Posts mit dem Label Ketjap manis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ketjap manis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. November 2018

Low Carb - Seehecht mit Gemüse und Vollkornpenne (Low Carb - hake with vegetables and wholemeal pasta)



Viel Gemüse, gesunde Kohlenhydrate und Fisch – ein ausgewogenes, schnell zubereitetes und sehr leckeres Gericht.






Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 420 kcal
1
PK
Pak Choi
2
ST
Frühlingszwiebeln
400
g
Cherrytomaten
250
g
Champignons
120
g
Vollkornpenne
Zutaten
Marinade
1/2
TL
Sambal Oelek
1/2
TL
Knoblauchpulver
1
TL
Trasse (Garnelenpaste)
1
TL
Fischfond
3-4
dl
Wasser
1
TL
Ras el Hanout
1
TL
Ketjap Manis
400
g
Seehecht






Zubereitung
Das Gemüse klein schneiden und mit den Vollkornpenne in eine Auflaufform geben.

Alle Zutaten für die Marinade verrühren und darüber giessen.

Die Gemüsemischung im Backofen bei 220 Grad für ca. 20 Minuten garen.

Die Fischfilets auf das Gemüse legen und 15 Minuten weiter garen.
















Sonntag, 14. Oktober 2018

würziges Rindfleisch auf indonesische Art – Sambal Goreng Basa (spicy beef in Indonesian style- Sambal Goreng Basa)



Leider findet man hier sehr wenige indonesische Restaurants. In den Niederlanden ist die Auswahl sehr gross. Die vielen Gewürze und die raffinierte Zusammensetzung manchen die Gerichte einzigartig. Die indonesische Küche kann man nicht mit der chinesischen Küche vergleichen. Einfach das nächste Mal ausprobieren. In Den Haag geht man zum „Garoeda“ oder „De Poentjak“. In Amsterdam serviert man im „Indrapra“ köstliche Gerichte. Leider bleibt auch hier die Zeit nicht still. Es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange diese Esskultur erhalten bleibt. In den Niederlanden ist die Auswahl an indonesischen Kochbüchern gross. Dieses würzige Rindfleischgericht stammt aus dem Kochbuch „zoals allen OMA dat kan“ von Danny Jansen. Dazu passt Basmatireis oder knusprige Kartoffeln.











Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 635 kcal



2
ST
Zwiebeln
6
ST
Knoblauchzehen
2
ST
Chilischoten
100
ml
Sonnenblumenöl
2
TL
 Ingwerpulver ( oder 3 cm Galgant, frisch)
1
ST
Zitronengras
5
ST
Lorbeerblätter, indonesisch oder normal
3
ST
Rinderbouillon



1
EL
Tamarindenpaste
150
ml
Wasser



800
g
Rindsragout
300
g
Rinderknochen
200
ml
1
EL
Zucker



1
BD
Koriander










Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauchzehen klein schneiden.

Wer möchte, der kann die Samen von den Chilischoten entfernen und dann fein hacken. In diesem Rezept habe ich sie mitgekocht.

In einem Topf Sonnenblumenöl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten anbraten.

Ingwerpulver, Lorbeerblätter und Rinderbouillon dazu geben.

Die Tamarindenpaste mit dem Wasser mischen und in den Topf giessen.

Das Fleisch mit den Knochen und dem Zitronengras zufügen.

Ketjap Manis und Zucker mischen und zum Fleisch geben.

Den Koriander grob schneiden und mitkochen.

Das Ganze bei niedriger Hitze für 2 Stunden köcheln, bis sich eine dickflüssige Sauce gebildet hat. Das Fleisch und die Sauce werden schön dunkel.

Dazu passen Reis oder knusprige Kartoffeln aus dem Backofen.












Donnerstag, 11. Januar 2018

geschmortes Huhn auf indonesische Art (Semoerkip) (braised chicken in Indonesian style)



Ich liebe die indonesische Küche. Bei jedem Aufenthalt in den Niederlanden besuchen wir mindestens ein indonesisches Restaurant. Es ist immer ein kulinarisches Erlebnis. Durch das lange Schmoren entstehen neue Geschmacksebenen. So auch bei diesem Geflügelgericht.










Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 860 kcal
200
ml
Ketjap Manis (indonesische Sojasauce)
1/2
ST
Muskatnuss
1/2
TL
Pfeffer, schwarz
4
ST
Hühnerkeule
4
ST
Hühneroberschenkel
3
ST
Zwiebeln
1
ST
Knoblauchknollle
50
g
Butter
2
ST
Tomaten
2
ST
Gewürznelken
2
ST
Hühnerbouillon Würfel
360
g
Basmatireis










Zubereitung
Muskatnuss in eine grosse Schüssel raspeln und mit Ketjap Manis und Pfeffer gut verrühren.

Das Hühnerfleisch mit der Marinade vermengen und 1-2 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe fein schneiden.

In einer Pfanne Butter erhitzen und das Gemüse goldbraun anbraten.

Die Tomaten klein schneiden und mitgaren.

Die Gewürznelken im Mörser zerstossen und das Gericht würzen.

Die Hühnerteile dazu geben und mit der Marinade und den Hühnerbouillon Würfeln verfeinern.

Das Ganze aufkochen und dann bei niedriger Hitze 1.5 Stunden garen. Ab und zu vorsichtig um das Hühnerfleisch rühren.

Als Beilage zum geschmorten Huhn nach indonesischer Art passt Basmatireis sehr gut.