Posts mit dem Label Wasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Februar 2019

Vollkorn Bauernbrot (Whole grain farmhouse bread)



Eigentlich kann ich mir ein Leben ohne Brot nicht vorstellen. Je nach Getreide und Herstellung duften die Brotlaibe anders – ein wahrer Genuss. Für dieses Rezept habe ich verschieden Mehlsorte verwendet. Und es hat sich gelohnt. Aus dem Teig kann man 2 grosse oder 4 kleine Brotlaibe backen. Man muss einen Tag vorher den Teig vorbereiten. Am besten lässt man den Tag über Nacht gehen.









Zutaten
für 4 Portionen
1 Brotlaib ca. 870 kcal



Zutaten
Brotgewürze (auf Vorrat)
1
EL
Koriander, gemahlen
1
EL
Kümmel, gemahlen
1
EL
Anissamen, gemahlen
1
EL
Fenchelsamen, gemahlen
Zutaten
300
g
Roggenvollkornmehl
300
g
Emmermehl
200
g
Dinkelvollkornmehl
200
g
Buchweizenmehl
15
g
Sauerteig Mischung, trocken
25
g
Brotgewürze
25
g
Salz
2
Pck
Trockenhefe



700
ml
Wasser, lauwarm









Zubereitung

Die Gewürze im Mörser fein zerstossen. 25 g abmessen und den Rest in ein Gefäss aufbewahren.

In einer grossen Schüssel alle Trockenzutaten gut vermengen.

Das lauwarme Wasser langsam zufügen und mit den Händen zu einem Teig kneten.

Den Teig mit einem sauberen Tuch zudecken und mindesten 4 Stunden oder noch besser über Nacht ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Teig auf der Arbeitsfläche nochmals kneten und in 2 oder 4 gleichgrosse Laibe teilen.

Ein grosses Blech mit Backpapier belegen.

Die Brotlaibe auf das Blech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Brote für 45 Minuten backen. Wenn das Brot beim Klopfen auf der Unterseite hohl klingt, dann ist es fertig.

Die Brote vollständig abkühlen lassen.

Brote lassen sich auch sehr gut einfrieren.













Freitag, 24. August 2018

Tomatenreis mit Lachs (Tomato rice with salmon)



Ein leichter und schnell zubereiteter Lunch, der immer schmeckt.







Zutaten
für 1 Portion
1 Portion ca. 540 kcal
50
ml
Wasser
1
ST
Zwiebel
1
ST
Knoblauchzehe
1
TL
Trassi (Garnelepaste)
1
TL
Majoran
1
TL
Pul Biber
150
ml
Wasser
60
g
Reis
1
EL
Parmesan
180
g
Lachsstreifen








Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.

In einem Topf 50 ml Wasser aufkochen.

Die Cherrytomaten halbieren und mit den Gewürzen dazu geben.

Den Reis mit 150 ml Wasser zufügen und 15 Minuten köcheln lassen.

Den Parmesan mit dem Reis verfeinern.

Den Topf von der Hitze entfernen und die Lachsstreifen zufügen.

Fertig ist die köstliche Mahlzeit.
















Freitag, 17. August 2018

Zwiebel-Speck-Wähe (onion-bacon-tart)



Wähen - es gibt sie in allen Ecken zu kaufen. Hat man einmal keine Zeit oder Lust zum Kochen, dann nimmt man eine Wähe nach Wahl nach Hause und man hat eine vollständige Mahlzeit. Ob süss oder würzig, mit Fleisch oder vegetarisch. Hier ein Klassiger mit Speck. 













Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 680 kcal
Zutaten
Kuchenteig
100
g
Weizenmehl
100
g
Dinkelmehl
1
TL
Salz
75
g
Butterwürfelchen, kalt
100
ml
Wasser
Zutaten
Guss
40
g
Butter
700
g
Zwiebeln, dünn geschnitten
4
ST
Knoblauchzehen
80
g
4
ST
Eier
200
ml
Halbrahm
2
TL
Salz
1/4
TL
Pfeffer, schwarz














Zubereitung
Für den Teig Salz. Weizen- und Dinkelmehl in einer Schüssel mischen.

Die Butter dazugeben und mit den Händen zu einer krümeligen Masse verreiben.

Das Wasser dazugiessen und zu einem Teig verrühren, aber nicht kneten.

Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken.

Die Butter in der Bratpfanne erhitzen und das Gemüse mit den Speckwürfelchen 20 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Auf die Seite stellen und etwas abkühlen lassen.

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und den Rost auf die unterste Rille stellen.

Eine runde Kuchenform (30 cm oder 20cm Durchmesser) mit Backpapier  auslegen. Ich habe hier eine Springform von 20 cm Durchmesser genommen, da ich einen höheren Belag wollte.

Den Teig herausnehmen, etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und ca. 5 cm grösser als die Backform auswallen.

Den Teigboden auf das Blech legen, gut andrücken und mit der Gabel tief einstechen. Den restlichen Teig habe ich an der Backformwand hochgezogen. So bekommt man auch noch einen knusprigen Teig.

In einer Schüssel Eier, Halbrahm, Salz und Pfeffer verrühren, mit der Zwiebelmasse vermengen und auf den Teigboden verteilen.

Die Zwiebelwähe auf der untersten Rille für ca. 40 Minuten garen.

Die Wähe herausnehmen und für 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach von der Form lösen und servieren.

Zur Zwiebel-Speck-Wähe schmeckt ein Salat mit einem kühlen Weisswein.

Den Rest mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag schmeckt die aufgewärmte Zwiebelwähe noch besser.