Posts mit dem Label Zitrone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zitrone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Januar 2019

gelbe Erbsensuppe aus Zypern (Louvana) (yellow pea soup from Cyprus)



Diese vegetarische Suppe stammt aus Zypern ist ein wahrer Genuss.










Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 370 kcal
250
g
gelbe Erbsen
50
g
Risottoreis
1
EL
Olivenöl
2
ST
Zwiebeln
4
ST
Knoblauchzehen
2
EL
Olivenöl
1
ST
Zitrone (Saft)
1
TL
Salz
1/2
TL
Sumach
1/2
TL
Pul Biber










Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauchzehen grob schneiden und in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen.

Mit Salz, Sumach, Pul Biber würzen.

Die Gelberbsen zufügen und mit Wasser ablöschen.

Den Zitronensaft dazu geben und alles aufkochen. Die Hitze reduzieren und 20 Minuten weiter köcheln.

Den Risotto Reis zufügen und weitere 20 Minuten garen.

Den Topf vom Herd nehmen und das Auberginenpüree unterheben.

Das Gericht kann man warm oder kalt geniessen.

Ein Glas Weisswein passt hervorragend zum zypriotischen Gelberbsengericht.
















Montag, 24. Dezember 2018

Calamarata Pasta mit Oktopus-Calamares (Calamarata pasta with octopus calamares)




Eine perfekte Pasta, die perfekt zu Meeresfrüchten passt. Der Saft, der sich von dem Gemüse und den Meeresfrüchten bildet, ist ein wahrer Genuss. Diese Variante ist mit viel Gemüse, Oktopus und Calamares.













Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 1000 kcal
200
g
Calamarata Pasta
1
TL
Salz
4
EL
Olivenöl
1
ST
Zwiebel
6
ST
Knoblauchzehen
8
ST
Oliven, entkernt
1
ST
Paprika, rot
1
ST
Aubergine
4
ST
Chilischoten
400
g
Pelati Tomaten (Dose)
100
ml
Wasser
1.5
TL
Meersalz
1
ST
Zitrone (Saft)
300
g
Oktopus, gekocht
500
g
Calamares, gekocht










Zubereitung
In einem Topf Wasser für die Calamarata Pasta zum Sieden bringen und salzen.

Knoblauch und Chilischoten klein schneiden.

Die Oliven entkernen und klein hacken.

Die Paprika, Zwiebel und Aubergine klein schneiden und in Olivenöl anbraten.

Die Pelati Tomaten zufügen und mit Salz würzen.

Die klein geschnittenen Chilischoten, Knoblauchzehen, Oliven und Zitronensaft zufügen und zugedeckt 10 Minuten garen.

In der Zwischenzeit die Calamarata Pasta in siedendem Wasser kochen.

In den letzten 5 Minuten den Oktopus und die Calamarata zur Gemüsesauce geben und 3-5 Minuten mitkochen.

Die Teigwaren zu der restlichen Sauce geben und gut verrühren.

Sofort servieren.















Donnerstag, 13. Dezember 2018

gefülltes Gemüse nach palästinensischer Art – Khudar Mehshi (filled vegetables in Palestinian style)



Es gibt unzählige Rezepte, wie man gefülltes Gemüse zubereiten kann. Die Inspiration für dieses Rezept habe ich vom palästinensischen Kochbuch „Palestine on a Plate“. Ich habe noch weitere Gewürze nach meinem Geschmack zugefügt. Das gefüllte Gemüse schmeckt vorzüglich.

















Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 1000 kcal
2
ST
Auberginen
2
ST
Paprika, grün oder rot
4
ST
Tomaten
1
EL
Tomatenpüree
1
TL
Paprikapulver, süss
1
TL
Kurkuma, gemahlen
1
TL
Sumach
2
TL
Meersalz
1
TL
Zimt, gemahlen
1/2
TL
Pfeffer, weiss
1/2
TL
Piment, gemahlen
2
EL
Olivenöl
2
ST
Zwiebeln
6
ST
Knoblauchzehen
400
g
Hackfleisch (Lamm, Rind)
50
g
Pinienkerne
1
ST
Zitrone (Saft)
1
BD
Petersilie, glatt
1
BD
Koriander
1
BD
Schnittlauch
150
g
Risotto Reis
500
ml
Wasser
Salz für das Gemüse
1
EL
Olivenöl
3
dl
Wasser

















Zubereitung
Den oberen Teil vom Gemüse vorsichtig wegschneiden und auf die Seite legen. Sie dienen dann wie als „Deckel“.

Mit einem Teelöffel das Fruchtfleisch vorsichtig entfernen. Dabei achten, dass die Aussenhaut nicht beschädigt wird.

Das Gemüse in eine Auflaufform stellen. So sieht man, wie viel Gemüse man benötigt.

Die Gewürzmischung aus Tomatenpüree, Paprikapulver, Kurkuma, Sumach, Meersalz, Zimt, Pfeffer und Piment zusammenstellen.

Die Zwiebeln und Knoblauchzehen sehr fein hacken.

In einer grossen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Mischung goldbraun garen.

Das Hackfleisch hinzufügen und gut anbraten.

Danach das Fruchtfleisch vom Gemüse, die Pinienkernen, den Zitronensaft, die Gewürzmischung mit der Fleischmasse verrühren. Auf hoher Hitze alles gut anbraten.

Petersilie, Koriander und Schnittlauch fein hacken und mit der Fleischmischung kurz mitgaren.

Den Risottoreis mit 5 dl Wasser hinzufügen und auf niedriger Hitze so lange köcheln, bis der Reis bissfest ist.

Das ausgehöhlte Gemüse mit Meersalz einreiben.

Die Reisfüllung bis zum Rand füllen.

Mit den „Gemüse-Deckeln“ versiegeln und mit einem Esslöffel Olivenöl pro Gemüse beträufeln.

3 dl Wasser über das Gemüse giessen.
Das Gericht bei 210 Grad für ca. 1 ½ Stunden im Backofen garen.

Nach einer halben Stunde das gefüllte Gemüse mit einer Alufolie abdecken. Die Paprika ist das höchste Gemüse und der Stiel wird schnell dunkel.