Posts mit dem Label Orangenblütenwasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Orangenblütenwasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. November 2018

Orangencake (orange cake)



Der Kuchen schmeckt am 2 Tag viel besser. Die verschiedenen Aromen können sich während dieser Zeit gut entfalten. Für diesen Orangencake habe ich einen Teil des Zuckers durch „Stevia sweet crystal“ ersetzt. Und der Kuchen war ein Erfolg.









Zutaten
für 8-10 Portionen (18, 20 cm oder 24 cm Backform)
1 Portion ca. 335-400 kcal
60
g
Mehl
60
g
Mandelmehl
60
g
Mandeln, gemahlen, ohne Haut
1
TL
Backpulver
1/2
TL
Bikarbonat
100
g
Butter, Zimmertemperatur
100
g
Zucker, fein (oder 50 g Zucker fein, 25 g „Stevia sweet crystal“)
1/2
ST
Orange (Schale)
1/2
ST
Zitrone (Schale)
175
ml
Orangensaft
25
ml
Rum
1/2
TL
Orangenblütenwasser
10
g
Orangenblütenhonig
1/2
TL
Mahlab (Felsenkirschkerne, gemahlen)
1/2
TL
Zimt, gemahlen
1/2
TL
Vanilleextrakt
20
g
Kakaonibs









Zubereitung
Den Backofen auf 230 Grad vorheizen.

Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Mehl, Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Bikarbonat zusammen vermischen.

In einer Schüssel Butter und Zucker schaumig rühren.

Die restlichen Zutaten mit der Buttermasse vermischen und in die Springform giessen.

Den Kuchen bei 230 Grad für ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Den Orangenkuchen 30 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter vollständig auskühlen.

Den Kuchen luftdicht in Frischhaltefolie einwickeln und 2 Tage ziehen lassen. So entfalten sich die Aromen und der Kuchen schmeckt einfach besser. Also 3 Tage vorher den Kuchen backen.


Variante:
Man kann auch eine Springform von 24 cm Durchmesser nehmen. Dann wird der Orangencake nicht so hoch, schmeckt aber genauso gut.













Freitag, 3. August 2018

Orangenblütenhonig-Cantucci (orange blossom honey Cantucci)



Und hier eine weitere Variante von den Cantucci. Durch den Orangenblütenhonig schmecken die Kekse köstlich. Suchtpotential wie immer garantiert.











Zutaten
für ca. 60 Kekse
1 Keks ca. 115 kcal
500
g
Mandeln, halbiert
500
g
Mehl
100
g
Mandelmehl
1
PK
Trockenhefe
1
ST
Orange (Schale)
200
g
Zucker, fein
200
g
Kokosblütenzucker
3
ST
Eier
50
g
50
ml
Milch
2
TL
Orangenblütenwasser
1
TL
Vanilleextrakt












Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Ein Blech mit Backpapier auslegen.

Die ganzen Mandeln halbieren und auf die Seite stellen.

Mehl, Mandelmehl und Trockenhefe in eine Schüssel geben und gut vermischen.

Die Orangenschale in eine grosse Schüssel reiben.

Zucker, Kokosblütenzucker, Eier, Orangenblütenhonig, Milch, Orangenblütenwasser und Vanilleextrakt schaumig rühren.

Die Mehlmischung in die Eiermasse geben und gut vermengen.

Die halbierten Mandeln zufügen und zu einem Teig verarbeiten.

Den Teig in 3 Stück teilen. Bei 4 Stücken benötigt man dann 2 Backbleche – 2 Stück pro Blech backen.

Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und 3-4 Würste formen, auf das Backblech legen und mit den Händen etwas andrücken.

Die Teigwürste bei 180 Grad für 45 Minuten backen.

Die knusprigen Cantucci herausnehmen und abkühlen lassen.

Mit einem scharfen Messer schräg ca. 1 cm dicke Stücke schneiden.

Die Orangenblüten-Cantucci kann man gut in luftdichten Behältern aufbewahren. Aber auch bei diesen Keksen hatten die Behälter kaum Chance. Am gleichen Tag waren alle Kekse von den Freunden aufgegessen.














Samstag, 19. Mai 2018

Orange-Mandel-Kekse (orange-almond-biscuits)



Mandeln und Orangen sind die perfekten Zutaten für diese herrlichen Kekse. Ein Biss und man spürt wieder den Sommer.










Zutaten
für ca. 25 kleine Kekse
1 Keks ca. 55 kcal
220
g
Mandeln, gemahlen, ohne Haut
4
g
Backpulver



75
g
Kokosblütenzucker
50
g
Kristallzucker
1/4
TL
Kardamom, gemahlen
1/4
TL
Zimt, gemahlen
1
TL
Orangenblütenwasser
1
ST
Orange (Schale, Saft)
1
TL
Vanilleextrakt
3
TR
Bitter-Mandel-Aroma
2
ST
Eier (nur Eiweiss)









Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Ein Blech mit Backpapier auslegen.

In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Backpulver mischen.

Die Schale von einer Orange abreiben und den Saft auspressen.

In einer anderen Schüssel die restlichen Zutaten und mit dem Eiweiss gut vermengen.

Die gemahlenen Mandeln mit der Zuckermischung zu einem klebrigen Teig vermengen.

Mit einem Teelöffel etwas Teig nehmen, mit einem zweiten Teelöffel kleine Nockerl formen und gleich auf das Blech legen.

15 Minuten die Kekse backen oder bis sie golden sind.

Die Kekse herausnehmen und auf ein Kuchengitter abkühlen lassen.

Die Orange-Mandel-Kekse in luftdichten Gefässen oder Keksdosen aufbewahren.



Variante: grosse Orange-Mandel-Kekse
Mit einem Esslöffel etwas Teig nehmen und mit einem zweiten Esslöffel Nockerl formen und gleich auf das Blech legen.
Die Kekse für 25 Minuten backen oder bis sie golden sind.