Posts mit dem Label Nüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Januar 2019

Mandel Malibu Creme mit Skyr Joghurt (Almond malibu cream with skyr yogurt)



Die Skyr Joghurt Produkte sind sehr vielseitig in der Küche verwendbar. Ich liebe es auf die Schnelle, eine Creme zu machen. Die frischen Heidelbeeren passen hervorragend mit Rosenwasser, Zimt und Kardamom. Ein Hauch von Orient.








Zutaten
für 1 Portion
1 Portion ca. 320 kcal
20
g
Mandeln, gemahlen, ohne Schale
60
g
Heidelbeeren, frisch
170
g
Skyr Joghurt, nature
1
EL
Malibu Kokoslikör
1
TL
Rosenwasser
1/4
TL
Kardamom, gemahlen
1/4
TL
Zimt, gemahlen
20
g
Heidelbeeren, frisch
1
TL
Ahorn Sirup
Nüsse für die Dekoration (optional)








Zubereitung
Die gemahlenen Mandeln in eine Schüssel geben.

Einige Heidelbeeren darauf verteilen.

Skyr Joghurt mit Malibu, Rosenwasser, Kardamom und Zimt vermengen und darüber giessen.

Die restlichen Heidelbeeren platzieren und mit etwas Ahorn Sirup süssen.

Mit Nüssen nach Wahl dekorieren.















Donnerstag, 6. Dezember 2018

Fleur de Sel-Sumach-Nussmischung (Fleur de SEL sumach nut mix)



In jedem Supermarkt erhält man die verschiedensten Nussmischungen. In den Niederlanden gibt es spezielle Geschäfte, die nur Nüsse verkaufen. Auch meine köstliche Gewürzmischung mit Sumach hat Suchtpotenzial.








Zutaten
für 900 g Nussmischung
1 Portion (30 g) ca.200 kcal
900
g
Nussmischung aus Haselnüssen
Cashew, Mandeln, Walnusskerne
Macadamiakerne, Pekannüsse



2
TL
Fleur de Sel
2
TL
Sumach, gemahlen
1/2
TL
Paprikapulver, scharf
1/2
TL
Rosmarin, gemahlen
20
g
Butter, geschmolzen












Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Die Nussmischung auf ein grosses Backblech verteilen und für ca. 25 Minuten rösten.

Ab und zu die Nüsse rühren oder schütteln.

Die gerösteten Nüsse herausnehmen und in eine Schüssel geben.

Die geschmolzene Butter zufügen und 1 Minuten rühren.

Mit einem Löffel oder Mörser Fleur de Sel, Sumach, Paprikapulver und Rosmarin zerdrücken.

Die Sumachmischung zu den Nüssen geben und 5 Minuten rühren, bis sich alle Gewürze gut verteilt haben.

Die gewürzte Nussmischung auf ein Backblech verteilen, vollständig auskühlen lassen und in luftdichten Gefässen aufbewahren.












Donnerstag, 13. März 2014

Haferbrei for Breakfast (porridge for breakfast)




Wenn ich arbeiten muss, dann nehme ich ein anderes Frühstück ein. Ich habe meine Ernährung zum Frühstück umgestellt. Ich esse einen Haferbrei, der einfach zu machen ist. Man kann in am Abend zubereiten oder am gleichen Morgen. Ich bekomme keinen Heisshunger mehr und greife nicht in der Pause schon nach Schokolade. Die Idee ist, dass man den Zucker reduziert.




Zutaten für 2 Portionen

1 Tasse
Haferflocken fein
3 Tassen
Wasser
2 EL
gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
½ TL
Zimtpulver
1 TL
Korinthen (kleine, dunkle Rosinen)

verschiedene Nüsse




Zubereitung
In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen. Alle Zutaten hinzufügen. Die Hitze herunterstellen und mit dem Schwingbesen rühren, bis sich ein Brei gebildet hat. Den Brei in Schälchen abfüllen. Mit Nüssen dekorieren.
Man kann je nach Lust das Basisrezept variieren, indem man am Schluss 1 TL Honig oder Zucker hinzufügt.




Dienstag, 24. September 2013

Amandelrondo's

Diese leckeren Amandelrondo's aus den Niederlanden sind einfach zu backen.
(aus: Het Nederlandse bakboek)
 
 

Zutaten für den Teig:
250   g
Mehl
1 ½   TL
Backpulver
¼      TL
Salz
165   g
kalte Butter
125   g
Kristallzucker
1
Zitrone (Schale)
1
Ei
 
geschälte ganze Mandeln

Zutaten für die Füllung:
300   g
Mandelmasse
(oder man stellt die Mandelmasse selber her)
1
Ei
½      TL
Zimt
½      TL
Vanillemark
 
 
Zubereitung für den Teig:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden. Die Butterstücke mit der Mehlmasse gut durchkneten. Das geht am besten mit der Hand. Das Ei verquirlen. Zucker, Ei und Zitronenschale zur Mehlmasse hinzufügen und gut durchkneten. Eventuell benötigt man noch etwas Mehl. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Die Teigmasse in eine Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Mandelfüllung vorbereiten.

Zubereitung für die Mandelfüllung:
In einer Schüssel die Mandelmasse mit den Händen zerbröckeln. Ei, Zimt und Vanillemark hinzufügen und sehr gut mit den Händen kneten. Aus der Mandelmasse ca. 15 Bällchen formen.
 
Die Muffinsförmchen mit Butter einfetten. Den Teig in ca. 15 Stücke teilen und zu Bällchen formen. Auf der Handfläche den Teig flachdrücken. Ein Mandelbällchen in die Mitte des Teiges legen und gut mit dem Teig umschliessen. Je ein Teigbällchen in die Backform legen. Mit einem Glas etwas Flach drücken. Je eine ganze Mandel leicht reindrücken. Die Amandelrondo's für ca. 20 – 25 Minuten im Backofen backen, herausnehmen und für ca. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen. Die leckeren Amandelrondo's aus der Form lösen und vollständig abkühlen.

 

Freitag, 16. November 2012

Weespermoppen

(aus dem Kochbuch „Het Nederlands Bakboek“ von Gaitri Poerach-Chandra)


 In vielen Kochanleitungen wird versichert, dass die Zubereitung sehr einfach ist. Und dann steht man stundenlange vor dem Herd und es herrscht Chaos. Aber gerade diese kleinen Köstlichkeiten lassen sich problemlos und schnell zubereiten.
Amandelspijs ist keine Marzipanmasse. Die Konsistenz ist grobkörniger, In den Niederlanden kann na sie in jedem Supermarkt kaufen. Will man Amandelspijs selber herstellen, dann muss man 1-2 Tage vorher mit der Zubereitung beginnen.

 













Zutaten für Amandelspijs:
150 g
geschälte und sehr fein gemahlene Mandeln
150 g
feiner Kristallzucker
1 MSP
geriebene Zitronenschale
1
verquirltes Ei

 Zubereitung:
In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, den Zucker und die geriebene Zitronenschale gut vermengen. Das verquirle Ei langsam in die Mandelmasse zufügen und so lange mit den Händen durchkneten, bis sich eine homogene, etwas ölige Masse bildet. Einen Block formen, in mehrere Klarsichtfolien einpacken und 1 - 2 Tage im Kühlschranz reifen lassen. Amandelspijs lässt sich 1 Woche im Kühlschrank lagern.
 
Zutaten für Weespermoppen:
300 g
Amandelspijs (gekauft oder selbstgemacht)
1
Eigelb
E EL
Zucker

Zubereitung:
In einer Schüssel den Amandelspijs und das Eigelb sehr gut durchkneten, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Den Teig in 2 Hälften teilen und zu 20 cm Würsten formen. Auf die Arbeitsfläche ¾ des Zuckers streuen und die Würste mit etwas Druck darin wälzen. Der Zucker muss überall an der Masse haften. Die Würste in 2cm Stücke schneiden und die Schnittflächen ebenfalls im Zucker wälzen. Die Weespermoppen mit der Schnittfläche auf  ein Backblech stellen und bei 200 Grad für 8 bis 10 Minuten backen. Sie sollen nur am Rande eine Farbe bekommen. Auf ein Gitterrost abkühlen lassen und in einer Dose aufbewahren.
 

Sonntag, 28. Oktober 2012

Poulet mit Walnüssen und Granatapfelsirup - Fasanjeon

Poulet mit Walnüssen und Granatapfelsirup
(Fasanjeon)

Ich habe noch die Tomaten und die Aubergine dazu gefügt.
(aus dem Kochbuch „Iraqi cookbook, Seite 121)


 

 

Zutaten:

1 EL               Butter oder Öl

2                    Zwiebel

2                    Tomaten

1                    Aubergine

¼ TL              Pfeffer

100 g             Walnüsse

200 ml           heisses Wasser

100 ml          Granatapfelsirup

1 EL              Zucker

3EL               Tahina

1                    ganzes, Poulet
                      in Stücken zerlegt

Paprikapulver
Kreuzkümmel

Mehl
 
 
Reis oder Bulgur:
1 EL Butter
1 Tasse Reis oder Bulgur
2 Tassen Wasser
1 TL Salz
3 EL Mandelscheiben geröstet


 



Zubereitung:
Das zerlegte Poulet mit Paprikapulver und Kreuzkümmel würzen. In Mehl wälzen und in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl anbraten. Herausnehmen und auf die Seite stellen. Die gehackten Zwiebel, Tomaten und Aubergine in dem Bratenfonds anbraten. Mit Pfeffer und Salz würzen. Walnüsse, Granatapfelsirup, heisses Wasser, Tahina, Zucker dazu fügen. Mit Salz abschmecken. Die Pouletstücke wieder in die Pfanne dazutun und ca. 20 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.

Beilage Reis oder Bulgur:
In einem Topf Butter erhitzen und den Reis / Bulgur kräftig anrösten. Dann Wasser zufügen und mit Salz abschmecken. Auf niedriger Flamme köcheln lassen, bis das Wasser vom Reis / Bulgur aufgesogen ist. Die Mandelscheiben in einer Pfanne kurz anrösten und dann mit dem Reis / Bulgur mischen.