Posts mit dem Label Lammfleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lammfleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Januar 2019

Hackbällchen mit Gemüse-Kritharaki (Meatballs with vegetables-Kritharaki)



Ich liebe Backofengerichte, die man unkompliziert und schnell zubereiten kann. Und Hackbällchen kann man eigentlich täglich essen. Ein köstliches Gericht mit Kritharaki (Orzo). Paprikapüree und Kritharaki erhält man in orientalischen Lebensmittelgeschäften oder in grösseren  Supermärkten.










Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 785 kcal
1
EL
Olivenöl
8
ST
Schalotten
6
ST
Knoblauchzehen
1
ST
Aubergine
400
g
Tomaten, gehackt, Dose
1
TL
Tomatenpüree
1
TL
Paprikapüree
1
TL
Meersalz
1
TL
Pul Biber
5
dl
Wasser
120
g
Kritharaki Getreide (Orzo)
1
BD
Koriander (Stiel)
1
TL
Trassi (Garnelenpaste)
360
g
Hackfleisch (Lamm)
1
BD
Koriander (Blätter)
1/2
TL
Oregano
1/2
TL
Meersalz
1/4
TL
Sumach
1/4
TL
Kreuzkümmel, gemahlen
1/4
TL
Zimt, gemahlen
1/4
TL
Zwiebelpulver
1/4
TL
Knoblauchpulver



150
g
Cherrytomaten, halbiert












Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit gehackten Korianderblättern, Oregano, Meersalz, Sumach, Kreuzkümmel, Zwiebel- und Knoblauchpulver, Zimt und Muskatblüte würzen.

Alle Zutaten zu einer Masse kneten, kleine Fleischbällchen formen und auf einen Teller platzieren.

Die Schalotten und Knoblauchzehen fein schneiden und in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten.

Die Aubergine in kleine Würfelchen schneiden und mit der Zwiebelmasse kurz mitgaren.

Eine Dose gehackte Tomaten, Meersalz, Pul Biber, Paprika- und Tomatenpüree zufügen, gut rühren und 20 Minuten köcheln.

Wasser, Kritharaki, fein gehackten Korianderstiele und Trassi mit der Sauce mischen und für 20 Minuten garen.

Die Masse in eine Auflaufform giessen.

Die Fleischbällchen und die halbierten Tomaten verteilen und bei 200 Grad für 50 Minuten überbacken.
















Freitag, 15. Juni 2018

Lammragout mit Kokosmilch und Gemüse (Lamb ragout with coconut milk and vegetables)



Die Aromen von der cremigen Gewürzmarinade geben dem Lammfleisch einen einzigartigen Geschmack. Zum Ragout passen Reis, Bulgur oder Backofenkartoffeln.











Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 860 kcal



1
EL
Fischfond
1
EL
Tamarindenpaste
1
TL
Trassi (Garnelenpaste)
1
TL
Zimt, gemahlen
1
TL
Ingwerpulver
1
TL
Meersalz
1/2
TL
Kurkuma



2
EL
Olivenöl
1
TL
Rosmarin, gehackt
1/4
TL
Pul Biber



1
ST
Zwiebel
10
ST
Knoblauchzehen
1
ST
Zitronengras
170
ml
Kokosmilch
1
ST
Lorbeerblatt
1
ST
Chilischote



650
g
Lammragout
2
ST
Auberginen, länglich, dünn
1
ST
Zucchetti











Zubereitung
In einem Glas die Gewürzmischung vorbereiten. Fischfond, Tamarindenpaste, Trassi, Ingwerpulver, Kurkuma, Zimt und Meersalz mischen.

In einem Glas Olivenöl, Pul Biber und gehackten Rosmarin vermengen.

Zwiebel, Knoblauchzehen, Zitronengras, Chilischote, Kokosmilch und beide Gewürzmischungen im Hacker zu einer Paste pürieren.

Die Marinade mit dem Fleisch vermischen. Ein Lorbeerblatt zufügen und für 2 Stunden kühl stellen.

In einer Pfanne das Fleisch mit der Marinade anbraten und eventuell etwas Wasser zufügen. Das Ganze aufkochen, die Hitze reduzieren und zugedeckt weitere 45 Minuten köcheln lassen.

Auberginen und Zucchetti klein schneiden und 15 Minuten mit dem Fleisch mitgaren.

Zum Lammragout mit Kokosmilch und Gemüse passen Reis, Bulgur oder Backofenkartoffeln.














Freitag, 16. März 2018

Lamm-Stifatho-Eintopf (Lamb stew Stifatho)



Stifatho ist ein köstlicher Fleischeintopf. Idealerweise mariniert man das Fleisch am Vorabend und stellt es in den Kühlschrank. So kann das Fleisch die Gewürze aufnehmen. Kartoffeln oder Kritharaki passen sehr gut zum Lamm-Stifatho-Eintopf.











Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 735 kcal
Marinade
500
g
Lammfleisch, Ragout
200
ml
Rotwein
1
EL
Essig
1
TL
Sumach
1
ST
Lorbeerblatt
1
ST
Zimtstange
2
ST
Gewürznelken
2
ST
Wacholderbeeren
2
ST
Pimentkörner
Zutaten für den nächsten Tag
2
EL
Olivenöl
400
g
Tomaten, Pelati (Dose)
1
EL
Paprikapüree
1
EL
Tomatenpüree
1
TL
Pfefferkörner
1-2
TL
Salz



200
g
Schalotten
6
ST
Knoblauchzehen










Zubereitung
Am Vortag das Ragout Lammfleisch mit den Zutaten für die Marinade würzen und im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.

Am nächsten Tag den Saft in eine Schüssel abtropfen lassen und auf die Seite stellen.

Die Schalotten mit heissem Wasser übergiessen, kurz ziehen lassen und mit den Händen pellen.

Die Knoblauchzehen klein schneiden.

In einem Topf Olivenöl erhitzen und das Fleisch anbraten.

Den restlichen Saft von der Marinade mit der Zimtstange und Lorbeerblättern zufügen und kurz aufkochen.

Die Pelati Tomaten, Schalotten, Paprika- und Tomatenpüree, Salz, Pfeffer und Knoblauch hinzuzufügen.

Das Ganze bei mittlerer Hitze für 1 Stunde garen.



Beilage Kritharaki
Das Kritharaki getrennt garen oder zum Schluss zum Fleischgericht geben. Dann müsste man noch Wasser zufügen.

Beilage Kartoffeln
Die Kartoffeln im Backofen zubereiten oder in grosse Stücke schneiden und 45 Minuten mit dem Gericht mitgaren. Dabei ab und zu vorsichtig rühren.