Posts mit dem Label Rosmarin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rosmarin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. Dezember 2018

Fleur de Sel-Sumach-Nussmischung (Fleur de SEL sumach nut mix)



In jedem Supermarkt erhält man die verschiedensten Nussmischungen. In den Niederlanden gibt es spezielle Geschäfte, die nur Nüsse verkaufen. Auch meine köstliche Gewürzmischung mit Sumach hat Suchtpotenzial.








Zutaten
für 900 g Nussmischung
1 Portion (30 g) ca.200 kcal
900
g
Nussmischung aus Haselnüssen
Cashew, Mandeln, Walnusskerne
Macadamiakerne, Pekannüsse



2
TL
Fleur de Sel
2
TL
Sumach, gemahlen
1/2
TL
Paprikapulver, scharf
1/2
TL
Rosmarin, gemahlen
20
g
Butter, geschmolzen












Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Die Nussmischung auf ein grosses Backblech verteilen und für ca. 25 Minuten rösten.

Ab und zu die Nüsse rühren oder schütteln.

Die gerösteten Nüsse herausnehmen und in eine Schüssel geben.

Die geschmolzene Butter zufügen und 1 Minuten rühren.

Mit einem Löffel oder Mörser Fleur de Sel, Sumach, Paprikapulver und Rosmarin zerdrücken.

Die Sumachmischung zu den Nüssen geben und 5 Minuten rühren, bis sich alle Gewürze gut verteilt haben.

Die gewürzte Nussmischung auf ein Backblech verteilen, vollständig auskühlen lassen und in luftdichten Gefässen aufbewahren.












Donnerstag, 30. August 2018

Low Carb - Brokkoli im Backofen (Broccoli in the oven)




Brokkoli können köstlich schmecken, wenn man sie raffiniert würzt. Im Backofen entstehen mit dem Parmesan Käse zusätzliche Röstaromen.







Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 185 kcal
1
ST



1
TL
Knoblauchpulver
1/4
TL
Pfeffer
1/4
TL
Sumach
1/2
TL
Salz
1/2
TL
Thymian
1/2
TL
Rosmarin
1
EL
Olivenöl



1
EL
Parmesan, gerieben









Zubereitung
Den Brokkoli in kleine Stücke schneiden und kurz waschen.

Die Marinade aus Knoblauchpulver, Pfeffer, Sumach, Salz, Thymian, Rosmarin und Olivenöl herstellen.

Die Marinade mit den Brokkoli Stücken gut mischen und auf ein Backblech verteilen.

Den geriebenen Parmesan darüber streuen und im Backofen bei 220 Grad für 30 Minuten überbacken.

Dazu passen Kartoffeln mit einem guten Stück Fleisch.













Donnerstag, 9. August 2018

Zitronen-Oliven-Huhn (Lemon Olive Chicken)



Ein einfaches und schmackhaftes Hühnergericht. Die Zitronen und Oliven geben dem Fleisch eine säuerliche und zugleich salzige Note.









Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 530 kcal
8
ST
Hühner Oberschenkel



1/2
TL
Meersalz
1/2
TL
Pfeffer, schwarz
1/2
TL
Pul Biber
1/2
TL
Fenchelsamen, zerdrückt
1
EL
Rosmarin, grob gehackt



1
EL
Olivenöl
6
ST
Knoblauchzehen
2
ST
Zitronen, vierteln
150
g
Oliven, würzig



250
ml
Hühnerbouillon
1
BD
Petersilie, frisch










Zubereitung
Das Hühnerfleisch kalt abspülen, trocken tupfen und in eine Auflaufform verteilen.

Die Gewürzmischung aus Meersalz, Pfeffer, Pul Biber, Fenchelsamen und Rosmarin zubereiten und über das Fleisch streuen.

Etwas Olivenöl darüber träufeln, die Knoblauchzehen grob hacken und auf das Fleisch verteilen.

Die Zitronen vierteln, zwischen dem Hühnerfleisch legen und 30 Minuten einziehen lassen.

Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.

Die Oberschenkel 30 Minuten garen.

Die Auflaufform aus dem Backofen herausnehmen und die ganzen Oliven zwischen dem Fleisch verteilen.

In einem Topf die Hühnerbrühe erwärmen, die grob gehackte Petersilie dazu geben und zwischen dem Fleisch giessen.

Die Auflaufform mit Alufolie gut abdecken und 1 Stunde garen.

Den entstandenen Bratensaft in einem Topf stark erhitzen und zu einer Sauce reduzieren. Die Bratensauce über die Hühner Oberschenkel giessen.

Dazu passt ein Getreide Pilaw aus israelischem Couscous, griechischen Nudeln (Orzo) und Zwiebeln.














Freitag, 15. Juni 2018

Lammragout mit Kokosmilch und Gemüse (Lamb ragout with coconut milk and vegetables)



Die Aromen von der cremigen Gewürzmarinade geben dem Lammfleisch einen einzigartigen Geschmack. Zum Ragout passen Reis, Bulgur oder Backofenkartoffeln.











Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 860 kcal



1
EL
Fischfond
1
EL
Tamarindenpaste
1
TL
Trassi (Garnelenpaste)
1
TL
Zimt, gemahlen
1
TL
Ingwerpulver
1
TL
Meersalz
1/2
TL
Kurkuma



2
EL
Olivenöl
1
TL
Rosmarin, gehackt
1/4
TL
Pul Biber



1
ST
Zwiebel
10
ST
Knoblauchzehen
1
ST
Zitronengras
170
ml
Kokosmilch
1
ST
Lorbeerblatt
1
ST
Chilischote



650
g
Lammragout
2
ST
Auberginen, länglich, dünn
1
ST
Zucchetti











Zubereitung
In einem Glas die Gewürzmischung vorbereiten. Fischfond, Tamarindenpaste, Trassi, Ingwerpulver, Kurkuma, Zimt und Meersalz mischen.

In einem Glas Olivenöl, Pul Biber und gehackten Rosmarin vermengen.

Zwiebel, Knoblauchzehen, Zitronengras, Chilischote, Kokosmilch und beide Gewürzmischungen im Hacker zu einer Paste pürieren.

Die Marinade mit dem Fleisch vermischen. Ein Lorbeerblatt zufügen und für 2 Stunden kühl stellen.

In einer Pfanne das Fleisch mit der Marinade anbraten und eventuell etwas Wasser zufügen. Das Ganze aufkochen, die Hitze reduzieren und zugedeckt weitere 45 Minuten köcheln lassen.

Auberginen und Zucchetti klein schneiden und 15 Minuten mit dem Fleisch mitgaren.

Zum Lammragout mit Kokosmilch und Gemüse passen Reis, Bulgur oder Backofenkartoffeln.