Posts mit dem Label Sellerie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sellerie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Oktober 2018

überbackene Meeresfrüchte mit Sellerie-Karotten-Tomaten-Mix (Scalloped seafood with celery, carrot and tomato mix)



Dieses Gericht entstand aus Resten. Ich hatte noch Gemüse und im Tiefkühler etwas Meeresfrüchte. Dann habe ich die Zutaten gemischt und überbacken. Eine leckere und gesunde Mahlzeit ist dabei entstanden.








Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 770 kcal
400
g
Knollensellerie
200
g
Karotten
1
ST
Zwiebel
200
g
Cherrytomaten
4
EL
Olivenöl
1
TL
Oregano
1/2
TL
Sumach
1/2
TL
Pul Biber
1
TL
Meersalz
600
g
Meeresfrüchte, gemischt
200
g
Frischkäse (Philadelphia Balance 3% fett)








Zubereitung
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Die Knollensellerie schälen, in kleine Stücke schneiden, in die Auflaufform verteilen und würzen.

Die Karotten schälen, in dünne Scheiben schneiden und auf die Selleriestücke verteilen.

Die Meeresfrüchte darauf verteilen und würzen.

Den Frischkäse auf die Meeresfrüchte geben und würzen.

Olivenöl über das ganze Gericht giessen.

Im Backofen bei 220 Grad für 30 Minuten garen.











Dienstag, 1. August 2017

Kartoffel-Sellerie-Gratin mit Cherrytomaten und Lamm (Potato-celery-gratin with cherry tomatoes and lamb)



Eines meiner Lieblingsgratins ist diese Kartoffel-Sellerie Kombination. Das Gratin passt zu allen Fleisch- und Fischgerichten.







Zutaten
Gratin
1       EL
Butter
500   g
Kartoffeln
200   g
4       ST
Knoblauchzehen
2       dl
Vollrahm
1       TL
Salz
½      TL
Thymian
         Prise
Muskatnuss, gemahlen



Pecorino Käse, gerieben








Zutaten
Cherrytomaten
20     ST
Cherrytomaten
4       ST
Basilikumblätter
½      TL
Zucker
2       TL
Olivenöl



Pecorino Käse, gerieben





Zutaten
Lamm
2       ST
Lammnierstücke
1       TL
Meersalz
1       TL
Thymian
1       TL
Oregano
1       TL
Rosmarin
¼      TL
Pul Biber


 




Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Eine grosse oder zwei kleine Auflaufformen mit Butter einfetten.

Die Gewürzmischung zusammenstellen, mit dem Mörser grob zermahlen und das Lammfleisch würzen.

Für das Gratin die Kartoffeln und den Sellerie putzen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden.

Die Knoblauchzehen fein hacken.

In einem Topf den Rahm erhitzen und mit Knoblauch, Salz,  Thymian und Muskatnuss würzen.

Die Kartoffel- und Selleriescheiben separat im Rahm für 5 Minuten garen und in der Auflaufform schichten. Die oberste Schicht mit Kartoffelscheiben abschliessen.

Eine andere Auflaufform oder zwei kleinere Förmchen mit Cherrytomaten und Basilikumblätter füllen, etwas Zucker darüberstreuen und mit Olivenöl beträufeln.

Das Gratin und die Cherrytomaten im Backofen bei 200 Grad für 40 Minuten garen. Nach 30 Minuten etwas vom geriebenen Pecorino Käse über das Gratin und den Cherrytomaten streuen und nochmals 10 Minuten fertig garen.

In einer Grillpfanne die Lammnierstücke auf beiden Seiten kräftig anbraten und alles sofort servieren.

















Freitag, 24. März 2017

würzige Hühnersuppe (Spicy chicken soup)



Eine mit Knochen gekochte Hühnersuppe hat medizinische Wirkung. Diese Hühnersuppe ist würzig, schmeckt gut und ist schnell zubereitet.








Zutaten

1       ST
Huhn, ganz
2       ST
Karotten
½      ST
½      ST
Sellerie
½      ST
Wirsingkohl
2       ST
Zwiebeln
1       ST
Ingwer
7       ST
Knoblauchzehen
1       EL
Tomatenpüree
1       EL
Paprikapüree
1       BD
Koriander
10     ST
Cherrytomaten
2       TL
Salz
1       TL
Pfeffer
1       l
Wasser
1       ST
Zitrone
75     ml
Olivenöl
25     ml
Ketjap Manis








Zubereitung
In einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen und das Huhn 30 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

In der Zwischenzeit das Gemüse klein schneiden, zum Huhn dazu geben und weitere 30 Minuten auf mittlerer Hitze garen.

Das Huhn herausnehmen, das Fleisch von den Knochen lösen und wieder in die Suppe geben. Die Hühnersuppe auf niedriger Stufe 30 Minuten garen.