Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Januar 2019

gelbe Erbsensuppe aus Zypern (Louvana) (yellow pea soup from Cyprus)



Diese vegetarische Suppe stammt aus Zypern ist ein wahrer Genuss.










Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 370 kcal
250
g
gelbe Erbsen
50
g
Risottoreis
1
EL
Olivenöl
2
ST
Zwiebeln
4
ST
Knoblauchzehen
2
EL
Olivenöl
1
ST
Zitrone (Saft)
1
TL
Salz
1/2
TL
Sumach
1/2
TL
Pul Biber










Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauchzehen grob schneiden und in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen.

Mit Salz, Sumach, Pul Biber würzen.

Die Gelberbsen zufügen und mit Wasser ablöschen.

Den Zitronensaft dazu geben und alles aufkochen. Die Hitze reduzieren und 20 Minuten weiter köcheln.

Den Risotto Reis zufügen und weitere 20 Minuten garen.

Den Topf vom Herd nehmen und das Auberginenpüree unterheben.

Das Gericht kann man warm oder kalt geniessen.

Ein Glas Weisswein passt hervorragend zum zypriotischen Gelberbsengericht.
















Freitag, 24. März 2017

würzige Hühnersuppe (Spicy chicken soup)



Eine mit Knochen gekochte Hühnersuppe hat medizinische Wirkung. Diese Hühnersuppe ist würzig, schmeckt gut und ist schnell zubereitet.








Zutaten

1       ST
Huhn, ganz
2       ST
Karotten
½      ST
½      ST
Sellerie
½      ST
Wirsingkohl
2       ST
Zwiebeln
1       ST
Ingwer
7       ST
Knoblauchzehen
1       EL
Tomatenpüree
1       EL
Paprikapüree
1       BD
Koriander
10     ST
Cherrytomaten
2       TL
Salz
1       TL
Pfeffer
1       l
Wasser
1       ST
Zitrone
75     ml
Olivenöl
25     ml
Ketjap Manis








Zubereitung
In einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen und das Huhn 30 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

In der Zwischenzeit das Gemüse klein schneiden, zum Huhn dazu geben und weitere 30 Minuten auf mittlerer Hitze garen.

Das Huhn herausnehmen, das Fleisch von den Knochen lösen und wieder in die Suppe geben. Die Hühnersuppe auf niedriger Stufe 30 Minuten garen.














Donnerstag, 19. Januar 2017

Minestrone mit Schweinsragout (Minestrone with pigragout)



Ein Gericht aus den Sommerferien. Die Minestrone lässt sich sehr schnell zubereiten. Das Fleisch und das Gemüse geben der Suppe ein kräftiges Aroma. Da kommt man zu Kräften. Natürlich kann man auch eine andere Fleischsorte wie Rind oder Lamm verwenden.







Zutaten

50     ml
Olivenöl
1       ST
Zwiebel
3       ST
Knoblauchzehen
500   g
Schweinsragout
1       ST
1 ½   TL
Salz
½      TL
Pfeffer
½      TL
Thymian
½      TL
Pul Biber
½      TL
Zimt
5       dl
Gemüsebouillon, warm


1       BT
Petersilie, glatt
1       BT
Koriander
5       ST
Cherrytomaten, halbiert
500   g
Minestrone Gemüse (Karotte, Lauch)







Zubereitung
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen fein hacken.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen das Gemüse glasig anschwitzen.

Das Fleisch dazu geben und kräftig garen.

Mit Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Thymian, Pul Biber und Zimt würzen.

Die erwärmte Gemüsebouillon zum Fleisch giessen.

Das Ganze aufkochen, die Hitze reduzieren und für 45 Minuten köcheln.

Minestrone Gemüse, Petersilien, Koriander, die halbierten Cherrytomaten in den Topf geben und für weitere 30 Minuten mitkochen.







Variante
In den letzten 15 Minuten 50 g Teigwaren und 2 dl Wasser oder zusätzlich Gemüsebouillon (Reis, Bulgur, Couscous, Orzo) mitkochen. Die Konsistenz der Suppe wird dann etwas dicker.







Donnerstag, 18. August 2016

Ingwer-Zimt-Hülsenfrüchtesuppe (ginger-cinnamon-pulses soup)





Hülsenfrüchte haben viel Eiweiss, Mineralien und Ballaststoffe. Und als Suppe sind sie eine kulinarische Bereicherung. Ich habe 3 Sorten verwendet: braune Linsen, Augenbohnen und Kichererbsen. Man kann auch nur eine Sorte verwenden.








Zutaten

100   g
Linsen, braun
50     g
Kichererbsen
50     g
Augenbohnen


1      EL
Tomatenpüree
2      TL
Ingwerpulver
2      TL
Zimtpulver
1      TL
Salz
1      TL
Granatapfel-Sirup
1      TL
Honig


4      EL
Olivenöl
1      ST
Zwiebel
2      ST
Knoblauchzehen


5         dl
Wasser








Zubereitung
Die Hülsenfrüchte 2 Stunden in Wasser einweichen. Danach das Wasser ausschütten.

Ingwer- und Zimtpulver, Salz, Granatapfel-Sirup und Honig abmessen.

Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken.

In einem Topf Olivenöl erhitzen und das Gemüse kurz anbraten.
Die Hülsenfrüchte, Gewürze und Wasser dazu geben und aufkochen.

Die Hitze reduzieren und für ca. 30 -45 Minuten weiter garen. So kann man die Konsistenz der Suppe selber bestimmen.