Posts mit dem Label Nelkenpulver werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nelkenpulver werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Juli 2017

würzige Walnuss-Orange-Zimt-Kekse (Spicy walnut and orange cinnamon biscuits)



Die ganze Wohnung duftet nach Zimt und Honig. Aber es ist noch nicht Weihnachten. Denn diese Kekse kann man natürlich das ganze Jahr backen. Die Gewürz- Nuss- und Orangekombination gibt den Keksen eine besondere Note. Zum Glück gab es in der Antike schon einen Wissens- und Warenaustausch von Gütern und Gewürzen.












Zutaten

100   g
Walnüsse
120   g
Rohrzucker (Cassonnade)
300   g
Mandeln, ohne Schale, gemahlen
1       EL
Zimtpulver
¼      TL
Nelkenpulver
¼      TL


100   g
Orangeat
1       TL
Orangenblütenwasser


2       ST
Eier (Eiweiss)
60     g
Honig
1       ST
Bio Orange (Schale und Saft)


50     g
Puderzucker
2       EL
Orangensaft (von der Orange)











Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Eine Backform (26x42) mit Backpapier auslegen.

Die Walnüsse mit einem Messer oder Hacker mittelfein hacken und in eine Schüssel geben.

Rohrzucker, Mandeln und Gewürze mit den Walnüssen gut vermengen.

Das Orangeat mit dem Orangenblütenwasser mischen und im Hacker fein hacken.

Die Eier trennen, das Eiweiss steif schlagen und mit dem Honig, Orangeat, Orangensaft und-schale  mischen.

Die Eiweissmasse mit der Nussmischung zu einem Teig verrühren.

Den Teig auf dem Boden der Backform verteilen und mit den Händen gleichmässig andrücken (ca. 1 cm dick). Auf der zweituntersten Rille bei 160 Grad für ca. 45 Minuten backen.

Puderzucker und 2 EL Orangensaft zu einer Glasur verrühren. Den Teig vorsichtig aus dem Backform herausnehmen und mit der Glasur bestreichen. 30 Minuten ruhen lassen.

Mit einem scharfen Messer 3 cm grosse rechteckige oder rautenförmige Stücke herausschneiden, auf einem Kuchengitter auskühlen und für ca. 4 Stunden trocken lassen.

Die würzigen Walnuss-Orange-Zimt-Kekse in Dosen aufbewahren.




















Freitag, 6. Mai 2016

saftiger Wallnusskuchen (Karithopita) – (juicy walnut cake)


Dieser saftige Wallnusskuchen duftet nach Zimt und Nelken. Der Sirup mit Orangenzesten und Cognac machen den Kuchen saftig. Ich habe die Zuckermenge für den Sirup reduziert.
Am nächsten Tag schmeckt er besser, da sich alle Aromen entfalten können. Hier meine Interpretation vom griechischen Wallnusskuchen.








Zutaten 1
Teig
8       ST
Eier
300   g
Zucker
15     g
Zimtpulver
2       g
Nelkenpulver
30     g
Backpulver
1       TL
Vanillemark
1       TL
Rosenwasser
30     ml
Cognac



Zutaten 2

350   g
Walnusskerne, fein gehackt
150   g
Haselnüsse, gemahlen
300   g
Paniermehl
200   g
Mehl




Zutaten
Sirup
500   g
Wasser
200   g
Zucker
50     g
Honig
30     ml
Cognac
1       ST
Orange (Schale)






Zubereitung
Zum Backen kann man natürlich auch eine Auflaufform verwenden. Ich habe hier eine Springform benutzt.

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

In einer Schüssel alle Zutaten 1 miteinander verrühren.
Die Walnüsse fein hacken, die restlichen Zutaten 2 zum Teig geben und zu einer geschmeidigen Teigmasse rühren.

Den Teig in eine mit Backpapier belegte Springform giessen.

Den Kuchen für ca. 50 Minuten backen.

Danach den Wallnusskuchen herausnehmen und in der Form etwas abkühlen lassen.

Mit einem Zahnstocher tiefe Löcher einstechen, damit der Sirup überall gelangen kann.




In einem Topf Wasser, Zucker, Honig, Cognac und Orangenzesten zum Kochen bringen und danach auf niedriger Hitze 30 Minuten weiter köcheln.

Den Kuchen in der Springform auf einen grossen Teller stellen. Es kann sein, dass der Sirup etwas aus der Form rinnt.

Den Sirup mit einem Löffel über den Wallnusskuchen beträufeln und vollständig abkühlen lassen.

Anschliessend den Kuchen in eine Alu- oder Frischhaltefolie einwickeln und 1 Tag ziehen lassen. So entfalten sich der Zimt und die Nelken. Der Sirup wird vom Wallnusskuchen vollständig aufgenommen.












Donnerstag, 24. März 2016

Schweinsragout mit Nelken und Wacholderbeeren (pork ragout with cloves and juniper berries)


 
Auch diese Kombination von Schweinsragout ist sehr gut angekommen. Die verschiedenen Gewürze harmonieren sehr gut mit dem Schweinefleisch. Es braucht keinen grossen Aufwand. Nur etwas Zeit.





Zutaten



Gewürzmischung
1-2   TL
Salz
¼     TL
Pfeffer, weiss
2      TL
Paprikapulver, mild
1      TL
Kreuzkümmel
¼     TL
Foelie (Muskatblütenpulver)
¼     TL
Nelkenpulver
2      ST
Wacholderbeeren
1      ST
Lorbeerblatt




1      dl
Olivenöl
2      ST
6-8   ST
Knoblauchzehen
100   g
Speckwürfelchen
500   g
Schweinsragout
1      ST
Paprika, rot
500   g
Tomaten, passiert
2      EL
Essig
10     ST
Cherrytomaten





Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauchzehen klein schneiden.
In einer grossen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch anbraten.
Nun die Speckwürfelchen dazugeben und kurz mitbraten.
Danach das Schweinefleisch scharf anbraten.
Die rote Paprika klein schneiden und in den Topf geben.
Die Gewürzmischung, die passierten Tomaten, den Essig und die Cherrytomaten hinzufügen.
Das Ragout 15 Minuten kochen und dann auf niedriger Stufe so lange köcheln, bis ein Grossteil der Flüssigkeit eingekocht ist (ca. 30 - 45 Minuten).

Zum Schweinsragout mit Nelken und Wacholderbeeren passen Backofenkartoffeln, Pommes, Reis oder knusprige Polentaschnitte.