Posts mit dem Label Reismehl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reismehl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. April 2018

persische Reis-Kokos-Creme - Fereni (Persian rice coconut cream)



Diese persische Creme schmeckt je nach Zuckerart anders. Parvin Razavi hat im Originalrezept Kristallzucker verwendet. So wird die Creme hell. Für diese Variante habe ich Kokosblütenzucker und Kokosmehl verarbeitet. Die Creme bekommt eine schöne hellbraune Farbe.









Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 190 kcal
500
ml
Vollmilch
50
g
Reismehl
10
g
Kokosmehl oder Kokosflocken
75
g
Zucker oder Kokosblütenzucker
1
EL
Rosenwasser
1/4
TL
Vanilleextrakt
Dekoration
Pistazien, gehackt
Himbeer-Streusel









Zubereitung
In einem Topf Milch, Reismehl, Kokosblütenzucker, Kokosmehl, Rosenwasser und Vanilleextrakt zusammen verquirlen und langsam erhitzen.

Dabei ständig mit einem Schneebesen rühren, bis die Konsistenz dicker wird. Je länger und heisser man die Milchmasse erhitzt, desto dicker die Creme.

Die fertige Creme in Schälchen abfüllen und mit Pistazien und Himbeer-Streusel garnieren.

Die persische Reis-Kokos-Creme kann man lauwarm oder kalt essen. Ich habe sie abkühlen lassen und im Kühlschrank bis zum Servieren gelagert.














Dienstag, 12. September 2017

türkische Mandelcreme -Keskül (Turkish almond cream - Kesül)



Dieses Dessert habe ich aus dem Kochbuch “die klassische türkische Küche“ von Ghillie Basan. Es ist ein Schatz mit einzigarten Gerichten. Zum Originalrezept habe ich noch etwas Rosenwasser zugefügt. Die Mandelcreme zergeht im Mund.











Zutaten
4 Portionen

1 Portion 511 kcal


120   g
Mandeln, ganz, mit Haut 
50     ml
Milch                       


30     g
Reismehl                   
50     ml
Milch                         
2       TL
Rosenwasser              


120   g
Zucker                     
500   ml
Milch                              




25     g
Pistazien, gehackt           
25     g
Kokosflocken                 
5       g
Puderzucker                  










Zubereitung
Die Mandeln in kochendes Wasser kurz blanchieren.

Die braune Haut von den Mandeln entfernen.

50 ml Milch mit den Mandeln im Mixer pürieren.

In einer Schüssel 50 ml Milch mit dem Reismehl und Rosenwasser verrühren.

In einem Topf 500 ml Milch und Zucker aufkochen und ständig rühren.

Die Hitze reduzieren und 3 EL warme Milch mit der Reismasse verrühren. Die Reismasse in den Topf giessen und weiter rühren.

Die Mandelpaste in den Topf geben und weitere 30 Minuten köcheln, bis die Creme eindickt.

Die Mandelcreme in Förmchen giessen und mit Pistazien oder Kokosflocken dekorieren.

Die Mandelcreme vollständig abkühlen lassen und im Kühlschrank kalt stellen. Die Creme 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und mit Puderzucker bestreuen.















Montag, 18. Juli 2016

türkischer Rosenmilchpudding (su muhallebisi) – (Turkish Rose Milk Pudding)


Diesen Pudding habe ich im Kochbuch «Die klassische türkische Küche» von Ghillie Basan entdeckt. Mit ein paar Gewürzen habe ich den Milchpudding ergänzt. Er duftet nach Rosenwasser, Kardamom und Vanille. Gerade im Sommer ist der erfrischende Rosenmilchpudding eine kulinarische Abkühlung.






Zutaten

5      dl
Milch
60     g
Zucker
30     g
Reismehl
¼     TL
Vanilleextrakt
¼     TL
Kardamom, gemahlen
2      ST
Mastix Tropfen
1      EL
Rosenwasser



Pistazienkerne, gehackt

Puderzucker






Zubereitung
Die Gewürze in einem Schälchen vorbereiten. Die Mastix Tropfen mit etwas Zucker zerstossen und zu den restlichen Gewürzen geben.

Etwas von der Milch ins Reismehl geben und verrühren.

In einem Topf die Milch und den Zucker aufkochen.

3-5 Esslöffel von der Milchmischung ins Reismehl geben und verrühren.

Das Reismehl in den Topf giessen.

Die Gewürzmischung unterrühren.

Die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten ständig rühren, bis die Konsistenz dicker wird.

Den Reispudding in Förmchen füllen und in kaltem Wasser abkühlen.

Mit Klarsichtfolie abdecken und für 4 Stunden kühl stellen.

Mit gehackten Pistazien und Puderzucker dekorieren.