Posts mit dem Label Kreuzkümmel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreuzkümmel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Januar 2019

Hackbällchen mit Gemüse-Kritharaki (Meatballs with vegetables-Kritharaki)



Ich liebe Backofengerichte, die man unkompliziert und schnell zubereiten kann. Und Hackbällchen kann man eigentlich täglich essen. Ein köstliches Gericht mit Kritharaki (Orzo). Paprikapüree und Kritharaki erhält man in orientalischen Lebensmittelgeschäften oder in grösseren  Supermärkten.










Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 785 kcal
1
EL
Olivenöl
8
ST
Schalotten
6
ST
Knoblauchzehen
1
ST
Aubergine
400
g
Tomaten, gehackt, Dose
1
TL
Tomatenpüree
1
TL
Paprikapüree
1
TL
Meersalz
1
TL
Pul Biber
5
dl
Wasser
120
g
Kritharaki Getreide (Orzo)
1
BD
Koriander (Stiel)
1
TL
Trassi (Garnelenpaste)
360
g
Hackfleisch (Lamm)
1
BD
Koriander (Blätter)
1/2
TL
Oregano
1/2
TL
Meersalz
1/4
TL
Sumach
1/4
TL
Kreuzkümmel, gemahlen
1/4
TL
Zimt, gemahlen
1/4
TL
Zwiebelpulver
1/4
TL
Knoblauchpulver



150
g
Cherrytomaten, halbiert












Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit gehackten Korianderblättern, Oregano, Meersalz, Sumach, Kreuzkümmel, Zwiebel- und Knoblauchpulver, Zimt und Muskatblüte würzen.

Alle Zutaten zu einer Masse kneten, kleine Fleischbällchen formen und auf einen Teller platzieren.

Die Schalotten und Knoblauchzehen fein schneiden und in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten.

Die Aubergine in kleine Würfelchen schneiden und mit der Zwiebelmasse kurz mitgaren.

Eine Dose gehackte Tomaten, Meersalz, Pul Biber, Paprika- und Tomatenpüree zufügen, gut rühren und 20 Minuten köcheln.

Wasser, Kritharaki, fein gehackten Korianderstiele und Trassi mit der Sauce mischen und für 20 Minuten garen.

Die Masse in eine Auflaufform giessen.

Die Fleischbällchen und die halbierten Tomaten verteilen und bei 200 Grad für 50 Minuten überbacken.
















Samstag, 26. Mai 2018

überbackene grüne Spargeln mit Speck und Fetakäse (baked green asparagus with bacon and feta cheese)



Die überbackenen Spargeln kamen sehr gut an. Der Fetakäse und Speck geben der Sauce ein fantastisches Aroma. Dazu passt ein kühler Weisswein.












Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 520
2
BD
grüne Spargeln, halbiert
1
BD
Petersilie, glatt
3
ST
Kartoffeln, gekocht, gross
2
EL
Olivenöl
1
ST
Frühlingszwiebel
1
ST
Zwiebel
6
ST
Knoblauchzehen
3
ST
Tomaten
180
g
Speck, geräuchert
100
ml
Vollrahm
1
ST
Zitrone (Saft)
1
TL
Salz
1
TL
Oregano
1
TL
Kreuzkümmel, gemahlen
1
TL
Koriandersamen
1/2
TL
Pfeffer, schwarz
1/2
TL
Pul Biber
1/2
TL
Sumach
1/4
TL
Piment, gemahlen
180
g
Fetakäse












Zubereitung
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Die Spargeln halbieren und die unteren Hälften auf den Boden von einer Auflaufform verteilen.

Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken.

Frühlingszwiebel, Speck und Tomaten grob schneiden.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch kurz anbraten.

Die Tomaten und Frühlingszwiebel zufügen und mitgaren.

Die gekochten Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Speck mitbraten.

Die Petersilie grob zupfen und dazu geben.

Einen Teil vom Gemüse auf die Spargeln verteilen, die zweite Hälfte der Spargeln darauf legen und mit der restlichen Gemüsemischung bedecken.

Den Fetakäse über das Gemüse streuen.

Den Saft von einer Zitrone auspressen und mit dem Vollrahm und den Gewürzen verrühren.

Die Rahmmarinade über das Gemüse giessen.

Das Ganze bei 220 Grad für ca. 45 Minuten garen.



















Samstag, 21. April 2018

Hähnchen mit Pistazien-Füllung und Kartoffeln (Chicken with pistachio stuffing and potatoes)



Die Pistazienfüllung schmeckt hervorragend zum Hühnerfleisch. Es ist schnell zubereitet und der Applaus ist garantiert. Aus den Blättern vom Mangold kann man am nächsten Tag ein anderes Gericht zubereiten.











Zutaten
Für 4 Portionen


1 Portion ca. 850 kcal



8    
ST
Poulet Oberschenkel           



700
g
Kartoffeln, klein               
200
g
Mangold, Stiel                     
10  
ST
Cherrytomaten                     
8    
ST
Peperoni, grün                   
1    
TL
Oregano                               
1    
TL
Rosmarin                             
2    
TL
Meersalz                              
2    
EL
Olivenöl                              



Zutaten
Füllung
2    
ST
Knoblauchzehen                       
30  
g
Pistazien, gehackt                    
1    
ST
Orange (Schale)                       
1    
ST
Zitrone (Schale)                        
1    
TL
Meersalz                                  
½   
TL
Pul Biber                                  
½   
TL
Sumach                                    
½   
TL
Zimt, gemahlen                         
2    
EL
Mandeln, gemahlen                 



Zutaten
Marinade
1    
TL
Paprikapulver, mild                   
1    
TL
Meersalz                                   
1    
TL
Kreuzkümmel, gemahlen          
1    
TL
Thymian                                    
¼   
TL
Zimtpulver, gemahlen              
2    
EL
Olivenöl                                   






Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Für die Füllung die Knoblauchzehen sehr fein hacken, mit den Zutaten vermengen und auf die Seite stellen.

Für die Marinade die Gewürze mischen und auf die Seite stellen.

Die Haut von den Oberschenkeln etwas lösen, mit 1 TL von der Mandelmischung füllen, die Haut wieder zuklappen und mit der Marinade bepinseln. Das Hühnerfleisch auf ein Blech legen.

In einer Schüssel Kartoffeln und Mangold schneiden.

Die Peperoni mit den Cherrytomaten und mit den Gewürzen zur Kartoffelmischung zufügen und gut vermengen. Alle Zutaten um die Hähnchen Oberschenkel verteilen.

Das Gericht bei 160 Grad für 60 Minuten garen.