Posts mit dem Label Gewürznelken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gewürznelken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. März 2018

Cranberry-Meringue-Crème (Cranberry-meringue-cream)



Wenn wir einen längeren Aufenthalt in Den Haag planen, dann mieten wir für diese Zeit eine Wohnung. Als erstes inspizieren wir die Küche und die vorhandenen Geräte. Eigentlich wollte ich einen Kuchen für unsere Freunde backen. Da es aber keine Backform gab - das nächste Mal nehme ich eine mit – habe ich diese luftige Creme zubereitet.













Zutaten
für 10 Portionen
1 Portion ca. 360 kcal
Zutaten
Cranberry Mouse
100
g
Cranberry, getrocknet
100
ml
Wasser
1/4
TL
Zimtpulver
1/4
TL
Kardamom, gemahlen
1/4
TL
Ingwer, gemahlen
Prise
Piment, gemahlen
Prise
Gewürznelken, gemahlen
Zutaten
Boden
12-15
ST
Spekulatius Kekse, zerkleinern
30
g
Butter
Zutaten
Creme
250
ml
Vollrahm
250
ml
Mascarpone
50
g
Zucker, fein
30
g
Schokospäne
60
g
Meringue, zerkleinert













Zubereitung
Die Zutaten für das Cranberry Mouse in einer Pfanne 10 Minuten aufkochen, die Hitze reduzieren und weiter köcheln, bis die Cranberrys weich sind. Die Masse pürieren und durch ein Sieb passieren. Die Mouse auf die Seite stellen und abkühlen lassen.

Für den Boden die Spekulatius Kekse zerkleinern. Die Butter schmelzen und mit den Keksen vermengen. Die Masse in die gewünschten Schälchen verteilen und mit einem Löffel etwas andrücken. Mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.

Für die Creme den Vollrahm steif schlagen. Den Mascarpone mit dem Zucker luftig rühren und den Rahm vorsichtig unterheben.

Einige ganze Meringe auf die Seite stellen. Die restlichen Meringe mit den Händen grob zerdrücken und vorsichtig mit der Creme mischen. Etwas vom Cranberry Mouse und von den Schokospänen zur Creme geben und vorsichtig zweimal durchrühren. Die Cranberry-Faserung sollte in der Creme erkennbar sein.

Die Schälchen zuerst mit etwas Cranberry Mouse und dann mit der Creme füllen.

Die Cranberry-Meringue-Crème mit einer ganzen Meringe dekorieren. Im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.


















Donnerstag, 11. Januar 2018

geschmortes Huhn auf indonesische Art (Semoerkip) (braised chicken in Indonesian style)



Ich liebe die indonesische Küche. Bei jedem Aufenthalt in den Niederlanden besuchen wir mindestens ein indonesisches Restaurant. Es ist immer ein kulinarisches Erlebnis. Durch das lange Schmoren entstehen neue Geschmacksebenen. So auch bei diesem Geflügelgericht.










Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 860 kcal
200
ml
Ketjap Manis (indonesische Sojasauce)
1/2
ST
Muskatnuss
1/2
TL
Pfeffer, schwarz
4
ST
Hühnerkeule
4
ST
Hühneroberschenkel
3
ST
Zwiebeln
1
ST
Knoblauchknollle
50
g
Butter
2
ST
Tomaten
2
ST
Gewürznelken
2
ST
Hühnerbouillon Würfel
360
g
Basmatireis










Zubereitung
Muskatnuss in eine grosse Schüssel raspeln und mit Ketjap Manis und Pfeffer gut verrühren.

Das Hühnerfleisch mit der Marinade vermengen und 1-2 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe fein schneiden.

In einer Pfanne Butter erhitzen und das Gemüse goldbraun anbraten.

Die Tomaten klein schneiden und mitgaren.

Die Gewürznelken im Mörser zerstossen und das Gericht würzen.

Die Hühnerteile dazu geben und mit der Marinade und den Hühnerbouillon Würfeln verfeinern.

Das Ganze aufkochen und dann bei niedriger Hitze 1.5 Stunden garen. Ab und zu vorsichtig um das Hühnerfleisch rühren.

Als Beilage zum geschmorten Huhn nach indonesischer Art passt Basmatireis sehr gut.
















Donnerstag, 30. November 2017

indonesischer Lammeintopf (Indonesian lamb stew)




In den Niederlanden geht man am Sonntagabend auswärts essen. Chinesisch oder indonesisch? Das ist hier die Frage. Die Gerichte sind reich an Gewürzen und haben einen eigenen Geschmack. Die Garnelenpaste (Trassie) erhält man in asiatischen Lebensmittelgeschäften.











Zutaten
für 2 Portionen                                            

1 Portion ca. 1170 kcal


400   g
Lammnierstück                                            


2       TL
Ingwer, gemahlen                                       
2       TL
Koriander, gemahlen                                  
1       TL
Kurkuma, gemahlen                                   
1       TL
Kreuzkümmel, gemahlen                            
1       TL
Trassiepaste (Garnelenpaste)                    
1       TL
Pul Biber                                                     
1       TL
Salz                                                              
½      TL
Gewürznelken, gemahlen                           
½      TL
Muskatnuss, gemahlen                               
½      TL
Zimt, gemahlen                                           


4       ST
Zwiebeln                                                     
6       ST
Knoblauchzehen                                         
1       ST
Zitronengras                                                 


1       EL
Sonnenblumenöl                                        


125   ml
Kokosnussmilch, light                                
50     ml
Wasser                                                       


160   g
Basmatireis                                                

Wasser








Zubereitung
Das Lammfleisch in 3 cm grosse Stücke schneiden.

Die Gewürzmischung zusammenstellen.

Die Zwiebeln, Knoblauchzehen und das Zitronengras klein schneiden.

Das Gemüse mit den Gewürzen in den Hacker geben und pürieren.

In einem Topf oder Wog Sonnenblumenöl erhitzen und die Gewürzpaste 5 Minuten anbraten.

Die Fleischwürfel zufügen und weitere 5 Minuten garen.

Die Kokosmilch mit dem Wasser vermischen, über das Lammfleisch giessen und mit geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze für ca. 45-60 Minuten garen.

Zu diesem indonesischen Gericht passt Basmatireis.