Posts mit dem Label griechisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label griechisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Dezember 2018

überbackene Äpfel mit Nuss-Metaxa-Füllung (Apple with nut metaxa filling)



Nach einem langen Winterspaziergang schmecken diese überbackenen Äpfel köstlich. Sie lassen sich schnell zubereiten und man bietet eine Nachspeisen an, die allen Gästen garantiert mundet. Natürlich kann man auch andere Nüsse verwenden oder zwei Sorten mischen. Ausprobieren und geniessen.









Zutaten
für 6 Portionen
1 Portion ca. 670 kcal
6
ST
Äpfel, rot, süss-säuerlich
200
g
Walnusskerne
240
g
Zucker, fein
10
g
Zimtpulver, Zimtsamen
60
g
Rosinen
120
ml
40
g
Butter
60
ml
Olivenöl









Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Äpfel waschen und trocknen.

Mit einem Schälmesser 1cm breit das Gehäuse und die Kerne vorsichtig entfernen.

Die Äpfel in eine Auflaufform stellen.

Füllung:
Die Walnusskerne im Hacker zermahlen und mit Zucker, Zimt, Rosinen und Metaxa vermengen.

Die Äpfel reichlich mit der Nussmischung füllen.

Die restliche Füllung auf und um die Äpfel verteilen.

In einem Topf Butter und Olivenöl leicht erwärmen und mit einem Löffel über die Äpfel träufeln.

Die Äpfel bei 180 Grad 40 Minuten überbacken.

Die überbackenen Äpfel herausnehmen und auf einem Teller platzieren.

Den entstandenen Walnusssud in der Auflaufform auf die Äpfel träufeln und sofort servieren.

Dazu passt eine Kugel Vanilleeis oder süsse Schlagsahne.















Freitag, 16. März 2018

Lamm-Stifatho-Eintopf (Lamb stew Stifatho)



Stifatho ist ein köstlicher Fleischeintopf. Idealerweise mariniert man das Fleisch am Vorabend und stellt es in den Kühlschrank. So kann das Fleisch die Gewürze aufnehmen. Kartoffeln oder Kritharaki passen sehr gut zum Lamm-Stifatho-Eintopf.











Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 735 kcal
Marinade
500
g
Lammfleisch, Ragout
200
ml
Rotwein
1
EL
Essig
1
TL
Sumach
1
ST
Lorbeerblatt
1
ST
Zimtstange
2
ST
Gewürznelken
2
ST
Wacholderbeeren
2
ST
Pimentkörner
Zutaten für den nächsten Tag
2
EL
Olivenöl
400
g
Tomaten, Pelati (Dose)
1
EL
Paprikapüree
1
EL
Tomatenpüree
1
TL
Pfefferkörner
1-2
TL
Salz



200
g
Schalotten
6
ST
Knoblauchzehen










Zubereitung
Am Vortag das Ragout Lammfleisch mit den Zutaten für die Marinade würzen und im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.

Am nächsten Tag den Saft in eine Schüssel abtropfen lassen und auf die Seite stellen.

Die Schalotten mit heissem Wasser übergiessen, kurz ziehen lassen und mit den Händen pellen.

Die Knoblauchzehen klein schneiden.

In einem Topf Olivenöl erhitzen und das Fleisch anbraten.

Den restlichen Saft von der Marinade mit der Zimtstange und Lorbeerblättern zufügen und kurz aufkochen.

Die Pelati Tomaten, Schalotten, Paprika- und Tomatenpüree, Salz, Pfeffer und Knoblauch hinzuzufügen.

Das Ganze bei mittlerer Hitze für 1 Stunde garen.



Beilage Kritharaki
Das Kritharaki getrennt garen oder zum Schluss zum Fleischgericht geben. Dann müsste man noch Wasser zufügen.

Beilage Kartoffeln
Die Kartoffeln im Backofen zubereiten oder in grosse Stücke schneiden und 45 Minuten mit dem Gericht mitgaren. Dabei ab und zu vorsichtig rühren.
















Freitag, 29. Dezember 2017

Vasili – Muffins nicht nur zum Jahreswechsel (Vasili - muffins not only at the turn of the year)



Ich habe den griechischen Neujahrskuchen Klassiker Vasilopita als Muffins gebacken. Sie schmecken einfach fantastisch. Einige Zutaten habe ich noch neu zugefügt. Diese Muffins kann man natürlich das ganze Jahr backen und geniessen.


 


Zutaten

½      TL
Zimt
1       TL
Vanillemark
225   g
Butter (Zimmertemperatur)
260   g
Zucker
450   g
Weissmehl
120   ml
Cognac
6       ST
Eier (Eidotter und Eiweiss getrennt)
2       TL
Backpulver
260   g
lauwarme Milch
½      TL
Sodapulver
260   g
gemahlene Mandeln
1 ½   EL
frischen Zitronensaft
2       ST
Orange (Schale)

130   g
Zucker
130   g
gehackte Nüsse (Baum- Haselnüsse, Mandeln, Pistazien)




Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Butter, Zimt, Vanillemark und 260 g Zucker schaumig rühren.

Mehl in die Masse unterheben.

Immer nur ein Eigelb dazu fügen und gut vermengen.

Backpulver und Cognac mit der Milch verrühren und zur Eiermasse dazugeben.

Sodapulver und Zitronensaft vermischen und beifügen.

Das Eiweiss steif schlagen und mit der geriebenen Orangenschale und Mandeln vorsichtig unterheben.

Die Muffins-Förmchen oder andere Backförmchen vorbereiten und mit  2/3 der Teigmasse füllen.

Im Backofen für 20 Minuten backen.

Die halbfertigen Muffins herausnehmen. Den Zucker und die Nüssen leicht in die Masse reindrücken und nochmals für ca. 20 Minuten fertig backen.









Mittwoch, 26. Juli 2017

Wassermelone mit griechischem Feta Käse (Watermelon with Greek feta cheese)



Ich liebe Wassermelonen. Sie sind saftig, süss und der Geschmack erinnert an die Sommerferien. Meine Mutter erzählte mir, dass sie als Kind die Wassermelone mit einem Stück Käse ass. Der Käse wurde aber separat in einem Teller serviert. Das war auch ein praktischer Lunch, den man auch in die Feigenfelder mitnehmen konnte. Die Kombination mit Feta Käse schmeckt einfach herrlich – unbedingt ausprobieren.


Zutaten

1       ST
Wassermelone
1       ST
Bio Feta Käse


Zubereitung
Die Wassermelone im kühl stellen, herausnehmen und die Schale entfernen.

Die Wassermelone klein schneiden und auf einem Teller geben.

Den griechischen Feta Käse würfeln und auf die Stücke legen. Sofort geniessen.