Posts mit dem Label Huhn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Huhn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. September 2018

Würziges Ingwer-Huhn ohne Knochen (spicy ginger chicken without bones)



Es braucht geschickte Hände, um das Hühnerfleisch vom Knochen zu lösen. Aber es lohnt sich. Die Gewürze in der Marinade machen aus dieser Mahlzeit ein Festessen.











Zutaten
für 2 Personen
1 Portion ca. 1100 kcal
Marinade

2 Stunden kühl stellen
1000
g
Hühnerschenkel (ergibt ca. 660 g)
8
ST
Knoblauchzehen
1
TL
Pfeffer, schwarz
2
TL
Essig
3
TL
Sojasauce
1
TL
Meersalz
70
g
Ingwer (geschält ca. 50 g)
25
g
Sonnenblumenöl
2
ST
Zwiebeln
2
ST
Frühlingszwiebeln
1
ST
300
g
Tomaten
40
g
Joghurt
1
TL
Pul Biber
1
TL
Meersalz
1
BD
Petersilie, glatt
150
g
Basmatireis
250
ml
Wasser
Meersalz
Pfeffer










Zubereitung
Die Knochen vom Hühnerfleisch lösen und in eine grosse Schüssel geben.

1 ganze Knoblauchknolle schälen, sehr fein hacken und zum Hühnerfleisch geben.

Das Fleisch mit Pfeffer, Essig, Sojasauce und Salz würzen.

Den Ingwer schälen, in dünne Streifen schneiden und zum Hühnerfleisch dazu geben.

Das Ganze sehr gut vermischen, mit Frischhaltefolie abdecken und 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

In einer Bratpfanne Öl erhitzen und das marinierte Fleisch kräftig anbraten.

Die Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Chilischote fein hacken und mitgaren.

Die Tomaten klein schneiden und kurz mitkochen.

Mit Joghurt ablöschen und mit Pul Biber und Meersalz würzen.

Die frisch gehackte Petersilie über das Gericht streuen.

Die Hühnerpfanne 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen oder bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

In der Zwischenzeit den Basmatireis kochen.















Freitag, 24. März 2017

würzige Hühnersuppe (Spicy chicken soup)



Eine mit Knochen gekochte Hühnersuppe hat medizinische Wirkung. Diese Hühnersuppe ist würzig, schmeckt gut und ist schnell zubereitet.








Zutaten

1       ST
Huhn, ganz
2       ST
Karotten
½      ST
½      ST
Sellerie
½      ST
Wirsingkohl
2       ST
Zwiebeln
1       ST
Ingwer
7       ST
Knoblauchzehen
1       EL
Tomatenpüree
1       EL
Paprikapüree
1       BD
Koriander
10     ST
Cherrytomaten
2       TL
Salz
1       TL
Pfeffer
1       l
Wasser
1       ST
Zitrone
75     ml
Olivenöl
25     ml
Ketjap Manis








Zubereitung
In einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen und das Huhn 30 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

In der Zwischenzeit das Gemüse klein schneiden, zum Huhn dazu geben und weitere 30 Minuten auf mittlerer Hitze garen.

Das Huhn herausnehmen, das Fleisch von den Knochen lösen und wieder in die Suppe geben. Die Hühnersuppe auf niedriger Stufe 30 Minuten garen.














Donnerstag, 12. Januar 2017

Huhn mit Kichererbsen auf marokkanische Art (Chicken with chickpeas in Moroccan style)



Dieses marokkanische Rezept ist eines meiner Lieblingsgerichte. Die Kombination von Huhn, Kichererbsen, Reis und Safran passt sehr gut zusammen.
Meine Mutter mischte die gekochten Kichererbsen mit dem Reis und ass diese Kombination als einzige Person in unserer Familie. Das fiel mir schon als kleines Kind auf. Erst als ich Erwachsen wurde und selbst mit dem Kochen anfing, entdeckte ich diese Kombination in den verschiedensten orientalischen Kochbüchern wieder. Meine Herkunft ist so sehr mit den anderen Kulturen vermischt, was mein „Ich – Sein“ täglich begleitet und bereichert.










Zutaten
Hühnergericht
150   g
Kichererbsen, über Nacht einweichen
4       ST
Hühnerschenkel, halbiert
1       TL
Paprikapulver
1       TL
Kreuzkümmelpulver
2       TL
Salz
½      TL
Pfeffer


100   g
Butter
4       ST
Zwiebeln
1       PK
Safran


½      BD
Petersilie
1       EL
Thymian
1       ST
Zitrone (Saft)




Zutaten
Reis
1       EL
Butter
200   g
Reis
1       TL
Salz
½      TL
Pfeffer, weiss
5       dl
Wasser








Zubereitung
Die Kichererbsen über Nacht einweichen.

Die Hühnerteile teilen und mit Paprikapulver, Salz, Kreuzkümmel und Pfeffer würzen.

Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Die Butter in einer Bratpfanne oder einem Topf erhitzen und die Zwiebeln anschwitzen.

Die Zwiebelscheiben mit Safran bestreuen und die Kichererbsen dazu geben.

Die gewürzten Hühnerteile in der Pfanne verteilen, mit der warmen Hühnerbouillon aufgiessen und 15 Minuten bei starker Hitze kochen.

Die Hitze reduzieren und 45 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln.

Das Gericht mit Petersilie, Thymian und dem Saft von einer Zitrone abschmecken.

In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Reis anrösten. Mit Wasser ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.


Zusammensetzung - Serviervorschlag
Zuerst den Reis auf dem Teller platzieren. Die Hühnerteile mit den Zwiebeln und Kichererbsen auf den Reis legen und die Flüssigkeit darüber giessen.