Posts mit dem Label Pfefferminze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfefferminze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Februar 2017

Ravioli al limone (ravioli al limone)



Diese Ravioli haben eine sehr leckere Ricotta-Zitronen-Füllung. Und mit der Kombination mit Fisch ist es ein Traumgericht. Es lohnt sich den Teig selber zu machen.






Zutaten
Füllung
1 ½   ST
300   g
Ricotta-Käse
50     g
Pecorino-Käse
1       TL
Salz
½      TL
Pfeffer, schwarz

Zubereitung
Die Zitronen heiss waschen, abtrocknen und nur die oberste Schicht von der Schale fein abreiben. Achtung – nicht zu tief abreiben, da die hellere Schicht bitter ist.

Die Ricotta mit der Zitronenschale, dem Ei und dem Käse verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.








Zutaten
Teig
300   g
Mehl
2       ST
Eier
1       EL
Olivenöl
½      TL
Salz
125   ml
Wasser

Servieren

120   g
Butter
1       BD
frische Pfefferminze






Butter-Minzsauce

Zubereitung
Mehl mit Eiern, Olivenöl und Salz zu einem Teig verkneten. Wasser nach Bedarf hinzufügen.

Den Teig in ein sauberes Tuch wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.

Den Teig auf der Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und in 2 grosse oder mehrere kleine Portionen teilen.

Den Teig mit dem Wallholz oder mit einer Pastamaschine zu dünnen Teigplatten ausrollen.

Auf einer Seite der Teigplatte im Abstand von 4 cm mit 1 TL Füllung belegen. Die andere Plattenseite darüber klappen und zwischen der Füllung andrücken.

Mit einem Teigrädchen Ravioli ausschneiden, auf Küchentüchern ausbreiten und eventuell etwas trocknen lassen.

In einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Hälfte von den Pfefferminzblättern klein zupfen.

Die Ravioli vorsichtig hineingeben und 3-4 Minuten darin kochen lassen.

Die Ravioli herausnehmen und in einer vorgewärmten Schale verteilen.

In einem Topf die Butter schmelzen und die restlichen Minzblätter dazu geben. Die Sauce über die Ravioli verteilen. Den geriebenen Pecorino darüber streuen.



Tipp
Dazu passt ein knusprig gebratener Lachs.


Ravioli al limone mit knusprig gebratenen Lachs











Freitag, 23. September 2016

Fleischbällchen mit Mandel-Koriander-Sauce (Meatballs with almond and coriander sauce)




Ein herrliches Gericht. Die Sauce harmoniert zu allen Fleischgerichten. Für dieses Rezept habe ich mich für Fleischhackbällchen entschieden.











Zutaten
für das Hackfleisch
500 g
Hackfleisch
¼ TL
Piment, gemahlen
1       ST
Zwiebel
1       ST
Knoblauchzehe
4       EL
Olivenöl
2       TL
Salz
1       TL
Minze, getrocknet
½      TL
Pfeffer, weiss





Zutaten
für die Sauce
1       ST
Zwiebel
3       ST
Knoblauchzehen
1       ST
Aubergine
1       EL
Paprikamark
½      TL
Zimtpulver
1       TL
Salz
½      TL
Pfeffer
2       TL
Korianderpulver
½      BD
Koriander, frisch
100   g
Mandeln, ohne Haut, gemahlen
4       dl
Wasser




Zubereitung
In einer Schüssel alle Zutaten für die Hackfleischmischung zu einem Teig kneten.

Mit den Händen kleine Fleischbällchen formen.

In einer Bratpfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Fleischbällchen auf allen Seiten goldbraun anbraten. Die Bällchen aus der Pfannen herausnehmen und auf ein Küchenpapier legen.

Die Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken und in der Bratpfanne anbraten.

Die in Würfel geschnittene Aubergine mit der Zwiebelmischung braten.

Mit Paprikamark, Zimt, Korianderpulver, Salz und Pfeffer würzen.

Den frischen Koriander mit den gemahlenen Mandeln unterheben und aufkochen.

Die Hitze reduzieren und die Fleischbällchen in der Sauce 10 Minuten mitköcheln.






Dazu passt israelischer Couscous, der wie Reis zubereitet wird.





Mittwoch, 20. Juli 2016

marinierte Lammkoteletts nach marokkanischer Art (Mechoui) - (marinated lamb chops in the Moroccan style)



Die Lammkoteletts schmecken am besten auf dem Grill. Ich habe sie im Backofen gegart. Sie sind wunderbar gelungen. Ein fantastischer Geschmack, wenn man in die herrlichen Lammkoteletts reinbeisst. Dazu ein Kichererbsen-Orzo Gericht. Ich bereite zuerst beide Marinaden vor. So kann man gelassen das Gericht zubereiten.




Zutaten für die Lammkoteletts
1      ST
Lorbeerblatt
1      TL
Paprikapulver, süss
1      TL
Meersalz
2      TL
Koriander, gemahlen
2      TL
Kreuzkümmel, gemahlen
½     TL
Pul Biber
½     TL
Piment, gemahlen
3      ST
Knoblauchzehen
80     g
Butter, weich


1      kg




Zubereitung
Alle Zutaten in einem Mörser mahlen.
Die Lammkoteletts mit der Marinade auf beiden Seiten bestreichen.
Im Kühlschrank für 1 Stunde ziehen.

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Koteletts 20 – 30 Minuten garen.
Nach der Hälfte der Garzeit die Lammkoteletts wenden.







Zutaten für das Kichererbsen-Orzo

Gewürzmischung
1      TL
Paprikapulver, süss
1      TL
Petersilie, getrocknet
1      TL
Meersalz
½     TL
Pfefferminze, getrocknet
½     TL
Rosmarin
½     TL
Pfeffer, weiss
½     TL
Zimtpulver
3      EL
Tomatenpüree
1      ST
Zitrone (Saft)
1      TL
Granatapfelsirup
1      EL
Honig


restlichen Zutaten
1      ST
Zwiebel
3      ST
Spitzpaprika
1      ST
Karotte


250   g
Kichererbsen, gekocht (aus der Dose)
100   g
Orzo Getreide (Kritharaki)
4      dl
Wasser







Zubereitung
In einem Mörser alle Zutaten für die Gewürzmischung mahlen.
Das Gemüse klein schneiden.
In einem Topf das Gemüse und die Gewürzmischung anbraten.
Die Kichererbsen und das Orzo Getreide zufügen.
Mit Wasser ablöschen und aufkochen.
Die Hitze reduzieren und für 20 Minuten köcheln. Dabei immer wieder rühren. Das Orzo nimmt das Wasser vollständig auf.








Tipp
Als Beilage passt auch ein grüner Salat oder Kartoffeln im Backofen.