Posts mit dem Label Desser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Desser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Juli 2017

Kokos-Malibu-Eis (coconut-Malibu-ice)



Es gibt so viele Eisrezepte mit Kokosnuss. Hier folgt ein weiteres Rezept, das auch sehr gut schmeckt. Das Eis habe ich ohne Eismaschine gemacht.








Zutaten

500   ml
250   ml
Vollrahm
1/2    TL
Vanilleextrakt
120   g
brauner Rohrzucker
50     g
Kokosflocken
30     g
Honig
1       ST
Limette (Schale und Saft)


25     ml
Malibu Likör



Pistazien, gehackt







Zubereitung
Alle Zutaten, ausser Malibu Likör und Pistazien, in einem Topf aufkochen.

Die Kokosmasse im Wasserbad abkühlen.

Den Malibu Likör zur Kokosmasse hinzufügen und gut verrühren.

Die Eismasse in den Tiefkühler stellen und jede 30 Minuten mit einem Schneebesen verrühren. Nach 3 Stunden ist das Eis noch cremig.

1 TL gehackten Pistazien auf dem Boden der Förmchen geben, mit Eis auffüllen und gehackte Pistazien darüberstreuen.


Lässt man das Eis länger im Tiefkühler, dann wird die Masse fester, schmeckt aber trotzdem fantastisch. Die Eismasse aus dem Tiefkühler nehmen und 5 Minuten stehen lassen, bevor man das Kokos-Malibu-Eis serviert.
















Samstag, 25. März 2017

Lekach - würziger Orangen-Honig-Kuchen (Lekach - spicy orange and honey cake)



Ein traditioneller jüdischer Kuchen für das Neujahrsfest Rosch Haschana. Aber er schmeckt in jeder Jahreszeit. Mit der Zubereitung dieses Kuchens sollte man 3 Tage zuvor beginnen. Er schmeckt dann noch besser. Aber natürlich kann man den Kuchen auch am gleichen Tag servieren.



Anissamen






Zutaten

180   g
Mehl
80     g
Zucker
1       TL
Carbonat (Natronsalz)


2       TL
Zimtpulver
1       TL
Ingwerpulver
½      TL
Nelkenpulver
½      TL
Kardamompulver
½      TL
Anispulver
½      TL
Vanilleextrakt


2       ST
Eier
1       ST
Orange (Schale und 70 ml Orangensaft)
40     g
Olivenöl
230   g
Blütenhonig











Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Eine Backform von ca. 25x30x5 cm Grösse mit Backpapier auslegen.

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Karbonat und Gewürze vermischen.

In einer zweiten Schüssel Eier, Orangenschale und -saft, Olivenöl und Honig mischen. Die Honigmasse zur Mehlmischung geben und gut verrühren.

Den Teig in die Backform giessen, mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen. Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen und weitere 20 Minuten fertig backen.

Den Lekach Kuchen aus dem Backofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen.

Den Kuchen aus der Form nehmen, luftdicht in Klarsichtfolie einwickeln und 3 Tage reifen lassen.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.


















Freitag, 10. Februar 2017

Bischofskuchen (Cake with candied fruit)



Ein herrlicher Kuchen den ich mit einer Rum-Cognac-Mischung aufgewertet habe. Für die Backform kann man eine Kasten- oder Springform verwenden.









Zutaten

7       ST
Eier (Eiweiss, Eigelb)
330   g
Butter, Zimmertemperatur
130   g
Puderzucker
½      TL
Vanilleextrakt
         Prise
Salz
130   g
Zucker
360   g
Mehl
1       TL
Backpulver
200   g
50     g
Rosinen
2       EL
Cognac
2       EL
Rum
100   g
Walnüsse, grob gehackt
1       ST
Zitrone (Schale)







Zubereitung
Die kandierten Früchte und Rosinen für 4 Stunden in Rum und Cognac einweichen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

In einer Schüssel die Butter und mit dem Puderzucker schaumig rühren.

Das Eigelb nach und nach dazu geben.

In einer Schüssel Mehl, Walnüsse, kandierte Früchte, Rosinen und die Schale von einer Zitrone vermengen.

Das Eiweiss mit dem Zucker, Vanilleextrakt und Salz steif schlagen und mit der Buttermasse zu einem Teig verarbeiten.

Eine Kastenform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstauben.

Den Teig in die Form geben und bei 170 Grad für ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Den Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Den Bischofskuchen herausnehmen und mit Puderzucker bestreuen.


Tipp:
Den Bischofskuchen luftdicht in Frischhaltefolie einwickeln und 1 Tag ziehen lassen.