Posts mit dem Label Crème werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Crème werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. August 2018

Orangen Syllabub mit Vin Santo (Orange Syllabub with Vin Santo)



Eine erfrischende und fruchtige Creme für jede Jahreszeit. Man muss die Zitrus-Marinade am Vortag vorbereiten. Es lohnt sich, da sich die Aromen vom Vin Santo und den Zitrusschalen entfalten können.








Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 410 kcal
1
ST
Orangen (Schale, Saft)
1
ST
Limette (Schale, Saft)
125
ml
Vin Santo oder Weisswein, süss
80
g
Puderzucker



10
g
Mandeln, gemahlen
10
g
Kokosflocken
15
g
Gelatinepulver
250
ml
Mascarpone







Zubereitung
Man muss 1 Tag vorher mit den Vorbereitungen beginnen und die Creme mindestens 4 Stunden kalt stellen. Ich habe sie gleich früh am Morgen zubereitet.

Mit einem Zestenreisser die Schale von der Zitrone und Limette abziehen.

Den Saft von beiden Zitrusfrüchten auspressen.

In einer Schüssel den Saft, die Zitruszesten, Weisswein und Puderzucker gut verrühren, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Am nächsten Tag das Ganze in einem Topf kurz erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Den Topf vom Herd nehmen und die Zitruszesten sieben. Einen Drittel von den Zesten auf die Seite stellen.

In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, die Kokosflocken, Gelatinepulver und Mascarpone mit der Zitrusmischung aufschlagen, in Förmchen oder Gläser füllen und mit Zitruszesten dekorieren.

Die Orangen Syllabub Creme mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden kalt stellen.















Freitag, 14. April 2017

Heidelbeer-Crème (Blueberry Crème)



Diese Heidelbeer-Crème ist einfach und schnell zubereitet und ist auch noch gesund.







Zutaten

4-6    ST
Gelatineblätter oder Gelatine fix (nur umrühren)


250   g
170   g
griechischen Joghurt, nature
200   ml
Doppelrahm (Double-crème)
50     g
Honig
½      TL
Vanilleextrakt
½      TL
Zimtpulver
50     g
Rohrzucker, braun
2       EL
Vermouth


250   ml
Vollrahm



Kekse, grob gehackt








Zubereitung
Die Gelatine in kaltem Wasser einige Minuten einweichen.

Die Heidelbeeren waschen und im Mixer pürieren.

In einer Schüssel die Heidelbeeren mit dem Joghurt, Doppelrahm, Honig, Vanilleextrakt, Zimtpulver, Rohrzucker und Vermouth verrühren.
Den Vollrahm steif schlagen und unter die Masse mischen.

Einen kleinen Topf leicht erwärmen und von der Hitze entfernen. Die Gelatine auspressen und im Topf vollständig auflösen. Etwas Crème in die Gelatine geben und gut verrühren. Die Gelatinemischung in die restliche Crème giessen und sehr gut mischen.

Die gehackten Kekse auf den Boden der Schälchen legen. Die Heidelbeere-Crème in die Schälchen füllen und kalt stellen.

Vor dem Servieren mit Honig, gemahlenen Nüssen oder Früchten servieren.













Freitag, 17. März 2017

Mango-Crème (mango cream)



Diese Mango-Crème schmeckt so fruchtig. Dabei sollte man beachten, dass man sie für 6 Stunden kühl stellen muss. Am besten bereitet man die Mango-Crème vom Vortag vor. Hier mein Rezept für die Mango-Crème mit Suchtpotential.








Zutaten

6       Blatt
Gelatine


50     ml
Wasser
200     g
Zucker, fein


2       ST
Mango Fruchtfleisch (ca. 400 g)
1       ST
Zitrone (Saft und Schale)
2       EL
Rum, Grand Marnier, oder Kirschwasser


1       TL
Rosenwasser
½      TL
Vanilleextrakt
250   ml
Vollrahm
100   ml
Double-crème









Zubereitung
Die Gelatine in Wasser einweichen.

In einem Topf 50 ml Wasser mit dem Zucker vermischen und kurz zum Kochen bringen. Den Sirup auf die Seite stellen und ein wenig abkühlen.

Die Gelatine ausdrücken und gut mit dem Sirup verrühren.

Das Fruchtfleisch von der Mango in kleine Stücke schneiden, die Zitronenschale reiben, den Saft auspressen, den Zuckersirup dazu geben und alles im Mixer pürieren.

Rosenwasser, Vanillemark, und „Grand Marnier“ zum Mango-Mousse zufügen.

Den Vollrahm mit der Double-crème steif schlagen und unter die Masse unterheben.

Die Mango-Crème in Schälchen oder Gläser abfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.


Tipp
Die Mango Crème mit Puderzucker, Früchten und Pistazien dekorieren.














Samstag, 25. Februar 2017

Sherry-Zimt-Orangecrème (Sherry-cinnamon-orange crème)



Eine luftige Crème, die süchtig macht. Es lohnt sich einen guten Sherry zu kaufen. Zum englischen Originalrezept habe ich Orangenblütenwasser und Zimt ergänzt.









Zutaten

90     g
brauner Rohrzucker
¼      TL
Orangenblütenwasser
¼      TL
Vanilleextrakt
¼      TL
Zimtpulver
1       ST
Bio Orange (50 ml Saft, Schale)
135   ml


300   ml
Doppelrahm 45 % Milchfett (double-crème)



feiner Kristallzucker oder Puderzucker








Zubereitung Sherry-Orangencrème
Die oberste Schicht von der Orangenschale mit einem Zestenreisser entfernen. In einem Schälchen etwas Zucker verteilen und die Orangenzesten darin wenden.

In einer Schüssel Rohrzucker, Orangenblütenwasser, Vanilleextrakt, Zimtpulver, Orangensaft und Sherry so lange mit dem Mixer rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Den Doppelrahm hinzufügen und mit dem Mixer rühren, bis sich kleine Spitzen gebildet haben.

Die Sherry-Zimt-Orangencrème in Gläser oder Schalen füllen und mit den gezuckerten Orangenzesten garnieren.

Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kühlen.