Posts mit dem Label Rosenkohl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rosenkohl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. April 2017

Überbackener Rosenkohl mit Sultaninen und Parmesan (Baked Brussels sprouts with sultanas and Parmesan)



Normalerweise koche ich den Rosenkohl mit Zwiebeln und Knoblauch. Er schmeckt immer sehr gut. Die überbackene Variante gibt dem Rosenkohl einen knusprigen und süssen Geschmack. Eine sehr gute Abwechslung. Jeder wird dieses Gericht lieben. Es schmeckt als vegetarische Variante sehr gut. Natürlich passt Steak oder Lamm auch zum überbackenen Rosenkohl mit Sultaninen und Parmesan.







Zutaten

2       EL
Sultaninen
1       dl
Wasser


500   g
6       ST
Schalotten
3       ST
Knoblauchzehen, gepresst
1       TL
Salz
½      TL
Pfeffer, schwarz
½      TL
Pul Biber
½      TL
Sumach
4       EL
Olivenöl
1       EL
Honig


4       EL
Parmesan, gerieben







Zubereitung
Die Sultaninen 30 Minuten in Wasser einweichen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Ein Blech mit Backpapier auslegen.

Den Rosenkohl putzen, halbieren und in eine grosse Schüssel geben.

Die Schalotten klein schneiden und die Knoblauchzehen auspressen.

Alle restlichen Zutaten bis zum Honig dazu geben.

Zum Schluss den geriebenen Parmesan gut mit dem Rosenkohl vermischen.

Im Backofen für 30 Minuten bei 180 Grad garen.



















Dienstag, 3. November 2015

mageres Siedfleisch in Rotwein (lean boiled beef in red wine)



mageres Siedfleisch in Rotwein (lean boiled beef in red wine)
Dieses Gericht duftet nach Nelken und Rotwein. Dazu passen Rosenkohl und Schöpfnudeln. Für das Garen des Siedfleisches muss man 2.5 Stunden einrechnen.


Zutaten für das Rindfleisch
1.5 kg
Siedfleisch, mager
7     dl
Rotwein
2     ST
Zwiebeln, gehackt
6     ST
Knoblauchzehen
2     ST
Lorbeerblätter


1     TL
Cayennepfeffer, gemahlen
¼    TL
Gewürznelken, gemahlen
4     TL
Salz


2     TL
Maisstärke
1     dl
Wasser


Zutaten für den Rosenkohl
50   g
Butter
1     ST
Zwiebel, gehackt
3     ST
Knoblauchzehen, gehackt
400 g
Rosenkohl, frisch oder tiefgefroren
½    TL
Salz
2     dl
Rinderbrühe




Zutaten für die Schöpfnudeln
50   g
Butter
500 g
Bio Schöpfnudeln
  









Zubereitung für das Siedfleisch (2.5 Stunden Garzeit)
Den Rotwein in einem breiten Topf giessen und erhitzen.
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken und dazu geben.
Mit Cayennepfeffer, Gewürznelken, Lorbeerblätter und Salz würzen. Die Flüssigkeit 15 Minuten aufkochen.
Das Siedfleisch in den Topf legen, mit dem Deckel abdecken und auf mittlerer Hitze für 2.5 Stunden garen. Dabei alle 30 Minuten das Fleisch wenden.

letzten 5 Minuten:
Das Fleisch herausnehmen und tranchieren.
In einem Glas 2 TL Maisstärke in 1 dl Wasser gut auflösen und in die Sauce geben. Mit dem Schwingbesen gut verrühren. Das Fleisch zurück in die Sauce legen.







Zubereitung für den Rosenkohl (20 Minuten vor Garende)
In einem Topf Butter erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und kurz anbraten.
Den gefrorenen Rosenkohl in den Topf geben.
Mit Salz würzen und mit Rinderbrühe ablöschen.
Den Topf mit einem Deckel abdecken und für 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.






Zubereitung für die Schöpfnudeln (20 Minuten vor Garende)
In einer Bratpfanne Butter erhitzen und die Schöpfnudeln goldbraun anbraten.



Tipp:
Bei 2 Kilo Siedfleisch 6 TL Salz einsetzen.