Posts mit dem Label Zucchini werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zucchini werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. Oktober 2017

Dorschfilet in Kokosmilch und Gemüse (Cod fillet in coconut milk and vegetables)



Die Gewürze geben dem Gericht die nötige Schärfe und der Fisch wird nur kurz im Fischfond gegart. Ein köstliches und schnell zubereitetes Gericht.










Zutaten
für 2 Personen

1 Person 800 kcal




3       ST
Zitronengras, frisch                                      
1       ST
Chilischote                                                   
25     g
Ingwer, frisch                                               
4       ST
Knoblauchzehen                                           


150   g
Zucchini                                                        
1       ST
Paprika                                                         


250   ml
Kokosmilch                                                  
½      EL
Fischfond Konzentrat                                   


220   g
Champignons, Dose                                     


1       ST
Bio-Limette                                                   
1       TL
Salz                                                              


600   g
Dorschfilets                                                   
1       TL
Salz                                                              
1       BD
Korianderblätter                                            


120   g
Basmatireis                                                   











Zubereitung
Zitronengras, Ingwer, Chilischote und Knoblauchzehen sehr fein hacken.

Die Zucchini der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben scheiden.

Die Paprika in kleine Stücke würfeln.

Die Blätter vom Koriander zupfen.

In einem Topf die Kokosmilch mit dem Fischfond Konzentrat erhitzen, Zitronengras und Ingwer zufügen und 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln.

Die Zucchinistreifen mit den Paprikastücken dazu geben und kurz weiter garen.

Die Champignons zufügen und 1 Minuten köcheln.

Die Dorschfilets mit der Limette und Salz marinieren und auf das Gemüse legen.

Die Korianderblätter über den Fisch streuen und 5 Minuten garen.

Das Fischgericht sofort servieren.

Dazu passt Basmatireis.

















Dienstag, 5. Juni 2012

Jemista – gefülltes Gemüse (Jemista - stuffed vegetables)




Jemista bedeutet „Gefülltes“ und ist ein Gericht, wo alle Zutaten voll verwertet werden. Die Gemüseauswahl ist saisonabhängig. Meistens werden Tomaten, Zucchini, Paprika und Auberginen bevorzugt. Traditionell wird das Gericht in einem runden Backblech „Tapsi“ gebacken.

Als ich als kleiner Junge in Griechenland in den Ferien war, bereite meine Grossmutter schon früh am Morgen Jemista vor. Gegen 9 Uhr lief sie mit dem schweren Backblech in Richtung Bäckerei. Damals gab es noch keine Backöfen in den Wohnungen. Alle Frauen brachten Jemista oder andere Backofengerichte zur Dorfbäckerei. Der Bäcker hatte am Morgen die Brote gebacken und die Öfen waren noch heiss. Dort duftete es immer nach frischem Brot und die Räume waren hoch, hell und sehr warm. Ich liebte diesen Ort. Auch der Dorfbäcker schien mir heller als die anderen Bewohner. Gegen Mittag holte ich das Jemistagericht wieder ab.

Beim Einkauf sollte man achten, dass die Paprika und Tomaten eine stabile Unterfläche haben, damit man sie in das Blech stellen kann, ohne dass sie gleich umfallen.









Zutaten

2      ST
Zwiebeln
2      dl
Olivenöl
½     kg
Hackfleisch
4      St
Tomaten
2      ST
Zucchini, gross
4      ST
Paprika, grün
2      ST
Auberginen
1      BD
Petersilie, glatt
1      TL
Tomatenmark (optional)
270   g
Risottoreis
7      dl
Wasser


2      TL
Salz
1      TL
Pfeffer, weiss
½     TL
Zimt (optional)










Zubereitung
Den Stiel von den Paprikas, Zucchini, den Blätteransatz von den Auberginen und den oberen Teil der Tomaten vorsichtig entfernen. Man benötigt sie am Schluss, um das gefüllte Gemüse zu versiegeln.

Mit einem Esslöffel das Fruchtfleisch vom Gemüse entfernen.
Das braucht etwas Zeit und Geschicklichkeit. Dabei achten, dass die Haut nicht beschädigt wird. Das Fruchtfleisch und die Petersilie fein hacken und in eine Schüssel geben.
Das ausgehöhlte Gemüse in das Backblech stellen. So sieht man gleich, wie viel Gemüse man braucht.

Die Zwiebeln sehr fein hacken. In einer grossen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln goldbraun anbraten. Das Hackfleisch hinzufügen und gut anbraten.

Danach das Fruchtfleisch unter die Fleischmasse rühren. Auf hoher Hitze alles gut anbraten.

Mit Tomatenpüree, Salz und Pfeffer würzen.

Den Risottoreis mit 7 dl Wasser hinzufügen und auf niedriger Hitze so lange köcheln, bis der Reis bissfest ist.

Das ausgehöhlte Gemüse mit Salz einreiben. Die Reisfüllung bis zum Rand füllen. Mit den „Gemüse-Deckeln“ versiegeln und mit einem Esslöffel Olivenöl pro Gemüse beträufeln. 3 dl Wasser über die Jemista giessen. Bei 210 Grad für ca. 1 ½ Stunden im Backofen garen. Nach einer halben Stunde die Jemista mit einer Alufolie abdecken. Die Paprika ist das höchste Gemüse und der Stiel wird schnell dunkel.

Jemista isst man lauwarm. So kommen die Aromen besser zur Geltung. Dazu kann man Sarziki, ein Kartoffelgericht oder Salat reichen.

Vegetarische Variante
Das Fleisch weglassen und dem Rezept folgen.