Posts mit dem Label Kirschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kirschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Juli 2016

Kirsch-Sauerrahm-Eis (Cherry sour cream ice)


Ich staune immer wieder, was man aus Resten machen kann. Durch den Fruchtanteil schmeckt es wie ein Sorbet Eis. Und das Eis lässt sich auch ohne Eismaschine zubereiten.





Zutaten

150   g
200   g
Sauerrahm
80     g
Puderzucker
1      TL
Rosenwasser
1      EL
Honig
½     TL
Vanilleextrakt


25     g
Pistazien, gehackt





als Dekoration, Pistazien, gehackt










Zubereitung
Die Kirschen mit einem Kirschentkerner entsteinen.

Alle Zutaten, ausser die gehackten Pistazien, in den Mixer geben und kurz mixen.

Die Pistazien unterrühren und die Masse in eine Aufbewahrungsbox giessen.

Die fruchtige Eismasse in den Tiefkühler stellen.

Nach jeder halben Stunde alles gut verrühren.

Nach 2 Stunden ist das Eis fertig. Bei grösseren Mengen dauert es länger.

Mit gehackten Pistazien dekorieren.







Sonntag, 29. Juni 2014

Obstkuchen von Sarah Wiener (fruitcake from Sarah Wiener)





Ich freue mich immer auf die Kirschensaison. Nach lang ersehntem Warten kann man den herrlich duftenden Obstkuchen mit Kirschen backen. Sarah Wiener stellt diesen Kuchen in ihrem Buch „Frauen am Herd“ vor. Herrlich!




Zutaten
500   g
Kirschen
180   g
weiche Butter
180 g
Zucker
3
Eier
180   g
Mehl
1        EL
Vanillezucker oder
1        TL
Vanillemark
1
Zitrone (Schale)



Butter für die Form




Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Eine runde Springform mit ca. 21 cm Durchmesser mit Butter einfetten.

Die Kirschen mit einem Kirschenentsteiner entkernen.

In einer Schüssel Butter und Eier schaumig rühren.

Die Zitronenschale und das Vanillemark dazugeben und gut vermischen.

Das gesiebte Mehl am Schluss unterrühren und zu einer homogenen Teigmasse vermengen.

Den Teig in der Springform verteilen.

Die Kirschen auf den Teig platzieren.

Den Kuchen für 20 Minuten auf 180 Grad backen. Dann die Hitze auf 200 Grad drehen und weitere 25 Minuten fertig backen.

Aus dem Backofen herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.




Variante mit  Springform 10 Durchmesser
Gleich verfahren, wie oben.
Pro Springform 1 ½ Esslöffel Teigmasse  füllen. Das ergibt dann ca. 5 kleine Küchlein. Jede Person bekommt einen kleinen Kuchen. Für diese Grösse eignen sich Früchte wie Johannis- oder Heidelbeeren.