Posts mit dem Label Feigen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Feigen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. Juli 2018

gefüllte Feigen aus Taxiarchis mit Nüssen und Gewürzen (stuffed figs with nuts and spices)



Feigen sind vielseitig einsetzbar. Sie geben den Süss- und Hauptspeisen ein süssliches Aroma. Diese Feigen brachte meine Mutter aus Griechenland mit. In ihrem Heimatdorf Taxiarchis (Moursali) werden hauptsächlich Feigen und Oliven angebaut und veredelt. Hier ein weiteres Rezept, wie man Feigen mit Nüssen und Gewürzen verfeinern kann. 2 Feigen reichen pro Portion aus.







Zutaten
1 Portion (2 Feigen)
1 Portion ca. 100 kcal
Feigen, getrocknet
Mandeln, ganz, geschält
Walnüsse, halbiert
Zimt, gemahlen
Kardamom, gemahlen
Nelken, gemahlen







Zubereitung
Die Feigen in der Mitte einschneiden, aber nicht durchtrennen, und dann aufklappen.

Je eine Feigenhälfte mit einer Prise Zimt-, Kardamom- und Nelkenpulver würzen.

Die Feigen mit je 3 Mandeln oder 1 Walnuss oder mit beiden Nüssen belegen.

Die Feigen zuklappen und die Räder fest andrücken.

Mit einem scharfen Messen die Feigen in der Mitte durschneiden. So entsteht ein schönes Schnittmuster.
















Samstag, 9. Dezember 2017

gefüllte Feigen mit Walnüssen und Schokolade (stuffed figs with walnuts and chocolate)



Feigen, Walnüsse und Schokolade haben schon so ein intensives Aroma. Fügt man alle Zutaten zusammen, dann ist es ein Fest für den Gaumen. Innert 5 Minuten hat man die gefüllten Feigen vorbereitet. Eine köstliche und gesunde „Fruchtpraline“, die man das ganze Jahr zubereiten kann. 







Zutaten
für 1 Portion
1 Portion ca.  kcal
1
ST
Bio Feige, getrocknet
1/2
ST
Walnuss
1
TL
Schokoladesplitter








Zubereitung
Den Ansatz von der Feige wegschneiden.

Die Feige etwas flach drücken und mit einem scharfen Messer quer druschneiden, aber nicht durchtrennen.

Eine halbe Walnuss auf eine Hälfte und Schokoladensplitter auf die andere Hälfte platzieren.

Die Feige vorsichtig zuklappen und die Ränder fest andrücken.

Die gefüllte Feige mit Walnuss und Schokoladesplitter durchschneiden und servieren.



















Freitag, 10. November 2017

orientalischer Datteln-Feigen-Cake ohne Mehl und Zucker (oriental dates fig cake without flour and sugar)




Dieser gesunde Kuchen enthält keinen Zucker, kein Mehl und keine Schokolade. Die Früchte verleihen dem Kuchen die Süsse. Das Mehl ersetzte ich durch gemahlene Mandeln und der Schokoladengeschmack wird durch 100% Kakaopulver erreicht. Die Teigmenge reicht für einen Kuchen mit 24 cm Durchmesser. Ich habe dieses Mal verschiedene Backformen wie Muffins und Minibackförmchen verwendet. Es lohnt sich den Kuchen 2 Tage vorher zu backen. Er schmeckt einfach noch viel besser.










Zutaten
für 12 Stück (Springform 24 cm)
1 Portion = 195 kcal





Butter, Mehl für die Backform
6
ST
Eier (Eigelb und Eiweiss getrennt)
170
g
Datteln, entsteint
80
g
Feigen
150
ml
Wasser
70
g
1
TL
Vanilleextrakt
1
TL
Zimtpulver
1
TL
Rosenwasser
3
TR
Bitter-Mandel-Aroma
Prise
Salz
25
ml
200
g
Mandeln, gemahlen, ohne Haut
25
g
Aprikosenkerne, süss
1
TL
Backpulver














Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Eine 24 cm Durchmesser Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Oder man verwendet verschiedene Förmchen wie Muffins oder Minicakes.

Die süssen Aprikosenkerne im Hacker zermahlen und mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischen.

Datteln, Feigen, Wasser, Eigelb, Kakaopulver, Vanilleextrakt Zimt, Rosenwasser, Bitter-Mandel-Aroma, Prise Salz und Amaretto Likör im Hacker zu einer Masse zermahlen. Eventuell mit einem Löffel nachhelfen, bis ein flüssiger Teig entstanden ist. Den Teig in eine Schüssel giessen.

Das Eiweiss steif schlagen.

Abwechselnd das Eiweiss und die Mandelmischung mit dem Dattelteig vermengen.

Den grossen Kuchen für ca. 25 – 30 Minuten backen. Die kleinen Küchlein brauchen ca. 12-15 Minuten (Hölzchenprobe).

Den Kuchen für 15 Minuten in der Form abkühlen, herausnehmen, auf ein Kuchengitter stellen und 5 Stunden abkühlen lassen.

Den Dattelkuchen in Frischhaltefolie einwickeln und 2 Tage ziehen lassen. Die Muffins in luftdichte Gefässe aufbewahren. Aber natürlich kann man den orientalischen Datteln-Feigen-Cake und die Muffins am gleichen Tag kosten.


Servieren:
Den Kuchen mit Puderzucker oder Kakaopulver bestäuben und mit Beeren oder Vanilleeis servieren.