Posts mit dem Label Metaxa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Metaxa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Dezember 2018

überbackene Äpfel mit Nuss-Metaxa-Füllung (Apple with nut metaxa filling)



Nach einem langen Winterspaziergang schmecken diese überbackenen Äpfel köstlich. Sie lassen sich schnell zubereiten und man bietet eine Nachspeisen an, die allen Gästen garantiert mundet. Natürlich kann man auch andere Nüsse verwenden oder zwei Sorten mischen. Ausprobieren und geniessen.









Zutaten
für 6 Portionen
1 Portion ca. 670 kcal
6
ST
Äpfel, rot, süss-säuerlich
200
g
Walnusskerne
240
g
Zucker, fein
10
g
Zimtpulver, Zimtsamen
60
g
Rosinen
120
ml
40
g
Butter
60
ml
Olivenöl









Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Äpfel waschen und trocknen.

Mit einem Schälmesser 1cm breit das Gehäuse und die Kerne vorsichtig entfernen.

Die Äpfel in eine Auflaufform stellen.

Füllung:
Die Walnusskerne im Hacker zermahlen und mit Zucker, Zimt, Rosinen und Metaxa vermengen.

Die Äpfel reichlich mit der Nussmischung füllen.

Die restliche Füllung auf und um die Äpfel verteilen.

In einem Topf Butter und Olivenöl leicht erwärmen und mit einem Löffel über die Äpfel träufeln.

Die Äpfel bei 180 Grad 40 Minuten überbacken.

Die überbackenen Äpfel herausnehmen und auf einem Teller platzieren.

Den entstandenen Walnusssud in der Auflaufform auf die Äpfel träufeln und sofort servieren.

Dazu passt eine Kugel Vanilleeis oder süsse Schlagsahne.















Samstag, 10. September 2016

spanischer Walnusskuchen mit Rumsirup (Spanish walnut cake with Rumsirup)



Diesen Kuchen habe ich im Kochbuch „Spanien – das Kochbuch“ von Claudia Roden entdeckt. Eine bezaubernde Dame, die raffinierte Rezepte weitergibt. Das Besondere ist, dass dieses Kuchenrezept ohne Mehl auskommt. Die Konsistenz des Kuchens wird nicht so fest. Das macht nichts, denn der Walnussgeschmack kommt umso mehr zur Geltung. Der Sirup macht den Kuchen saftig. Ich habe das Rezept mit einigen Zutaten verfeinert.








Zutaten


Butter und Mehl für die Springform




500   g


4       ST
Eier
200   g
Zucker, fein
1       TL
Zimtpulver
1       TL
Vanilleextrakt
1       ST
Orange (Schale)
1       ST
Zitrone (Schale)
75     g
Butter, weich
3       EL
Rum, Cognac oder Metaxa




Zutaten
für den Sirup
100   g
Zucker
200   ml
Wasser
1       EL
Rum, Cognac oder Metaxa









Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Eine Springform von 24 oder 28 cm Durchmesser mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Die Walnusskerne in einem Mixer oder Hacker grob oder fein hacken.

In einer Schüssel die restlichen Zutaten mit einem Handrührgerät zu einer cremigen Masse verschlagen.

Die Zuckermasse gut mit den Walnüssen verrühren.

Den flüssigen Teig in die Springform giessen und bei 180 Grad für 45 Minuten backen.

Nach 40 Minuten den Sirup zubereiten. In einem kleinen Topf Wasser, Zucker und Cognac 5 Minuten aufkochen.

Den Walnusskuchen aus dem Backofen herausnehmen und den heissen Sirup mit einem Esslöffel über den Kuchen träufeln.

Den herrlich duftenden Kuchen in der Form für 3 Stunden ziehen lassen.
















Montag, 16. Dezember 2013

Kourambiethes ( greek almond butter cookies)



Ein Feingebäck, das besonders zu Weihnachten gebacken wird. Man kann sie aber durch das ganze Jahr kaufen, verschenken oder einfach selber genussvoll verzehren. Ein idealer Begleiter zu Kaffee oder Tee.








Zutaten:

1        kg


5        g

Bicarbonat

1        TL

Salz

300   g

gemahlene Mandeln

500   g

geschmolzene Butter

250   g

Zucker

2 -3

Eigelbe

50 ml

Metaxa, Brandy oder Ouzo

1

Orange oder Zitrone (Schale)

1

Vanilleschotte (Mark)

2        TL

Rosenwasser



500   g

Puderzucker







Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.


Die Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.

In einer Schüssel Zucker, geschmolzene Butter, Orangen- oder Zitronenschale, Rosenwasser und Vanilleschotte gut vermengen.


Metaxa und Eigelbe separat mischen und zur Buttermasse dazugeben.


In einer grossen Schüssel die gemahlenen Mandeln, Mehl, Salz, Natronpulver vermischen.

Die Buttermasse zum Mehlgemisch giessen und mit der Hand gut durchkneten.

Den Teig auf einer Arbeitsfläche ca. 1cm Dicke ausrollen. Kekse ausstechen oder kleine Würstchen mit der Hand formen.

Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.


Die Kourambiethes ca. 15 Minuten backen. Sie sollen nur goldbraun werden.

Danach die Kekse  kurz abkühlen lassen.

In einer Schüssel den Puderzucker zufügen und die Kekse darin gut wenden, herausnehmen und abkühlen lassen.

In einer Keksdose die Kourambiethes legen und schichtweise nochmals mit Puderzucker bestäuben.