Posts mit dem Label Joghurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Joghurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. September 2018

Würziges Ingwer-Huhn ohne Knochen (spicy ginger chicken without bones)



Es braucht geschickte Hände, um das Hühnerfleisch vom Knochen zu lösen. Aber es lohnt sich. Die Gewürze in der Marinade machen aus dieser Mahlzeit ein Festessen.











Zutaten
für 2 Personen
1 Portion ca. 1100 kcal
Marinade

2 Stunden kühl stellen
1000
g
Hühnerschenkel (ergibt ca. 660 g)
8
ST
Knoblauchzehen
1
TL
Pfeffer, schwarz
2
TL
Essig
3
TL
Sojasauce
1
TL
Meersalz
70
g
Ingwer (geschält ca. 50 g)
25
g
Sonnenblumenöl
2
ST
Zwiebeln
2
ST
Frühlingszwiebeln
1
ST
300
g
Tomaten
40
g
Joghurt
1
TL
Pul Biber
1
TL
Meersalz
1
BD
Petersilie, glatt
150
g
Basmatireis
250
ml
Wasser
Meersalz
Pfeffer










Zubereitung
Die Knochen vom Hühnerfleisch lösen und in eine grosse Schüssel geben.

1 ganze Knoblauchknolle schälen, sehr fein hacken und zum Hühnerfleisch geben.

Das Fleisch mit Pfeffer, Essig, Sojasauce und Salz würzen.

Den Ingwer schälen, in dünne Streifen schneiden und zum Hühnerfleisch dazu geben.

Das Ganze sehr gut vermischen, mit Frischhaltefolie abdecken und 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

In einer Bratpfanne Öl erhitzen und das marinierte Fleisch kräftig anbraten.

Die Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Chilischote fein hacken und mitgaren.

Die Tomaten klein schneiden und kurz mitkochen.

Mit Joghurt ablöschen und mit Pul Biber und Meersalz würzen.

Die frisch gehackte Petersilie über das Gericht streuen.

Die Hühnerpfanne 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen oder bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

In der Zwischenzeit den Basmatireis kochen.















Donnerstag, 14. Dezember 2017

saftiger Mandelkuchen mit Orangensaftsirup (juicy almond cake with orange juice syrup)



Ich liebe Orangen in allen Variationen. Der Orangensaft und der Cointreau Likör gibt dem Kuchen einen fruchtigen Geschmack. Schnell zubereitet und noch schneller weggegessen.












Zutaten
für ca. 12 Stück
1 Stück ca. 310 kcal
2
ST
Eier
245
g
Naturjoghurt
220
g
Zucker
75
g
Pflanzenöl
1
TL
Vanilleextrakt
120
g
Mehl
120
g
Mandeln, gemahlen, geschält
1 1/2
TL
Backpulver
1/2
TL
Bikarbonat
1/8
TL
Salz
3
TR
Bitter-Mandel-Aroma
1
ST
Orangen (Schale)
25
ml
Cointreau Likör
1
ST
Orangen (Saft)
2
TL
Orangenblütenwasser
60
g
Zucker
50
g
Mandelscheiben










Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Eine Kastenform von 23 cm Länge oder kleine Backformen mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Mehl, gemahlene Mandeln, Salz, Backpulver und Bikarbonat gut vermischen.

In einer Schüssel Eier, Joghurt, Zucker, Pflanzen, Vanilleextrakt, Bitter-Mandel-Aroma, Orangenschale und Cointreau Likör verrühren.

Die Zuckermasse langsam zum Mehlgemisch hinzufügen und gut verrühren.

Den flüssigen Teig bis zur Hälfte in die Backformen giessen und einige Mandelscheiben darüberstreuen.

Den grossen Kuchen bei 175 Grad für 45 Minuten und die kleinen Förmchen ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Den Kuchen aus dem Backofen herausnehmen und 10 Minuten stehen lassen.

In der Zwischenzeit den Sirup zubereiten. In einem Topf, Orangensaft, 60 g Zucker und Orangenblütenwasser leicht erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den Kuchen stechen und mit dem Sirup beträufeln.

Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und danach in Frischhaltefolie einwickeln. Er schmeckt nach 2 – 3 Tagen noch besser. Natürlich kann man den saftigen Mandelkuchen mit Orangensirup auch gleich servieren.

Die Küchlein kann man auch in der Form servieren. Das sieht auch sehr dekorativ aus.





















Donnerstag, 25. Mai 2017

Gurken-Koriander-Salat (Cucumber and coriander salad)



Dieses Wochenende steigt das Thermometer auf 30 Grad. Da kommt dieser Gurkensalat gerade richtig. Er erfrischt, kühlt und schmeckt gut.








Zutaten

1       ST
Gurke
180   ml
Joghurt, nature
1       ST
Knoblauchzehe


100   ml
Olivenöl
50     ml
Essig
1       TL
Salz
½      TL
Pul Biber
½      TL
Sumach
1       BD
Koriander, frisch



Olivenbrot









Zubereitung
Die Gurke waschen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

Die Knoblauchzehe fein hacken und zum Joghurt dazu geben.

Olivenöl, Essig, Salz, Pul Biber und Sumach mit dem Joghurt vermengen.

Den Koriander klein schneiden und mit dem Joghurt mischen.

Die Gurkenstücke in eine Schüssel geben, die Joghurtsauce darüber giessen und alles gut verrühren.

Das Olivenbrot in dünne Scheiben schneiden und in einer Bratpfanne auf beiden Seiten rösten.



Tipp
Dazu passt ein kühler „Mont-sur-Roll Rochebonne“ Weiswein aus der Region Wallis.