Posts mit dem Label Orzo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Orzo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Januar 2019

Hackbällchen mit Gemüse-Kritharaki (Meatballs with vegetables-Kritharaki)



Ich liebe Backofengerichte, die man unkompliziert und schnell zubereiten kann. Und Hackbällchen kann man eigentlich täglich essen. Ein köstliches Gericht mit Kritharaki (Orzo). Paprikapüree und Kritharaki erhält man in orientalischen Lebensmittelgeschäften oder in grösseren  Supermärkten.










Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 785 kcal
1
EL
Olivenöl
8
ST
Schalotten
6
ST
Knoblauchzehen
1
ST
Aubergine
400
g
Tomaten, gehackt, Dose
1
TL
Tomatenpüree
1
TL
Paprikapüree
1
TL
Meersalz
1
TL
Pul Biber
5
dl
Wasser
120
g
Kritharaki Getreide (Orzo)
1
BD
Koriander (Stiel)
1
TL
Trassi (Garnelenpaste)
360
g
Hackfleisch (Lamm)
1
BD
Koriander (Blätter)
1/2
TL
Oregano
1/2
TL
Meersalz
1/4
TL
Sumach
1/4
TL
Kreuzkümmel, gemahlen
1/4
TL
Zimt, gemahlen
1/4
TL
Zwiebelpulver
1/4
TL
Knoblauchpulver



150
g
Cherrytomaten, halbiert












Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit gehackten Korianderblättern, Oregano, Meersalz, Sumach, Kreuzkümmel, Zwiebel- und Knoblauchpulver, Zimt und Muskatblüte würzen.

Alle Zutaten zu einer Masse kneten, kleine Fleischbällchen formen und auf einen Teller platzieren.

Die Schalotten und Knoblauchzehen fein schneiden und in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten.

Die Aubergine in kleine Würfelchen schneiden und mit der Zwiebelmasse kurz mitgaren.

Eine Dose gehackte Tomaten, Meersalz, Pul Biber, Paprika- und Tomatenpüree zufügen, gut rühren und 20 Minuten köcheln.

Wasser, Kritharaki, fein gehackten Korianderstiele und Trassi mit der Sauce mischen und für 20 Minuten garen.

Die Masse in eine Auflaufform giessen.

Die Fleischbällchen und die halbierten Tomaten verteilen und bei 200 Grad für 50 Minuten überbacken.
















Donnerstag, 19. Oktober 2017

Lauch-Tomaten-Orzo (Leek and Tomato Orzo)



Eine schnelle, würzige und vegetarische Mahlzeit, die immer schmeckt. Die Orzo (Kritharaki) Teigwaren erhält man beim Warenhaus coop St. Annahof an der Bahnhofstrasse, Zürich oder in orientalischen Lebensmittelgeschäften. Das Thymian-Olivenöl habe ich selber gemacht. Einfach einen Zweig Thymian in ein Fläschchen geben, mit Olivenöl auffüllen und ein paar Tage ziehen lassen.










Zutaten
2 Portion                                                     

1 Portion 665 kcal


2       ST
Zwiebel                                                      
2       ST
Knoblauchzehen                                       
5       EL
Oliven-Thymian-Öl                                     


1       ST
Stangenlauch                                             
2       ST
Tomaten                                                    
4       ST
Basilikumblätter                                              


200   g
Orzo (griechische Teigwaren)                    
1       TL
Salz                                                           
½      TL
Pfeffer, schwarz                                         
4       dl
Hühnerbouillon                                          


1       EL
Oliven-Thymian-Öl                                     







Zubereitung
Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken.

In einem Topf Oliven-Thymian-Öl erhitzen und die feingeschnittene Zwiebel mit dem Knoblauch andünsten.

Den Lauch klein schneiden und zur Zwiebelmasse dazu geben.

Die Tomate und den Basilikum grob schneiden und dazu fügen.

Die Orzo Teigwaren dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Hühnerbouillon ablöschen.

Die Hitze reduzieren und für 20 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder rühren.

Das Lauch-Tomaten-Orzo in einer Schüssel servieren etwas Oliven-Thymian-Öl darüber träufeln.
















Montag, 7. August 2017

griechische Teigwaren (Orzo) mit Lauch (Greek pasta (orzo) with leeks)



Es sieht wie Reis aus, schmeckt aber nach Teigwaren. Der griechische Name ist Kritharaki und bedeutet kleines Getreide. Das Verhältnis ist 1 zu 2, also 1 Tasse (200 g) Orzo und 2 Tassen (4 dl) Wasser. Das Orzo Getreideprodukt ist sehr vielseitig einsetzbar. Als Backofengericht, Suppeneinlage oder Eintopf – es schmeckt immer und ist eine köstliche Alternative zu Reis oder anderen Pasta Produkten.


Olivenöl mit Thymianzweigen








Zutaten

5       EL
Thymian-Olivenöl (5 EL Olivenöl und 1 TL Thymian)
1       ST
Zwiebel
2       ST
Knoblauchzehen
1       ST
Stangenlauch
1       ST
Tomate
5       ST
Basilikumblätter, frisch
200   g
Orzo, griechische Nudeln (Kritharaki)
1       TL
Salz
½      TL
Pfeffer, schwarz
4       dl
Hühnerbouillon, warm



Parmesan, gerieben








Zubereitung
Olivenöl mit 1 TL getrockneten Thymian mischen und in Fläschchen aufbewahren.

Die Zwiebel und Knoblauchzehen klein schneiden und kurz in Olivenöl andünsten.

Den Stangenlauch klein schneiden und dazu geben.

Die Tomate würfeln, die Basilikumblätter zupfen und mit der Zwiebelmischung garen.

Das Orzo Getreide dazu geben und mit warmer Hühnerbouillon ablöschen.

Das Ganze aufkochen und dann für 20 Minuten auf niedriger Stufe garen. Dabei immer wieder rühren, damit das Orzo nicht auf dem Topfboden kleben bleibt.

Mit Parmesan verfeinern.