Posts mit dem Label Vollrohrzucker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vollrohrzucker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. September 2017

Pekan-Nuss-Kuchen (pecan-nut-cake)



Die Pekannüsse harmonieren hervorragend mit dem Sirup. Zum saftigen Kuchen passt ein kräftiger Kaffee oder Schwarztee.












Zutaten
für 8 Personen
1 Portion = 460
Sandteig
20
g
Mehl
8
g
Backpulver
1
TL
Vanilleextrakt
100
g
Butter, kalt
1
ST
Ei
1
ST
Zitrone (Schale)
1
TL
Zitronensaft
2
EL
Wasser, kalt
1
TL
Rosenwasser
Füllung
100
g
Butter
120
g
Golden Sirup oder Ahornsirup
120
g
Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker
2
ST
Eier
1
TL
Zimtpulver
200
g
Pekan Nüsse







Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Alle Zutaten zu einem Mürbeteig kneten, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig ca. 3 cm grösser als die Backform (20-23 cm) ausrollen.

Den Teig in die Backform legen und die Ränder mit den Fingern etwas hochziehen. Mit einer Gabel kleine Löcher in den Teigboden einstechen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit bereitet man die Füllung vor.

In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und abkühlen lassen.

Eier, Sirup, Zucker und Zimtpulver mit der Butter vermischen.

Die Backform aus dem Kühlschrank herausnehmen.

Die Pekannüsse auf den Teigboden gleichmässig verteilen und die Füllung darüber giessen.

Den Kuchen bei 180 Grad für ca. 50 – 60 Minuten backen.

Den Pekan-Nuss-Kuchen herausnehmen und in der Form vollständig abkühlen.

Den Kuchen aus der Form nehmen, in Frischhaltefolie einwickeln und 1 Tag ziehen lassen. Es lohnt sich der Aufwand, denn der Pekan-Nuss-Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch viel besser.
















Donnerstag, 20. Juli 2017

Pflaumen-Rum-Crème (plum-rum-cream)



Eine erfrischende Crème mit getrockneten Pflaumen. Der Rum gibt ihr einen interessanten Geschmack. Es lohnt sich eventuell die doppelte Menge herzustellen. Die Pflaumen-Rum-Crème wurde von allen Freunden gelobt.





Zutaten
Pflaumenmousse
60     g
Pflaumen, entsteint, getrocknet
3       EL
Rum
1       TL
Rosenwasser
1       EL
Vollrohrzucker, dunkel
½      TL
Zimtpulver






Zutaten
Crème
200  ml
Crème double
½      TL
Vanilleextrakt
1       EL
Vollrohrzucker, dunkel
1       EL
Pflaumenmousse


250   ml
Vollrahm





Zubereitung
Die getrockneten Pflaumen, Rum, Rosenwasser, Vollrohrzucker und Zimt in einem Mixer pürieren.

In einer Schüssel Crème double, Vanilleextrakt, Vollrohrzucker und 1 EL vom Pflaumenmousse gut verrühren.

Den Vollrahm steif schlagen und mit der Crème vorsichtig vermengen.

Die Crème in Schälchen füllen. In der Mitte mit etwas Pflaumenmousse dekorieren.

Im Kühlschrank für 4 Stunden kalt stellen.















Samstag, 22. August 2015

Ingwerkuchen (Ginger cake)




 Ingwer wird sehr vielseitig in der Küche eingesetzt. In Hauptgerichten erreicht man eine angenehme scharfe Note und die Süssspeisen werden erfrischend aromatisiert. Er wirkt entzündungshemmend und in der chinesischen Medizin wird er bei Rheuma, Übelkeit und Erkältung verabreicht.





Zuckermischung
130   g
Van Gilse Sirup oder Pfannkuchen Sirup
70     ml
Honig
60     g
Ingwerstücke, kandiert, gehackt

130   g
Butter, Zimmertemperatur
130   g
Vollrohrzucker oder Bastard zuiker, braun
2        g
Vanilleextrakt
1        St
Orange, Schale
1        TL
Orangenblütenwasser
2        St
Eier
225   ml
Vollrahm





Mehlmischung
225   g
Mehl
4        g
Natron
8        g
Backpulver
8        g
Ingwerpulver
1        TL
¼       TL
Korianderpulver
¼       TL
Zimtpulver
¼       TL
Pimentpulver
¼       TL
Nelkenpulver
¼       TL
¼       TL
Salz





Glasurmischung
50     g
Honig
150   ml
Ingwerkonfitüre
50     g
Ingwerstücke, kandiert, gehackt





Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Eine Springform mit 24 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
Ich empfehle alle Komponenten zuerst abzumessen und in Schüsseln vorbereiten.

Sirup, Honig und gehackte Ingwerstücke in eine Schüssel geben.

In einer zweiten Schüssel Butter, Basterd zuiker, Vanilleextrakt, Orangenschale, Eier und Vollrahm vermengen.
Das Zuckerhoniggemisch dazu geben und gut mischen.

In einer grossen Schüssel die Zutaten für die Mehlmischung geben und verrühren. Nun die Zuckermischung in die Mehlmischung hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.

Die Masse in die Springform giessen.

Im Backofen für ca. 60 – 70 Minuten backen. Eventuell nach 45 Minuten mit einer Alufolien abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.

Erst nachdem der Ingwerkuchen herausgenommen wurde, die Glasur vorbereiten. In einer Pfanne Honig, Ingwerkonfitüre und die gehackten Ingwerstücke kurz erhitzen und mit einem Löffel über den Küchen giessen. Den herrlich duftenden Ingwerkuchen vollständig abkühlen lassen.

Den Ingwerkuchen serviert man am besten zu einer Tasse Tee.