Posts mit dem Label Kichererbsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kichererbsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Juni 2018

Low Carb - Kichererbsen mit Weisskohl, Shirataki Reis und Sardinen (Low Carb - chickpeas with cabbage, shirataki rice and sardines)



Ein schnell zubereitetes und gesundes Gericht. Kichererbsen, Gewürze und Sardellen passen sehr gut zum frischen Weisskohl.









Zutaten
für 1 Portion
1 Portion 720 kcal
100
g
Kichererbsen, gekocht oder aus der Dose



1
TL
Salz
1
TL
Paprikapüree
1
TL
Ras el Hanout
1
EL
Paprikapulver
1/2
TL
Pul Biber
1/2
TL
Thymian
1/4
TL
Muskatnussblüten
1/4
TL
Ingwerpulver
100
ml
Wasser
1
ST
Zwiebel
1
ST
Knoblauchzehe
100
g
Weisskohl
150
g
Cherrytomaten
100
g
Shirataki Reis
100
g
Philadelphia, Frischkäse, Balance, 3 % fett
20
g
Tahini (Sesampaste, ca. 1 EL)
90
g
Sardinen (Dose, Abtropfgewicht)









Zubereitung
100 g Kichererbsen aus der Dose bereitstellen.

Die Gewürzmischung aus Salz, Paprikapüree, Ras el Hanout, Paprikapulver, Pul Biber, Thymian, Muskatnussblüte und Ingwerpulver zusammenstellen.

Die Zwiebel in längliche Scheiben schneiden.

Den Knoblauch fein hacken.

In einem Topf Wasser giessen und die Zwiebelscheiben mit dem Knoblauch 5 Minuten mitkochen.

Den frischen Weisskohl dazu geben und 5 Minuten kochen.

Die Cherrytomaten halbieren und zufügen.

Die Gewürzmischung mit dem Gemüse gut vermengen.

Kichererbsen, Shirataki Reis, Frischkäse und Tahini mit dem Gemüse aufkochen und dann 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln.

Am Schluss die Sardinenfilets auf das Gericht verteilen.


Variante:
Die Sardinenfilets im Gericht verrühren. Das erhält man ein intensiveres Fischaroma.














Donnerstag, 16. November 2017

Hamshuka - Hummus mit Lammhackfleisch (Hamshuka - Hummus with lamb chops)




Hummus ist eine Lebenseinstellung. Wenn ich unter der Woche keine Zeit zum Kochen habe, dann kaufe ich auch manchmal Kichererbsen aus der Dose. Das Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich. Die Gewürzmischung bereite ich am Vortag schon vor.











Zutaten
für 2 Personen
1 Portion ca. 1190 kcal
Hummus
500
g
Kichererbsen, gekocht (Dose)
1-2
ST
Knoblauchzehen
50
ml
Olivenöl
1-2
ST
Zitronen
1
TL
Kreuzkümmel, gemahlen
1/4
TL
Pul Biber
1/4
TL
Sumach
5
EL
Tahini (Sesampaste)
Hackfleisch
1
TL
Zimt, gemahlen
1/2
TL
Kurkuma, gemahlen
1/2
TL
Koriander, gemahlen
1/2
TL
Kreuzkümmel, gemahlen
1/2
TL
Paprika, gemahlen
1/2
TL
Piment
1
TL
Tomatenpüree
1
EL
Pinienkerne
Olivenöl
1
EL
Zwiebel
1
ST
Knoblauchzehen
350
g
Hackfleisch, Lamm
200
ml
Wasser


Gewürze, Petersilie, Koriander








Zubereitung Hummus
Mit einem Löffel die Tahini gut im Behälter verrühren.

Die Kichererbsen in ein Sieb geben und die Flüssigkeit in einer Schüssel auffangen.

Kichererbsen, Knoblauchzehen, Gewürze, Zitronensaft und Olivenöl in einen Mixer geben und pürieren.

Bei Bedarf etwas von der Flüssigkeit dazu geben, bis die erwünschte Konsistenz erreicht ist.

Den Hummus in eine Schüssel geben und mit der Tahini gut vermengen.


Zubereitung Hackfleisch
Alle Zutaten für die Gewürzmischung zusammenstellen.

Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken und mit Olivenöl anbraten.

Das Hackfleisch zufügen und knusprig anbraten.

Die Gewürze und Pinienkerne zum Fleisch geben und mit Zitronensaft ablöschen.


 




Zusammensetzung
Den Hummus auf einem flachen Teller verteilen und mit dem Löffel eine kleine Mulde bilden.

Das würzige Lammhackfleisch in die Mulde geben.

Mit Gewürzen, Petersilie oder Koriander garnieren.




















Donnerstag, 8. Juni 2017

Hülsenfrüchte-Avocado-Mandel-Pastilla (pulses-avocado-almond-pastilla)



Es gibt hunderte Pastilla Rezept. Ich habe mir eine vegetarische Variante ausgedacht.














Zutaten

100   g
weisse Bohnen
50     g
Kichererbsen
50     g
Mungbohnen
2       ST
Schalotten
2       ST
Knoblauchzehen


1       BD
Koriander, frisch
1       ST
Lorbeerblatt
1       ST
Salz
¼      TL
Pfeffer, weiss
¼      TL
Pul Biber
¼      TL
Zimtpulver
¼      TL
Paprikapulver
¼      TL
Ingwerpulver
¼      TL
Muskatblüte, gemahlen


1       ST
Avocado


10     ST
Cherrytomaten




1       Pack
Strudelteig, Filoteig für Baklawa


50     g
Mandeln, ohne Haut, gemahlen
30     g
Zucker
1       TL
Zimtpulver
1       ST
Ei



Butter, geschmolzen












Zubereitung
Die Hülsenfrüchte (weisse Bohnen, Kichererbsen, Mungbohnen) über Nacht einweichen.

Einen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Die Hülsenfrüchte hineingeben und für 30 Minuten kochen.

Schalotten und Knoblauchzehen fein hacken und in den Topf geben.

Mit der Gewürzmischung würzen und weitere 10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln.

Die Kochflüssigkeit abgiessen und die Hülsenfrüchte in eine Schüssel geben.

Die Avocado mit einer Gabel pürieren mit den Hülsenfrüchten vermengen.

Eine Springform mit Butter bestreichen.

4 Filoteig Blätter auf den Boden der Form legen.

Die Hälfte der Hülsenfrüchte verteilen und wieder mit Filoteig Blättern abdecken.

Gemahlene Mandeln, Zucker, Zimtpulver und Ei zusammen vermischen und auf die Filo Teig Schicht verteilen. Wieder mit Filoteig Blättern abdecken.

Die Cherrytomaten halbieren. Die andere Hälfte der Hülsenfrüchte verteilen und die Tomaten darauf platzieren.

Die Pastilla mit den restlichen Filoteig Blättern abschliessen. Die Butter erwärmen und die Blätter bestreichen.

Die Pastilla im Backofen bei 180 Grad für 1 Stunde garen. Eventuell mit Alufolie abdecken, falls die oberste Schicht zu dunkel wird.

Die Hülsenfrüchte-Avocado-Mandel-Pastilla etwas abkühlen lassen. Man kann sie kalt oder warm servieren.