Posts mit dem Label Mangold werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mangold werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Juli 2018

Mangold-Reis-Eintopf (Swiss chard rice stew)



Vegetarische Gerichte schmecken immer gut und sind gesund. So auch dieses Rezept. Mangold hat einen interessanten und würzigen Geschmack. Er gibt dem Reiseintopf eine besondere Note.








Zutaten
für 1 Portion
1 Portion ca. 330 kcal
1
EL
Olivenöl
1
ST
Zwiebel
2
ST
Knoblauchzehen
10
ST
Cherrytomaten
2
ST
Mangoldblätter (nur Blätter)
1/2
BD
Koriander, frisch
1/2
BD
Petersilie, frisch
1/2
TL
Pfeffer, weiss
1/2
TL
Thymian
1/2
TL
Pul Biber
1/2
TL
Sumach
70
g
Reis
Wasser (doppelte Menge wie Reis)








Zubereitung
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen fein hacken.

In einem Topf Olivenöl erhitzen.

Das Gemüse kurz anschwitzen.

Die Mangoldblätter vom Stiel entfernen. Den Stiel in den Kühlschrank aufbewahren und für ein anderes Gericht verwenden.

Mangoldblätter, Koriander und Basilikum klein schneiden und zur Zwiebelmischung geben.

Die Cherrytomaten halbieren und mit dem Gemüse köcheln.

Mit Pfeffer, Thymian, Pul Biber und Sumach würzen und 10 Minuten garen.

Den Reis und die doppelte Menge Wasser zufügen und weitere 20 Minuten kochen.

Den Mangold-Reis-Eintopf kann man als Hauptgericht oder als Beilage zu Fisch servieren.



 











Samstag, 21. April 2018

Hähnchen mit Pistazien-Füllung und Kartoffeln (Chicken with pistachio stuffing and potatoes)



Die Pistazienfüllung schmeckt hervorragend zum Hühnerfleisch. Es ist schnell zubereitet und der Applaus ist garantiert. Aus den Blättern vom Mangold kann man am nächsten Tag ein anderes Gericht zubereiten.











Zutaten
Für 4 Portionen


1 Portion ca. 850 kcal



8    
ST
Poulet Oberschenkel           



700
g
Kartoffeln, klein               
200
g
Mangold, Stiel                     
10  
ST
Cherrytomaten                     
8    
ST
Peperoni, grün                   
1    
TL
Oregano                               
1    
TL
Rosmarin                             
2    
TL
Meersalz                              
2    
EL
Olivenöl                              



Zutaten
Füllung
2    
ST
Knoblauchzehen                       
30  
g
Pistazien, gehackt                    
1    
ST
Orange (Schale)                       
1    
ST
Zitrone (Schale)                        
1    
TL
Meersalz                                  
½   
TL
Pul Biber                                  
½   
TL
Sumach                                    
½   
TL
Zimt, gemahlen                         
2    
EL
Mandeln, gemahlen                 



Zutaten
Marinade
1    
TL
Paprikapulver, mild                   
1    
TL
Meersalz                                   
1    
TL
Kreuzkümmel, gemahlen          
1    
TL
Thymian                                    
¼   
TL
Zimtpulver, gemahlen              
2    
EL
Olivenöl                                   






Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Für die Füllung die Knoblauchzehen sehr fein hacken, mit den Zutaten vermengen und auf die Seite stellen.

Für die Marinade die Gewürze mischen und auf die Seite stellen.

Die Haut von den Oberschenkeln etwas lösen, mit 1 TL von der Mandelmischung füllen, die Haut wieder zuklappen und mit der Marinade bepinseln. Das Hühnerfleisch auf ein Blech legen.

In einer Schüssel Kartoffeln und Mangold schneiden.

Die Peperoni mit den Cherrytomaten und mit den Gewürzen zur Kartoffelmischung zufügen und gut vermengen. Alle Zutaten um die Hähnchen Oberschenkel verteilen.

Das Gericht bei 160 Grad für 60 Minuten garen.














Sonntag, 30. November 2014

Gebackenes Hähnchen mit Rosmarin und Knoblauch (baked chicken with rosemary and garlic)



Dieses Hähnchenrezept habe ich aus dem Kochbuch von Antonio Carluccio „italienisch einfach kochen“. Der Duft vom Rosmarin und Knoblauch zieht während des Backvorganges in das Fleisch ein.



Zutaten
1
Huhn
8
Knoblauchknollen
2
Rosmarinzweige
10     EL
Olivenöl

Meersalz

Pfeffer
150   ml
Weisswein trockenen




3        St
500   g
Cherrytomaten
1        St
Zwiebel

Salz

Pfeffer





Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Das Hähnchen waschen und mit Küchenpapier gut abtrocknen.
Auf dem Boden einer Pyrex -Glasschale Rosmarin und Knoblauch verteilen. Das Hähnchen von allen Seiten kräftig salzen, pfeffern, mit Olivenöl einreiben und in die Glasschale legen. 1 Rosmarinzweig in das Hähnchen einführen.
Im Backofen bei 200 Grad für ca. 45 backen.
Danach den Weisswein dazugiessen und nochmals 45 Minuten goldbraun werden lassen.
In der Zwischenzeit die Mangoldstiele und Zwiebel in kleine Stücke schneiden und in einer Bratpfanne anbraten. Die Cherrytomaten dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipp:
Die gegarten Knoblauchzehen herausdrücken und auf geröstetes Brot servieren.