Posts mit dem Label amandelspijs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label amandelspijs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Juli 2014

Mandel - Tahini - Biscotti (almond - tahini - biscotti)







Das sind die ersten Biscotti, die ich mit Tahini gebacken habe. Sie sind köstlich geworden. Man muss nur aufpassen, dass sie im Backofen nicht zu braun werden. Eine herrliche Begleitung zum Mokka.


Zutaten
200   g
weiche Butter
200   g
Zucker
300   g
Mandelmasse oder Amandelspijs
1        TL
Vanillemark
1        EL
Honig
1
Orange (Schale)
½       TL
200   g
Tahinipaste (Sesampaste)
350   g
Mehl
10     g
Backpulver



ganze oder gestiftelte Mandeln
1
verquirltes Ei






Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Mit einem Handmixer Butter, Zucker und Mandelmasse gut vermischen und dann die restlichen Zutaten beigeben und zu einem Teig verarbeiten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig kleine Kügelchen formen, auf das Blech legen und je eine Mandel leicht reindrücken. Die Bällchen mit dem verquirlten Ei bepinseln. Im Backofen für ca. 20 Minuten braun backen. Die Kekse auf dem Backblech auskühlen lassen, da sie sonst sofort zerfallen. Die Tahina-Biscotti kann man in Vorratsdosen gut aufbewahren, wenn man überhaupt dazu kommt. Nach einem Familienbesuch konnte ich wieder neue Kekse backen.







Donnerstag, 13. März 2014

Blätterteigkuchen gefüllt mit Marzipan

(aus dem Kochbuch „Rainarai – de nomadische keuken van algerije“ von Laurent Med Khellout)


Das ist so einfach und lecker. Ich habe noch einige Zutaten dazugefügt. In den Niederlanden gibt es eine Marzipanmischung, die etwas grober ist.




Zutaten:

500 g
Marzipanrohmasse oder amandelspijs
2    TL
Rosen- oder Orangenblütenwasser
300 g
50   g
Butter geschmolzen
100 g
Mandelscheiben
100 g
100 g
Rosinen
1    EL
1    TL
Nelkenpulver
Puderzucker




Zubereitung:
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Rosenwasser mit der Mandelmasse gut durchkneten. Das Kuchenblech mit Butter bestreichen. 4 Filoteig Blätter kreuzweise auf das Kuchenblech legen. Die Enden von den Teigblättern sollten über den Rand herausragen. Mit geschmolzener Butter bestreichen. Zimt- Nelkenpulver, etwas Puderzucker und grobgehackten Walnüssen darauf streuen. Mit 4 Filoteig Blätter bedecken und mit  geschmolzener Butter bestreichen. Die Mandelmasse ca. 0.5 cm dick ausrollen, auf den Kuchen verteilen und fest anpressen. Zimt- Nelkenpulver, etwas Puderzucker und grobgehackten Walnüssen streuen. Die Teigblätter, die über den Rand liegen nach innen klappen. Mit dem letzten Teigblatt den Kuchen abdecken. Mit geschmolzener Butter bepinseln.
 Die Mandelscheiben darüberstreuen und nochmals mit Butter bestreichen. Im Backofen für ca. 15 Minuten backen. Eine Alufolien darauflegen und nochmals 15 Minuten weiter backen.


Dienstag, 24. September 2013

Amandelrondo's

Diese leckeren Amandelrondo's aus den Niederlanden sind einfach zu backen.
(aus: Het Nederlandse bakboek)
 
 

Zutaten für den Teig:
250   g
Mehl
1 ½   TL
Backpulver
¼      TL
Salz
165   g
kalte Butter
125   g
Kristallzucker
1
Zitrone (Schale)
1
Ei
 
geschälte ganze Mandeln

Zutaten für die Füllung:
300   g
Mandelmasse
(oder man stellt die Mandelmasse selber her)
1
Ei
½      TL
Zimt
½      TL
Vanillemark
 
 
Zubereitung für den Teig:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden. Die Butterstücke mit der Mehlmasse gut durchkneten. Das geht am besten mit der Hand. Das Ei verquirlen. Zucker, Ei und Zitronenschale zur Mehlmasse hinzufügen und gut durchkneten. Eventuell benötigt man noch etwas Mehl. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Die Teigmasse in eine Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Mandelfüllung vorbereiten.

Zubereitung für die Mandelfüllung:
In einer Schüssel die Mandelmasse mit den Händen zerbröckeln. Ei, Zimt und Vanillemark hinzufügen und sehr gut mit den Händen kneten. Aus der Mandelmasse ca. 15 Bällchen formen.
 
Die Muffinsförmchen mit Butter einfetten. Den Teig in ca. 15 Stücke teilen und zu Bällchen formen. Auf der Handfläche den Teig flachdrücken. Ein Mandelbällchen in die Mitte des Teiges legen und gut mit dem Teig umschliessen. Je ein Teigbällchen in die Backform legen. Mit einem Glas etwas Flach drücken. Je eine ganze Mandel leicht reindrücken. Die Amandelrondo's für ca. 20 – 25 Minuten im Backofen backen, herausnehmen und für ca. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen. Die leckeren Amandelrondo's aus der Form lösen und vollständig abkühlen.