Posts mit dem Label Anissamen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anissamen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Februar 2019

Vollkorn Bauernbrot (Whole grain farmhouse bread)



Eigentlich kann ich mir ein Leben ohne Brot nicht vorstellen. Je nach Getreide und Herstellung duften die Brotlaibe anders – ein wahrer Genuss. Für dieses Rezept habe ich verschieden Mehlsorte verwendet. Und es hat sich gelohnt. Aus dem Teig kann man 2 grosse oder 4 kleine Brotlaibe backen. Man muss einen Tag vorher den Teig vorbereiten. Am besten lässt man den Tag über Nacht gehen.









Zutaten
für 4 Portionen
1 Brotlaib ca. 870 kcal



Zutaten
Brotgewürze (auf Vorrat)
1
EL
Koriander, gemahlen
1
EL
Kümmel, gemahlen
1
EL
Anissamen, gemahlen
1
EL
Fenchelsamen, gemahlen
Zutaten
300
g
Roggenvollkornmehl
300
g
Emmermehl
200
g
Dinkelvollkornmehl
200
g
Buchweizenmehl
15
g
Sauerteig Mischung, trocken
25
g
Brotgewürze
25
g
Salz
2
Pck
Trockenhefe



700
ml
Wasser, lauwarm









Zubereitung

Die Gewürze im Mörser fein zerstossen. 25 g abmessen und den Rest in ein Gefäss aufbewahren.

In einer grossen Schüssel alle Trockenzutaten gut vermengen.

Das lauwarme Wasser langsam zufügen und mit den Händen zu einem Teig kneten.

Den Teig mit einem sauberen Tuch zudecken und mindesten 4 Stunden oder noch besser über Nacht ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Teig auf der Arbeitsfläche nochmals kneten und in 2 oder 4 gleichgrosse Laibe teilen.

Ein grosses Blech mit Backpapier belegen.

Die Brotlaibe auf das Blech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Brote für 45 Minuten backen. Wenn das Brot beim Klopfen auf der Unterseite hohl klingt, dann ist es fertig.

Die Brote vollständig abkühlen lassen.

Brote lassen sich auch sehr gut einfrieren.













Donnerstag, 1. November 2018

Frühstück-Eiweiss-Brötchen (Breakfast-protein-bread)



Aus diesem Teig kann man kleine Brötchen oder ein grosses Brot backen. Ich habe mich für die Brötchen entschieden, da man mehr von der knusprigen Kruste hat.








Zutaten
für 6 Portionen
1 Portion ca. 225 kcal
1/4
TL
Anissamen
1/4
TL
Fenchelsamen
1/4
TL
Koriandersamen
1/4
TL
250
g
Skyr Joghurt oder Magerquark
4
ST
Eier
40
g
Buchweizenkleie
40
g
Haferkleie
30
g
Leinsamen, geschrotet
20
g
Chiasamen
50
g
Dinkelvollkornmehl
50
g
Roggenvollkornmehl
50
g
Buchweizenmehl
1
Pk
Backpulver
1/2
TL
Pul Biber
1
TL
Meersalz



100
g
Sesamsamen
100
g
Sonnenblumenkernen








Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Ein Blech mit Backpapier belegen.

Die Gewürze im Mörser zerstossen.

Alle Zutaten, ausser die Sesamsamen und Sonnenblumenkerne, zu einem Teig vermengen.

Den Teig in 8 Stücke teilen, kleine Brötchen formen und etwas flach drücken.

Die Sonnenblumenkerne und Sesamsamen in eine Schüssel geben.

Die Teigbällchen in die Körnermischung wälzen, auf das Backblech legen, mit einem sauberen Küchentuch zudecken und  für 30 Minuten ruhen lassen.

Die Brötchen bei 180 Grad für ca. 30 Minuten backen.



Variante grosses Brot
Eine 25 cm lange Kastenform mit Backpapier auskleiden.

Den Teig in die Körnermischung wälzen, in die Kastenform legen, mit einem sauberen Küchentuch zudecken und  für 30 Minuten ruhen lassen.

Das Brot bei 180 Grad für ca. 60 Minuten backen.













Samstag, 22. August 2015

Ingwerkuchen (Ginger cake)




 Ingwer wird sehr vielseitig in der Küche eingesetzt. In Hauptgerichten erreicht man eine angenehme scharfe Note und die Süssspeisen werden erfrischend aromatisiert. Er wirkt entzündungshemmend und in der chinesischen Medizin wird er bei Rheuma, Übelkeit und Erkältung verabreicht.





Zuckermischung
130   g
Van Gilse Sirup oder Pfannkuchen Sirup
70     ml
Honig
60     g
Ingwerstücke, kandiert, gehackt

130   g
Butter, Zimmertemperatur
130   g
Vollrohrzucker oder Bastard zuiker, braun
2        g
Vanilleextrakt
1        St
Orange, Schale
1        TL
Orangenblütenwasser
2        St
Eier
225   ml
Vollrahm





Mehlmischung
225   g
Mehl
4        g
Natron
8        g
Backpulver
8        g
Ingwerpulver
1        TL
¼       TL
Korianderpulver
¼       TL
Zimtpulver
¼       TL
Pimentpulver
¼       TL
Nelkenpulver
¼       TL
¼       TL
Salz





Glasurmischung
50     g
Honig
150   ml
Ingwerkonfitüre
50     g
Ingwerstücke, kandiert, gehackt





Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Eine Springform mit 24 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
Ich empfehle alle Komponenten zuerst abzumessen und in Schüsseln vorbereiten.

Sirup, Honig und gehackte Ingwerstücke in eine Schüssel geben.

In einer zweiten Schüssel Butter, Basterd zuiker, Vanilleextrakt, Orangenschale, Eier und Vollrahm vermengen.
Das Zuckerhoniggemisch dazu geben und gut mischen.

In einer grossen Schüssel die Zutaten für die Mehlmischung geben und verrühren. Nun die Zuckermischung in die Mehlmischung hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.

Die Masse in die Springform giessen.

Im Backofen für ca. 60 – 70 Minuten backen. Eventuell nach 45 Minuten mit einer Alufolien abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.

Erst nachdem der Ingwerkuchen herausgenommen wurde, die Glasur vorbereiten. In einer Pfanne Honig, Ingwerkonfitüre und die gehackten Ingwerstücke kurz erhitzen und mit einem Löffel über den Küchen giessen. Den herrlich duftenden Ingwerkuchen vollständig abkühlen lassen.

Den Ingwerkuchen serviert man am besten zu einer Tasse Tee.