mit Staubzucker servieren.


Tipp:
Den Kuchen einen Tag vorher backen und in einer Frischhaltefolie einwickeln. Somit kann sich das Aroma von den Anissamen und der Mandelmasse voll entfalten.



Dienstag, 1. Juli 2014

Schokoladen-Haselnuss-Kuchen






Die Inspiration zu diesem Schokokuchen habe ich aus dem Kochbuch „Italien kulinarisch entdecken“. Irgendwie fand ich, dass dem Rezept der Pep fehlt. Deshalb habe ich noch weitere Zutaten zusammengefügt und es entstand ein neuer Kuchen, der am nächsten Tag noch besser schmeckt. Also mindestens 1 Tag vorher backen.



Zutaten
150   g
ganze Haselnüsse, ohne Schale
150 g
Haselnusskrokant
3        EL
100   g
Mehl
½       TL
Backpulver
½       TL
Vanillenmark
180   g
Bastardzucker oder brauner Zucker
250   g
weiche Butter
5
Eier (getrennt)
1
Zitrone (Schale)
1
Orange (Schale)
1        TL
Zimtpulver
¼       TL
Nelkenpulver
50     ml
Honig
1        EL
Rum



Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Haselnüsse für ca. 10 Minuten im Backofen rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Mit einem Messer grob hacken oder mit dem Mörser leicht zerstampfen. Auf keinen Fall im Mixer hacken. In einer Schüssel gehackten Haselnüsse, Haselnusskrokant, Kakaopulver, Backpulver und Mehl mischen.
In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und nacheinander die Eigelbe hineingeben und gut vermischen. Die restlichen Zutaten, ohne das Eiweiss, untermischen. Nun das Haselnussgemisch unter die Zuckermasse vermischen. Das Eiweiss steif schlagen und vorsichtig untermengen.
In eine Springform von ca. 21cm mit Backpapier auslegen und den Kuchenteig verteilen. Im Backofen für ca. 50 Minuten backen (Zahnstocherprobe). In der Form abkühlen lassen und in Klarsichtfolien einwickeln, damit sich die Aromen entfalten können.




Samstag, 31. Mai 2014

Früchtecake mit krokantem Boden


Ich liebe diesen Früchtecake. Er ist einfach zu machen und schmeckt trotzdem raffiniert. Es braucht aber etwas Zeit, um den Kuchen zu backen. Ich habe zusätzlich zuerst einen krokanten Mandel-Haselnuss-Boden gebacken und dann den Kuchenteig darauf gebacken. Das hat sich definitiv gelohnt. Es empfiehlt sich den Kuchen 1 Tag reifen zu lassen.



Zutaten für die kandierten Früchte
200 g
kandierte Früchte (Schale von Orangen, Zitronen und Melonen)
100 g
Rosinen
4 EL
Brandy oder Rum







Zutaten für den Teig
100 g
Butter Zimmertemperatur
130 g
Zucker
1 TL
Vanillenmark
1 TL
Rosenwasser
4
zerstossene Mastichatropfen
4
Eier (Eigelb und Eiweiss getrennt)
200 g
Mehl
½ Päckchen
Backpulver
Prise
Salz












Zutaten für den Boden:
300 g
Mandelmasse
1
Eigelb
150 g
krokanten Haselnusskrokant
1 TL
Zimt







Zubereitung:
In einer Schüssel die kandierten Früchte, Rosinen und den Rum zufügen. Mit Frischhaltefolie die Schüssel verschliessen und für ca. 4 Stunden ziehen lassen.


Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Mehl, Backpulver und eine Prise Salz gut vermischen. In einer grossen Schüssel Butter, Zucker, Vanillenmark, Rosenwasser, zerstossene Mastichatropfen gut mischen. Nacheinander die Eigelbe hinzufügen und die kandierten Früchte dazugeben. Das Eiweiss steif schlagen und unter die Masse heben.



Die Mandelmasse, Zimt und das Haselnusskrokant in einer Schüssel zu einem Teig kneten. Eine 22 cm runde Springform mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Teig auf dem Boden verteilen und gut anpressen. Für ca. 10 Minuten im Backofen vorbacken.


Danach herausnehmen und den Kuchenteig darüber giessen und für 20 Minuten backen. Danach die Backtemperatur auf 180 Grad reduzieren und für nochmals 45 Minuten fertig backen. (Zahnstochertest) Den Früchtekuchen abkühlen lassen, in eine Frischhaltefolie einwickeln und einen Tag reifen lassen.