Posts mit dem Label Muskatnuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Muskatnuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Juli 2018

Spinat-Gorgonzola-Pizza (spinac- gorgonzola-pizza)



Diese Pizza schmeckt fantastisch. Man denkt, dass die Zutaten nicht ausreichend sind. Dies ist aber nicht der Fall. Verwendet man z.B. mehr Spinat, dann wird der Pizzaboden feucht und ist nicht echt lecker. Also Zurückhaltung und „weniger ist mehr“.










Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 900 kcal
1
ST
Pizzateig 40 x 45 cm
200
g
Blattspinat, tiefgefroren, aufgetaut
1
ST
Zwiebel, Ringe geschnitten
4
ST
Knoblauchzehen
Tomatenpüree
50
g
Pinienkerne
Oregano
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
220
g










Zubereitung
Den Spinat aus dem Tiefkühler herausnehmen und auftauen lassen.

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Die Flüssigkeit vom Spinat durch ein Sieb pressen. Den Spinat auf die Seite stellen.

Ein grosses Blech mit Backpapier auslegen.

Den Pizzateig ausrollen und auf das Blech legen.

Die Zwiebel in sehr dünne Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken.

Mit einem Esslöffel das Tomatenpüree auf den Pizzateig verteilen.

Den ausgepressten Spinat darauf verteilen.

Die Zwiebelringe und den Knoblauch über den Spinat verteilen.

Mit, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Oregano würzen.

Die Pinienkerne darüber streuen.

Zum Schluss den Gorgonzola gleichmässig verteilen.

Die Pizza auf der untersten Schiene für 15 Minuten backen.

Die Spinat-Gorgonzola-Pizza in kleine Stücke schneiden und sofort servieren.


















Donnerstag, 11. Januar 2018

geschmortes Huhn auf indonesische Art (Semoerkip) (braised chicken in Indonesian style)



Ich liebe die indonesische Küche. Bei jedem Aufenthalt in den Niederlanden besuchen wir mindestens ein indonesisches Restaurant. Es ist immer ein kulinarisches Erlebnis. Durch das lange Schmoren entstehen neue Geschmacksebenen. So auch bei diesem Geflügelgericht.










Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 860 kcal
200
ml
Ketjap Manis (indonesische Sojasauce)
1/2
ST
Muskatnuss
1/2
TL
Pfeffer, schwarz
4
ST
Hühnerkeule
4
ST
Hühneroberschenkel
3
ST
Zwiebeln
1
ST
Knoblauchknollle
50
g
Butter
2
ST
Tomaten
2
ST
Gewürznelken
2
ST
Hühnerbouillon Würfel
360
g
Basmatireis










Zubereitung
Muskatnuss in eine grosse Schüssel raspeln und mit Ketjap Manis und Pfeffer gut verrühren.

Das Hühnerfleisch mit der Marinade vermengen und 1-2 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe fein schneiden.

In einer Pfanne Butter erhitzen und das Gemüse goldbraun anbraten.

Die Tomaten klein schneiden und mitgaren.

Die Gewürznelken im Mörser zerstossen und das Gericht würzen.

Die Hühnerteile dazu geben und mit der Marinade und den Hühnerbouillon Würfeln verfeinern.

Das Ganze aufkochen und dann bei niedriger Hitze 1.5 Stunden garen. Ab und zu vorsichtig um das Hühnerfleisch rühren.

Als Beilage zum geschmorten Huhn nach indonesischer Art passt Basmatireis sehr gut.
















Donnerstag, 30. November 2017

indonesischer Lammeintopf (Indonesian lamb stew)




In den Niederlanden geht man am Sonntagabend auswärts essen. Chinesisch oder indonesisch? Das ist hier die Frage. Die Gerichte sind reich an Gewürzen und haben einen eigenen Geschmack. Die Garnelenpaste (Trassie) erhält man in asiatischen Lebensmittelgeschäften.











Zutaten
für 2 Portionen                                            

1 Portion ca. 1170 kcal


400   g
Lammnierstück                                            


2       TL
Ingwer, gemahlen                                       
2       TL
Koriander, gemahlen                                  
1       TL
Kurkuma, gemahlen                                   
1       TL
Kreuzkümmel, gemahlen                            
1       TL
Trassiepaste (Garnelenpaste)                    
1       TL
Pul Biber                                                     
1       TL
Salz                                                              
½      TL
Gewürznelken, gemahlen                           
½      TL
Muskatnuss, gemahlen                               
½      TL
Zimt, gemahlen                                           


4       ST
Zwiebeln                                                     
6       ST
Knoblauchzehen                                         
1       ST
Zitronengras                                                 


1       EL
Sonnenblumenöl                                        


125   ml
Kokosnussmilch, light                                
50     ml
Wasser                                                       


160   g
Basmatireis                                                

Wasser








Zubereitung
Das Lammfleisch in 3 cm grosse Stücke schneiden.

Die Gewürzmischung zusammenstellen.

Die Zwiebeln, Knoblauchzehen und das Zitronengras klein schneiden.

Das Gemüse mit den Gewürzen in den Hacker geben und pürieren.

In einem Topf oder Wog Sonnenblumenöl erhitzen und die Gewürzpaste 5 Minuten anbraten.

Die Fleischwürfel zufügen und weitere 5 Minuten garen.

Die Kokosmilch mit dem Wasser vermischen, über das Lammfleisch giessen und mit geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze für ca. 45-60 Minuten garen.

Zu diesem indonesischen Gericht passt Basmatireis.