Posts mit dem Label Blätterteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blätterteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. März 2016

Mini-Tiropitakia-Muffins (small-feta cheese-Muffins)


Diese Variante von der Tiropita entstand spontan, so wie viele andere Gerichte. Als wir Besuch erwarteten, hatten wir noch Reste von einer Käsemischung. Ich schnitt einen Blätterteig in kleine Stücke und schon war ein herrliches Apérogebäck entstanden. Die Mini-Tiropitakia-Muffins schmecken sehr gut mit einem kühlen Glas Champagner oder Weisswein.






Zutaten

500   g
Bio-Blätterteig


200   g
1      ST
Ei
1      TL
Petersilie, getrocknet oder 1 Bund, frisch
½     TL
Salz
¼     TL
Pfeffer, weiss


2      EL
Butter
1      ST
Ei, Eigelb





Zubereitung

Ich habe eine kleine Muffins-Form genommen. Jede Muffin ist 5 cm breit und 3 cm tief. Das ergibt kleine Fingerfood Muffins, die beim Apéro toll aussehen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Muffins-Form mit Butter oder Öl einfetten.

In einer Schüssen den Feta-Käse zerkrümeln, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Ei und der Petersilie vermischen.

Den Blätterteig in ca. 40 – 48 Stücke schneiden.
Aus jedem Teigstück kleine Bällchen formen. Von jedem Stück ca. 1/5 auf die Seite legen. Daraus macht man den Deckel der Muffins.

Den grösseren Teil des Teiges zu einem ca. 5 cm flachen Kreis ziehen. Den Teigboden in die Muffins-Form drücken. Den Muffinboden mit 1 TL von der Käsemasse füllen. Die kleinen Teigreste auf die Käsemasse geben.

In einem Glas Butter und Eigelb mischen und die Muffins bepinseln.

Bei 180 Grad für ca. 15 Minuten backen oder bis die Tiropitakia-Muffins goldbraun sind.








Sonntag, 20. März 2016

Vanille-Prussiens - ein Traum von Blätterteig (Vanilla Prussiens - a puff pastry dream)


Achtung! Suchtpotential. Die Prussiens sind so schnell und einfach zu backen. Die kleinen Blätterteigstücke entfalten sich im Backofen zu einem köstlichen Gebäck. Zum Originalrezept habe ich noch Vanille zugefügt.



 




Zutaten

2      ST
Blätterteig (ca. 640 g, eckig oder rund, ausgewallt)
100   g
Butter, geschmolzen
200   g
Zucker
1      TL
Vanillemark







Zubereitung
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und abkühlen.

Den Zucker mit dem Vanillemark vermischen.

Den Blätterteig aus dem Kühlschrank holen und auf die Arbeitsfläche legen.
Den Teig mit der geschmolzenen Butter bepinseln.
Den Blätterteig reichlich mit dem Zuckergemisch bestreuen.
Von beiden Seiten den Teig bis zur Mitte aufrollen.
Die Teigwurst etwas andrücken und mit der geschmolzenen Butter und dem Zuckergemisch bestreuen. Die Teigwurst umdrehen und den Vorgang wiederholen.
Den Blätterteig in Backpapier oder Frischhaltefolie einpacken und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank herausnehmen und mit einem scharfen Messer in 5 mm dicke Stücke schneiden.
Die Prussiens auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Genügend Platz lassen, weil der Blätterteig beim Backen weit aufgeht.
Nach 10 – 12 Minuten die Vanille-Prussiens herausnehmen und vollständig auskühlen. Auf keinen Fall übereinander legen, da sie sonst zusammenkleben. Erst wenn sie ganz abgekühlt sind, kann man sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Die traumhaften Vanille-Prussiens kamen während eines Teenachmittags sehr gut an. Und eine Keksdose brauchte ich auch nicht mehr.












Sonntag, 1. März 2015

Spanakopita – Küchlein mit Spinat- Pfefferminzfüllung (samll sinach tarts with mint filling)


Auch diese Variante schmeckt sehr gut. In den kleinen Springförmchen sehen sie auch noch dekorativ aus. Für dieses Rezept habe ich normalen Blätterteig benutzt.



Zutaten für ca. 10 – 12 kleine Springförmchen
3        St
Zwiebeln
700   g
Spinat tiefgefroren
2        TL
Salz
1        TL
Pfeffer
1        EL
Pfefferminze getrocknet
1        TL
Brennnessel getrocknet(optional)
3        St
Blätterteig ausgerollt
4        St
Eier
1        Bd
Petersilie
200   g
Hüttenkäse
1        kg


3        EL
Joghurt
6        EL
Olivenöl
1        TL
Salz

Sesamsamen


10 – 12 St
Springförmchen klein (Durchmesser 10 cm)




Zubereitung
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Zwiebeln klein hacken und kurz anschwitzen.
Den Spinal da hinzufügen und gut anbraten.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die getrocknete Pfefferminze und Brennnessel unter die Masse mischen.
So lange weiter köcheln, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Auf die Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
In einer Schüssel den Schafskäse, Frischkäse, Bund Petersilie und Eier gut vermischen.
Die Spinatmasse dazugeben und alles gut verrühren.
Die Förmchen mit Olivenöl bepinseln
Den Blätterteig in passende Quadrate ausschneiden. Die Stücke in die Förmchen so legen, dass der Teig über den Rand herausragt.
2 – 3 EL von der Spinatmasse in die Förmchen füllen und die Teigenden zuklappen.
In einer Tasse etwas Olivenöl, Salz und Joghurt vermischen, die Oberflächen bepinseln und Sesamsamen darüber streuen.
Im Ofen bei 220 Grad für ca. 30 Minuten backen.
Die goldbraunen Spanakopita -Küchlein in der Form abkühlen lassen.





Montag, 7. Juli 2014

Mit Feta gefüllten Datteln (filled with feta Datteln)


Für meine Gäste wollte ich einmal ein anderes  Apérogebäck ausprobieren. Dabei sind diese lecker gefüllten Datteln im Blätterteig entstanden.







Zutaten
1
Packung Blätterteig
100 g        
Fetakäse
1
Ei
1     TL
Pul Biber oder  Cayennepfeffer
10
Datteln




Eigelb oder Butter

















Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

In einer Schüssel den Fetakäse mit der Gabel zerstossen.

Ei, Pul Piber oder Cayennepfeffer und Paprikapulver zum Käse dazugeben und alles zu einer Masse vermengen.

Die Datteln halbieren und entkernen.

Die eine Hälfte der Dattel mit 1 TL von der Käsemasse füllen und die andere Hälfte darauflegen.

Aus dem ausgerollten Blätterteig 10 cm grosse Kreise ausstechen.

Die Ränder mit Eigelb bestreichen.

Die gefüllten Datteln auf den offenen Blätterteigkreis legen und danach die Teigenden zuklappen.

Mit der Gabel die Ränder versiegeln.

Die Teigspitzen nach innen drehen.

Die Oberseite mit Eigelb oder Butter bepinseln und in Sesamsamen eintauchen.

Die Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Die knusprigen Feta-Dattel-Häppchen vollständig abkühlen.