Posts mit dem Label Sauerkirschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sauerkirschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. September 2015

Cantucci mit Walnüssen, Feigen und Sauerkirschen (Cantuccini with walnuts, figs and sour cherries)


Cantucci gibt immer gute Laune und jeder mag sie in allen Variationen. In diesem Rezept habe ich noch getrocknete Feigen aus Griechenland und Sauerkirschen aus Ungarn verwendet. Die bekommt man beim Spezialgeschäft Schwarzenbach, das sich im Niederdorf in Zürich befindet.






Zutaten
6        ST
Eier
250   g
Staubzucker
250   g
Zucker
1        TL
Vanillemark
2        TL
Rosenwasser
1        ST
Orange (Schale)
½       EL
Honig


650   g
Mehl
10     g
Backpulver


300   g
Walnüsse, grob gehackt
50     g
Mandelscheiben


70     g
Feigen, getrocknet
70     g
Sauerkirschen, getrocknet







Zubereitung
In einer Schüssel Eier, Staubzucker, Zucker, Vanillemark, Rosenwasser, Orangenschale und Honig miteinander verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen und gesiebt zur Eiermasse dazugeben. So lange rühren, bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
Die grob gehackten Walnüsse mit den Mandelscheiben in den Teig einarbeiten. Den Teig in 3 Stücke teilen. Das erste Stück zu einer Kugel formen. Zum zweiten Teig die gehackten Feigen untermischen und gut durchkneten. Zum dritten Teig die gehackten Sauerkirschen untermischen und gut durchkneten. Die 3 Teige zu Kugeln formen, einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank für 1 Stunde ziehen lassen.







Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ein grosses Backblech mit Backpapier auslegen. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen. Aus einer Teigkugel 3 Würste formen und auf ein Backblech geben.
Im Backofen für ca. 20 – 25 Minuten backen. Die weichen Cantucci aus dem Backofen herausnehmen und mit einem scharfen Messer in 1 cm dicke Stücke scheiden. Die Kekse mit der Schneidefläche auf das Blech legen und nochmals 5 Minuten backen. Die Cantucci aus dem Backofen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Gleich verfahren mit den zwei anderen Teigsorten. In luftdichten Gefässen lassen sich die Cantucci lange lagern.






Sonntag, 16. August 2015

orientalische Sauerkisch-Amaretti (oriental sour cherries)


Die Amaretti sind ein italienischer Klassiker und es gibt hunderte Rezepte. Auch der Starkoch Ottolenghi hat dieses Mandelgebäck in seinem ersten Buch „Das Kochbuch“ neu interpretiert. Die Kombination mit Sauerkirschen gibt dem Gebäck eine fruchtige Note. Und ich habe noch etwas Rosenwasser beigefügt, was dem Gebäck ein Hauch von Orient verleiht.





Zutaten

200   g
Puderzucker zum Wälzen


60     g
Sauerkirschen, getrocknet


200   g
Mandeln, geschält, gemahlen
150   g
Zucker
1      St
Zitrone, Schale
3-4   Tr
Bittermandelöl
½     TL
Rosenwasser
Prise
Salz


2      St
Eier, Eiweiss
20     g




Zubereitung
Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
Den Puderzucker in eine Schüssel geben und auf die Seite stellen.
Ein grosses Backblech mit Backpapier auslegen.

Die getrockneten Sauerkirschen mit einem scharfen Messer fein hacken und in eine grosse Schüssel geben.
Die gemahlenen Mandeln, Zucker, abgeriebene Zitronenschale, Bittermandelöl, Rosenwasser und Salz mit den Sauerkirschen gut vermengen.
Eiweiss und Honig zu weichem Schnee schlagen und unter die Mandelmasse unterheben.
Aus dem Teig ca. 20 Bällchen formen, in Puderzucker wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Im Backofen für ca. 12-15 Minuten backen.
Die Sauerkirsch-Amaretti vollständig abkühlen lassen und luftdicht aufbewahren.