Posts mit dem Label Rosinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rosinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Dezember 2018

überbackene Äpfel mit Nuss-Metaxa-Füllung (Apple with nut metaxa filling)



Nach einem langen Winterspaziergang schmecken diese überbackenen Äpfel köstlich. Sie lassen sich schnell zubereiten und man bietet eine Nachspeisen an, die allen Gästen garantiert mundet. Natürlich kann man auch andere Nüsse verwenden oder zwei Sorten mischen. Ausprobieren und geniessen.









Zutaten
für 6 Portionen
1 Portion ca. 670 kcal
6
ST
Äpfel, rot, süss-säuerlich
200
g
Walnusskerne
240
g
Zucker, fein
10
g
Zimtpulver, Zimtsamen
60
g
Rosinen
120
ml
40
g
Butter
60
ml
Olivenöl









Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Äpfel waschen und trocknen.

Mit einem Schälmesser 1cm breit das Gehäuse und die Kerne vorsichtig entfernen.

Die Äpfel in eine Auflaufform stellen.

Füllung:
Die Walnusskerne im Hacker zermahlen und mit Zucker, Zimt, Rosinen und Metaxa vermengen.

Die Äpfel reichlich mit der Nussmischung füllen.

Die restliche Füllung auf und um die Äpfel verteilen.

In einem Topf Butter und Olivenöl leicht erwärmen und mit einem Löffel über die Äpfel träufeln.

Die Äpfel bei 180 Grad 40 Minuten überbacken.

Die überbackenen Äpfel herausnehmen und auf einem Teller platzieren.

Den entstandenen Walnusssud in der Auflaufform auf die Äpfel träufeln und sofort servieren.

Dazu passt eine Kugel Vanilleeis oder süsse Schlagsahne.















Mittwoch, 18. Juli 2018

Früchtecake aus dem Zisterzienserkloster Holy Cross (Fruitcake from the Cistercian monastery Holy Cross)



Das Rezept stammt aus dem Buch „Geheimnisse der kirchlichen Küchengeschichte“. Die besten Rezepte stammen aus den Klöstern. So auch dieser saftige Rumkuchen aus dem Kloster Holy Cross.












Zutaten
für 8 Portionen
1 Portion ca. 460 kcal
250
g
Butter
250
g
Zucker
1/4
TL
Vanilleextrakt
1/2
TL
Zimtsamen oder Zimt, gemahlen
5
ST
Eier (Eigelb)
50
g
kandierte Früchte, klein gewürfelt
50
g
Zitronat, klein gewürfelt
40
g
Sultaninen
40
g
Rosinen
75
ml
Rum
1
ST
Zitrone, Schale
250
g
Mehl
1
TL
Backpulver
1
Prise
Salz
5
ST
Eier (Eiweiss)
Pekannüsse
kandierte Kirschen, halbiert














Zubereitung
Am Vorabend die kandierten Früchte, Zitronat Orangeat, Rosinen und Sultaninen im Rum ziehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Eine 30 cm lange Kastenform oder eine runde Springform mit Loch mit Butter einfetten. Alle Seiten mit Backpapier auslegen, nochmals Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren und den Zucker und die Eigelbe unterrühren.

Die eingelegten Früchte zusammen mit der geraspelten Zitronenschale dazugeben.

In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und Salz gut vermischen und unter die Buttermasse heben.

Das Eiweiss steif schlagen und vorsichtig darunter ziehen.

Den Teig in die gewünschte Form füllen und bei 180 Grad für ca. 60 Minuten backen.

Den Kuchen herausnehmen, nach 15 Minuten aus der Form herausnehmen und auf ein Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Den Kuchen kann man mit halbierten kandierten Kirschen oder Pekannüssen verzieren.

Mit einen Spiess oder Zahnstocher den Kuchen tief durchlöchern, auch die Seitenränder, und mit Rum beträufeln.

Den Kuchen in Fischhaltefolie luftdicht einpacken und 1 Woche reifen lassen. So die Theorie. Aber mindestens 1 Tag ruhen lassen.














Donnerstag, 15. Juni 2017

Lammeintopf mit Rosinen und Gemüse (Lamb stew with raisins and vegetables)



Die Rosinen geben dem würzigen Lammgericht eine interessante Note.







Zutaten

100   g
Butter
700   g
Lammfleisch


1       ST
Karotte
½      ST
Lauch
4       ST
Zwiebeln
1       ST
Paprika, rot
4       ST
Knoblauchzehen


1       BT
Petersilie
1       ST
Lorbeerblatt
1 ½   TL
Salz
1       TL
Pul Biber
1       TL
Sumach
1       TL
Thymian
1       TL
Zimtpulver
¼      TL
Nelkenpulver
¼      TL
Foelie (trockene Blüte von der Muskatnuss)
25     g
Rosinen


5       dl
Wasser
10     ST
Cherrytomaten







Zubereitung
In einem Topf die Butter erhitzen und das Fleisch kurz anbraten.

Das Gemüse putzen, in kleine Stücke schneiden und zum Lammfleisch geben.

Die Petersilie hacken und mit den Gewürzen und Rosinen würzen.

Die Cherrytomaten und das Wasser dazu fügen.

Das Ganze aufkochen, die Hitze reduzieren und 1 Stunde garen.