Posts mit dem Label Rindfleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rindfleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Oktober 2018

würziges Rindfleisch auf indonesische Art – Sambal Goreng Basa (spicy beef in Indonesian style- Sambal Goreng Basa)



Leider findet man hier sehr wenige indonesische Restaurants. In den Niederlanden ist die Auswahl sehr gross. Die vielen Gewürze und die raffinierte Zusammensetzung manchen die Gerichte einzigartig. Die indonesische Küche kann man nicht mit der chinesischen Küche vergleichen. Einfach das nächste Mal ausprobieren. In Den Haag geht man zum „Garoeda“ oder „De Poentjak“. In Amsterdam serviert man im „Indrapra“ köstliche Gerichte. Leider bleibt auch hier die Zeit nicht still. Es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange diese Esskultur erhalten bleibt. In den Niederlanden ist die Auswahl an indonesischen Kochbüchern gross. Dieses würzige Rindfleischgericht stammt aus dem Kochbuch „zoals allen OMA dat kan“ von Danny Jansen. Dazu passt Basmatireis oder knusprige Kartoffeln.











Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 635 kcal



2
ST
Zwiebeln
6
ST
Knoblauchzehen
2
ST
Chilischoten
100
ml
Sonnenblumenöl
2
TL
 Ingwerpulver ( oder 3 cm Galgant, frisch)
1
ST
Zitronengras
5
ST
Lorbeerblätter, indonesisch oder normal
3
ST
Rinderbouillon



1
EL
Tamarindenpaste
150
ml
Wasser



800
g
Rindsragout
300
g
Rinderknochen
200
ml
1
EL
Zucker



1
BD
Koriander










Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauchzehen klein schneiden.

Wer möchte, der kann die Samen von den Chilischoten entfernen und dann fein hacken. In diesem Rezept habe ich sie mitgekocht.

In einem Topf Sonnenblumenöl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten anbraten.

Ingwerpulver, Lorbeerblätter und Rinderbouillon dazu geben.

Die Tamarindenpaste mit dem Wasser mischen und in den Topf giessen.

Das Fleisch mit den Knochen und dem Zitronengras zufügen.

Ketjap Manis und Zucker mischen und zum Fleisch geben.

Den Koriander grob schneiden und mitkochen.

Das Ganze bei niedriger Hitze für 2 Stunden köcheln, bis sich eine dickflüssige Sauce gebildet hat. Das Fleisch und die Sauce werden schön dunkel.

Dazu passen Reis oder knusprige Kartoffeln aus dem Backofen.












Freitag, 23. Juni 2017

geschmortes Rindfleisch nach Java Art (Java beef stewed)



Die indonesische Küche schmeckt fantastisch. In den Niederlanden gibt es sehr viele indonesische Restaurants. Mein Lieblingsrestaurant in Den Haag ist das Garoeda. Das Basisrezept für dieses Fleischgericht stammt aus dem alten Kochbuch „Groot Indonesisch Kookboek“. Durch zusätzliche Recherchen fügte ich noch weitere Zutaten dazu. Entstanden ist ein herrlicher Fleischeintopf. Selamat makan! – Guten Appetit!










Zutaten
Fleischeintopf
1       TL
Salz
½      TL
Pfeffer
1       TL
Pul Biber
2       ST
Gewürznelken
1       TL
Sambal Terasi (Chilimischung)
1       TL
Korianderpulver


100   g
Butter
4       ST
Zwiebeln
5       ST
Knoblauchzehen
800   g
Rindfleisch Ragout
1       TL
Ingwer oder Galgant, frisch, gehackt
10     ST
Cherrytomaten
1       ST
Zitrone (Saft)
150   ml
Ketjap Manis
250   ml
Wasser
10     ST
Cherrytomaten
1       TL
Zucker
2       TL
Trassi (Garnelenpaste), in asiatischen Geschäften erhältlich
1-2    EL
Muskatnuss




Zutaten
Kokos-Basmati-Reis
1       ST
Zitronengras
½      TL
Salz
1       ST
Lorbeerblatt
250   ml
Wasser
250   ml
Kokosmilch
200   g
Basmatireis









Zubereitung
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen klein schneiden.

Den Ingwer oder Galgant fein hacken.

Die Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Pul Biber, Gewürznelken, Sambal Terasi und Korianderpulver vorbereiten.

In einer Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauchzehen kurz anbraten. Das Fleisch dazu geben und auf hoher Hitze kurz anbraten.

Mit der Gewürzmischung und dem gehackten Ingwer würzen.

Den Zitronensaft, Ketjap Manis und Wasser zum Fleisch giessen.

Mit Zucker, Trassi (Garnelenpaste) und Muskatmuss abschmecken.

Die Cherrytomaten dazu geben und das Ganze aufkochen.

Die Hitze reduzieren und für ca. 3 Stunden köcheln lassen, bis der Saft die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Je länger man das Gericht kocht, desto dunkler und intensiver wird der Eintopf.

In einem Topf Wasser, Kokosmilch, Lorbeerblatt, Zitronengras und Basmatireis aufkochen und auf niedriger Stufe köcheln lassen. Lorbeerblatt und Zitronengras herausnehmen, den Reis mit einer Gabel auflockern und zum geschmorten Rindfleisch nach Java Art servieren.