Posts mit dem Label Basterdzucker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basterdzucker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Juli 2017

Sherry-Olivenöl-Kuchen (Sherry-olive oil-cake)



Ein luftiger Kuchen, der sehr gut schmeckt. Der Sherry und das Rosenwasser geben dem Kuchen ein besonderes Aroma. Ich musste den Kuchen gleich nochmals backen, weil er so gelobt wurde. Das Originalrezept habe ich mit Vanilleextrakt und Rosenwasser ergänzt.







Zutaten

360   g
Mehl
2       TL
Backpulver
¼      TL
Salz


450   g
witte Basterdsuiker (aus den Niederlanden) oder Kristallzucker
230   ml
Olivenöl
1       ST
Orange (Schale)


5       ST
Eier
1       TL
Vanilleextrakt
230   ml
Sherry Likör
4       TL







Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Den Gitterrost auf die unterste Schiene schieben.

Je nach Grösse der Backform kann man einen oder zwei Kuchen backen. Für einen Kuchen kann man eine grosse Gugelhupfform oder eine runde Springform von 24-26 cm verwenden. Für zwei Kuchen eignen sich eine quadratische Form von 20x20cm und eine Kastenform von 25x11cm.

Die gewünschte Backform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz gut mischen.

In einer anderen Schüssel Zucker, Schale von einer Orange und Olivenöl vermischen.

Jedes Ei einzeln mit der Masse verrühren.

Die Hälfte des Mehls zur Eiermasse geben und gut verrühren.

Die Hälfte des Sherry Likörs zufügen und gut verrühren.

Das restliche Mehl zur Eiermasse geben und gut verrühren.

Den restlichen Sherry Likörs zufügen und gut verrühren.

Die Teigmasse in die Backform giessen.

Den Kuchen bei 175 Grad für 60 Minuten backen. Eventuell nach 45 Minuten mit Alufolie abdecken.

Den Kuchen aus dem Backofen herausnehmen und in der Form etwas auskühlen lassen.

Den Sherry-Olivenöl-Kuchen aus der Form nehmen und weitere 4 Stunden abkühlen lassen.

Den Kuchen in Klarsichtfolie einwickeln und 1-2 Tage ruhen lassen. So entfalten sich alle Aromen. Natürlich kann man den Kuchen auch am gleichen Tag geniessen. Auch so schmeckt er natürlich fantastisch.

























Freitag, 29. Januar 2016

Orangen-Mandeln-Ingwer-Kekse (oranges-almonds-ginger-biscuits)


Diese Kekse passen sehr gut zu einer heissen Tasse White Tee. Der Teig muss einen Tag zuvor vorbereitet werden, damit sich die Aromen im Teig gut entfalten können.





Zutaten

250   g
Butter
25‘    g
brauner Zucker oder Basterdzucker
2      ST
Eier
250   g
Mehl
200   g
Mandeln, gemahlen
6      g
Vanillemark
6      g
Backpulver
2      g
Ingwerpulver
        Prise
Salz
2      ST
Orangen (Schale)






Zubereitung am Vortag
In einer Schüssel zuerst Butter und Zucker vermischen und danach die Eier untermischen.
In einer zweiten Schüssel Mehl, Mandeln, Backpulver, Vanillemark, Ingwerpulver und Salz vermengen.
Das Mehlgemisch zum Teig geben und verrühren.
Am Schluss die Orangenschale dazu geben.
Den Teig zu einer oder mehreren ca. 3 cm Würste formen und in eine Frischhaltefolie einwickeln. Im Kühlschrank den Teig für 24 Stunden ziehen lassen.






Zubereitung am Backtag
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Aus dem Teig 2 cm dicke Stücke schneiden und mit genügend Abstand auf ein Blech legen.
Die Orangen-Mandeln-Ingwer-Kekse für 8-10 Minuten backen, herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
In einem luftdichten Gefäss 1 Tag ziehen lassen. Sie schmecken einfach am nächsten Tag besser.







Sonntag, 6. September 2015

Babi ketjap - Schweinefleisch in Ketjap-Sauce ( pork in ketjap sauce)


Dieses fantastische Gericht habe ich das erste Mal in den Niederlanden in einem indonesischen Restaurant gegessen. Ein herrlicher Geschmack, das sich erst beim langen Garen entfaltet. Es braucht etwas Zeit - aber es lohnt sich. Man muss 1 Tag vorher mit den Vorbereitungen beginnen. Das Fleisch soll in der Marinade lange ziehen. Dazu braucht man die Sojasauce „Ketjap manis“, die man in asiatischen Geschäften erhält. Nach vielen Recherchen, im Internet und in meiner Bibliothek, habe ich meine Interpretation vom Babi ketjap entwickelt.




Zutaten

500   g
Schweinefleisch, mager
3      EL
Sonnenblumenöl

Marinade

200   g
2      ST
Zwiebeln
4      ST
Knoblauchzehen
3      ST
Kemiri Nüsse (optional)
1      EL
Ingwer, frisch
1      EL
Koriander, gemahlen
1      EL
Kümmel, gemahlen
3.5    dl
Ketjap manis
1      EL
Sambal oelex
2      TL
dunkelbraunen basterdzuiker oder braunen Zucker
3      EL
Weissweinessig

Zubereitung
In einer Bratpfanne Sonnenblumenöl erhitzen, das Fleisch scharf anbraten und danach abkühlen lassen.
Lauch, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in eine grosse Schüssel geben. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und für 8 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.








In einer grossen Pfanne das Fleisch mit der Marinade für 30 Minuten aufkochen. Danach mindestens 4 Stunden auf niedriger Stufe köcheln lassen oder so lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Marinade soll ganz reduziert sein.




Zu Babi ketjap wird normalerweise Basmatireis gereicht. Für dieses Rezept habe ich mich für halbierte Backkartoffeln entschieden. Kleine Kartoffeln halbieren, mit einem scharfen Messer einschneiden und auf ein Backblech legen. In einem Schälchen eine Marinade aus Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pul Biber verrührt und mit einem Pinsel die Kartoffeln bepinseln. Bei 220 Grad im Backofen für ca. 45 Minuten garen, bis sie knusprig und goldbraun sind.