Posts mit dem Label Pistazien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pistazien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Juni 2018

Mandel-Tahini-Kekse (almond-tahini-cookies)



Tahini ist eine cremige Sesampaste. Der nussige Geschmack verleiht allen Gerichten ein besonderes Aroma. Die Kekse sehen nicht nur gut aus, sie schmecken und duften nach Orient. Mit einer Tasse Schwarztee fühlt man sich wie eine Prinzessin oder ein Prinz. Leider fehlt mir das nötige Personal. Also - wieder aufstehen, in die Pantoffeln reinschlüpfen und mir den Tee selber bringen.










Zutaten
für ca. 50 kleine Kekse
1 Keks ca. 55 kcal
200
g
Mandeln, gemahlen, ohne Haut
50
g
Mehl
1/2
TL
Backpulver
125
g
150
g
Honig, Ahornsirup oder Birnel
1/2
TL
Meersalz
2
TL
Vanilleextrakt
1
TL
Rosenwasser
1
ST
Orange (2 EL Saft, Schale)
1
ST
Zitrone (Schale)
Pistazien, gehackt










Zubereitung
Je nach Vorlieben kann man anstelle von Honig auch Birnel, Ahorn-, Reis- Kokos-, Dattel- oder Mysirup verwenden. Der Geschmack der Kekse variiert. So hat man gleich verschiedene Kekse mit einem Grundrezept. Anstelle von Pistazien kann man beliebige andere Nüsse oder Samen verwenden. Für diese Variante habe mich für walnussgrosse Kekse entschieden. Ausprobieren und geniessen.

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.

2 Backbleche mit Backpapier auslegen.

In einer grossen Schüssel gemahlene Mandeln, Mehl und Backpulver mischen.

In einem Topf Tahini, Honig, Salz, Vanilleextrakt, Rosenwasser, Orangensaft und die Schale von der Orange und Zitrone bei mittlerer Hitze ganz kurz erwärmen, bis sich alle Zutaten vermischt haben. Dabei ständig rühren.

Vom Herd wegnehmen und 15 Minuten abkühlen lassen.

Die Tahini-Mischung zum Mandelmehl geben und zu einem Teig verrühren.

Je nach Wunschgrösse 1 Esslöffel Teig oder walnussgrosse Bällchen formen und auf das Blech legen.

Die Bällchen in der Mitte leicht andrücken und mit gehackten Pistazien dekorieren.

Die Kekse bei 170 Grad für 10 Minuten backen.

Die Mandel-Tahini-Kekse mit Puderzucker bestäuben und in luftdichte Behälter aufbewahren. Aber….meistens überleben sie nicht einmal einen Tag.














Freitag, 27. April 2018

persische Reis-Kokos-Creme - Fereni (Persian rice coconut cream)



Diese persische Creme schmeckt je nach Zuckerart anders. Parvin Razavi hat im Originalrezept Kristallzucker verwendet. So wird die Creme hell. Für diese Variante habe ich Kokosblütenzucker und Kokosmehl verarbeitet. Die Creme bekommt eine schöne hellbraune Farbe.









Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 190 kcal
500
ml
Vollmilch
50
g
Reismehl
10
g
Kokosmehl oder Kokosflocken
75
g
Zucker oder Kokosblütenzucker
1
EL
Rosenwasser
1/4
TL
Vanilleextrakt
Dekoration
Pistazien, gehackt
Himbeer-Streusel









Zubereitung
In einem Topf Milch, Reismehl, Kokosblütenzucker, Kokosmehl, Rosenwasser und Vanilleextrakt zusammen verquirlen und langsam erhitzen.

Dabei ständig mit einem Schneebesen rühren, bis die Konsistenz dicker wird. Je länger und heisser man die Milchmasse erhitzt, desto dicker die Creme.

Die fertige Creme in Schälchen abfüllen und mit Pistazien und Himbeer-Streusel garnieren.

Die persische Reis-Kokos-Creme kann man lauwarm oder kalt essen. Ich habe sie abkühlen lassen und im Kühlschrank bis zum Servieren gelagert.














Samstag, 21. April 2018

Hähnchen mit Pistazien-Füllung und Kartoffeln (Chicken with pistachio stuffing and potatoes)



Die Pistazienfüllung schmeckt hervorragend zum Hühnerfleisch. Es ist schnell zubereitet und der Applaus ist garantiert. Aus den Blättern vom Mangold kann man am nächsten Tag ein anderes Gericht zubereiten.











Zutaten
Für 4 Portionen


1 Portion ca. 850 kcal



8    
ST
Poulet Oberschenkel           



700
g
Kartoffeln, klein               
200
g
Mangold, Stiel                     
10  
ST
Cherrytomaten                     
8    
ST
Peperoni, grün                   
1    
TL
Oregano                               
1    
TL
Rosmarin                             
2    
TL
Meersalz                              
2    
EL
Olivenöl                              



Zutaten
Füllung
2    
ST
Knoblauchzehen                       
30  
g
Pistazien, gehackt                    
1    
ST
Orange (Schale)                       
1    
ST
Zitrone (Schale)                        
1    
TL
Meersalz                                  
½   
TL
Pul Biber                                  
½   
TL
Sumach                                    
½   
TL
Zimt, gemahlen                         
2    
EL
Mandeln, gemahlen                 



Zutaten
Marinade
1    
TL
Paprikapulver, mild                   
1    
TL
Meersalz                                   
1    
TL
Kreuzkümmel, gemahlen          
1    
TL
Thymian                                    
¼   
TL
Zimtpulver, gemahlen              
2    
EL
Olivenöl                                   






Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Für die Füllung die Knoblauchzehen sehr fein hacken, mit den Zutaten vermengen und auf die Seite stellen.

Für die Marinade die Gewürze mischen und auf die Seite stellen.

Die Haut von den Oberschenkeln etwas lösen, mit 1 TL von der Mandelmischung füllen, die Haut wieder zuklappen und mit der Marinade bepinseln. Das Hühnerfleisch auf ein Blech legen.

In einer Schüssel Kartoffeln und Mangold schneiden.

Die Peperoni mit den Cherrytomaten und mit den Gewürzen zur Kartoffelmischung zufügen und gut vermengen. Alle Zutaten um die Hähnchen Oberschenkel verteilen.

Das Gericht bei 160 Grad für 60 Minuten garen.