Posts mit dem Label Mastix werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mastix werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Juli 2018

Überbackener Vanille-Kokos-Flan (baked vanilla coconut flan)



Ein kühles und cremiges Dessert. Genau das Richtig für Sommer- Herbst- Winter- und Frühlingstage – also das ganze Jahr durch. Die süsse Überraschung kann man am Vortag zubereiten. Perfekt auch für einen grösseren Anlass. Ich habe in dieser Version kleine Backförmchen verwendet. Natürlich kann man den Flan in einer grösseren Kasten- oder runden Kuchenform backen. Die Backform muss aber aus einem Guss sein. Also keine Springform verwenden. Sonst läuft die Creme aus.











Zutaten
für 10 Portionen

1 Portion ca. 170 kcal




Butter zum Einfetten der Backförmchen




800
ml
Milch

200
ml
Kokoscreme oder Kokosmilch

2
TL
Rosenwasser

4
ST
Mastix Tropfen


4
ST
Eier

120
g
Puderzucker

1/2
TL
Zimtsamen oder Zimtpulver

1
PK
Vanillezucker

1/4
TL
Vanilleextrakt


90
g
Maisstärke



Puderzucker

Zimt, gemahlen












Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die kleinen Backförmchen mit Butter einfetten.

In einem Topf Milch, Kokoscreme, Mastix Tropfen und Rosenwasser erhitzen, bis sie leicht zu kochen beginnt.

In einer grossen Schüssel Eier, Puderzucker, Zimtsamen, Vanilleextrakt und Vanillezucker schaumig rühren.

Dann die Maisstärke mit der Eiermasse gut verrühren.

Die heisse Milch nach und nach in die Eiermasse giessen und weiter rühren.

Die Milchmischung wieder in den Topf giessen und weiter rühren und köcheln lassen, bis eine dicke Creme entstanden ist.

Die Creme in die vorbereiteten Förmchen giessen und bei 180 Grad für 50 Minuten backen.

Den Vanille-Kokos-Flan vollständig abkühlen lassen, mit Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren.

Vor dem Servieren den Vanille-Kokos-Flan aus der Form befreien und mit der Puderzucker-Zimt-Mischung bestäuben.

















Montag, 18. Juli 2016

türkischer Rosenmilchpudding (su muhallebisi) – (Turkish Rose Milk Pudding)


Diesen Pudding habe ich im Kochbuch «Die klassische türkische Küche» von Ghillie Basan entdeckt. Mit ein paar Gewürzen habe ich den Milchpudding ergänzt. Er duftet nach Rosenwasser, Kardamom und Vanille. Gerade im Sommer ist der erfrischende Rosenmilchpudding eine kulinarische Abkühlung.






Zutaten

5      dl
Milch
60     g
Zucker
30     g
Reismehl
¼     TL
Vanilleextrakt
¼     TL
Kardamom, gemahlen
2      ST
Mastix Tropfen
1      EL
Rosenwasser



Pistazienkerne, gehackt

Puderzucker






Zubereitung
Die Gewürze in einem Schälchen vorbereiten. Die Mastix Tropfen mit etwas Zucker zerstossen und zu den restlichen Gewürzen geben.

Etwas von der Milch ins Reismehl geben und verrühren.

In einem Topf die Milch und den Zucker aufkochen.

3-5 Esslöffel von der Milchmischung ins Reismehl geben und verrühren.

Das Reismehl in den Topf giessen.

Die Gewürzmischung unterrühren.

Die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten ständig rühren, bis die Konsistenz dicker wird.

Den Reispudding in Förmchen füllen und in kaltem Wasser abkühlen.

Mit Klarsichtfolie abdecken und für 4 Stunden kühl stellen.

Mit gehackten Pistazien und Puderzucker dekorieren.










Montag, 2. Mai 2016

Katalanische Biscotti (Biscotti from Catalonia-Spain)


Jeder kennt und liebt die Crema catalana. Eine andere Köstlichkeit sind die katalanischen Biscotti. Diese Kekse mit Anissamen und Zimt geben dem Gebäck einen besonderen Geschmack.







Zutaten

300   g
Mandeln, ganz


1      EL
Anissamen, gemahlen


400   g
Zucker
1      TL
Vanillemark
1      TL
Orangenblütenwasser
3-4   ST
Mastix (Tropfen), optional
1      EL
Zimt, gemahlen
1      ST
Orange (Schale)
1      ST
Zitrone (Schale)
4      ST
Eier
3      TL
Trockenhefe




600   g
Mehl


1      ST
Ei (Eigelb)



Wasser (Wasserspray)








Zubereitung
Die Mandeln halbieren und im Backofen bei 175 Grad für ca. 10 Minuten rösten.
Die Anissamen in einem Mörser zu Pulver mahlen.
In einer Schüssel Zucker, Vanillemark, Orangenblütenwasser, zerstossene Mastix, Anis, Zimt, Trockenhefe, Orangen- und Zitronenzesten vermengen.
4 Eier verquirlen und mit der Zuckermischung verrühren.
Die gerösteten Mandeln hinzufügen.

Das Mehl in die Zuckermischung hinzufügen.
Mit den Händen die Masse zu einem Teig kneten. Eventuell ist der Teig etwas klebrig. Das macht gar nichts. Wer möchte kann noch etwas Mehl hinzufügen.

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben.
Aus dem Teig 2-3 Teigwürste formen und auf das Backblech legen.
Die Biscotti mit Eigelb bestreichen.

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Die Biscotti 30 Minuten backen. Nach 15 Minuten mit dem Wasserspray besprühen. Den Vorgang 3 Mal wiederholen. So werden sie von aussen knusprig.

Die Biscotti herausnehmen und abkühlen lassen.
Mit einem grossen Messer die katalanischen Biscotti in 1 cm Scheiben schneiden.