Posts mit dem Label Hauptgericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hauptgericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. Februar 2019

Low Carb - Meeresfrüchte mit Pak Choi (Low Carb - Seafood with Pak Choi)



Manchmal koche ich eine Kleinigkeit für mich. Und dann muss es schnell gehen, da ich meistens auch am Abend arbeiten muss. Hier ein schnell zubereitetes Meeresfrüchtegericht mit Gemüse. Die Zatar Gewürzmischung besteht aus Thymian, gerösteten Sesamsamen, Sumach und Salz. Man bekommt die Gewürzmischung in den Supermärkten und in orientalischen Geschäften kaufen. Meeresfrüchte habe ich immer im Tiefkühler auf Vorrat.








Zutaten
für 1 Person
1 Portion ca. 530 kcal
1
EL
Fischfond
1
TL
Meersalz
1/2
TL
Pul Biber
1/2
TL
Sumach
1
TL
Zatar Gewürzmischung
1
TL
Petersilie, getrocknet



100
ml
Wasser
1
EL
Soy Sauce
1
ST
Pak Choi
50
g
Champignons
150
g
Cherrytomaten
300
g
Meeresfrüchte (tiefgefroren)
200
g
Frischkäse
1
ST
Frühlingszwiebel










Zubereitung
In einer Schüssel Fischfond, Meersalz, Pul Biber, Sumach, Zatar Gewürzmischung und Petersilie vorbereiten.

Pak Choi, Frühlingszwiebel und Champignons klein schneiden.

In einer Pfanne Wasser erhitzen und den Pak Choi, die Frühlingszwiebel und die Champignons zufügen.

Das Gemüse mit der Gewürzmischung abschmecken und kurz aufkochen.

Die Cherrytomaten halbieren und mitgaren.

Den Frischkäse mit dem Gemüse verrühren, bis sich eine cremige Sauce gebildet hat.

Die Meeresfrüchte zufügen und 5 Minuten auf mittlerer Hitze garen.

Das Gericht mit frischem Brot servieren.
















Donnerstag, 17. Januar 2019

Hackbällchen mit Gemüse-Kritharaki (Meatballs with vegetables-Kritharaki)



Ich liebe Backofengerichte, die man unkompliziert und schnell zubereiten kann. Und Hackbällchen kann man eigentlich täglich essen. Ein köstliches Gericht mit Kritharaki (Orzo). Paprikapüree und Kritharaki erhält man in orientalischen Lebensmittelgeschäften oder in grösseren  Supermärkten.










Zutaten
für 2 Portionen
1 Portion ca. 785 kcal
1
EL
Olivenöl
8
ST
Schalotten
6
ST
Knoblauchzehen
1
ST
Aubergine
400
g
Tomaten, gehackt, Dose
1
TL
Tomatenpüree
1
TL
Paprikapüree
1
TL
Meersalz
1
TL
Pul Biber
5
dl
Wasser
120
g
Kritharaki Getreide (Orzo)
1
BD
Koriander (Stiel)
1
TL
Trassi (Garnelenpaste)
360
g
Hackfleisch (Lamm)
1
BD
Koriander (Blätter)
1/2
TL
Oregano
1/2
TL
Meersalz
1/4
TL
Sumach
1/4
TL
Kreuzkümmel, gemahlen
1/4
TL
Zimt, gemahlen
1/4
TL
Zwiebelpulver
1/4
TL
Knoblauchpulver



150
g
Cherrytomaten, halbiert












Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit gehackten Korianderblättern, Oregano, Meersalz, Sumach, Kreuzkümmel, Zwiebel- und Knoblauchpulver, Zimt und Muskatblüte würzen.

Alle Zutaten zu einer Masse kneten, kleine Fleischbällchen formen und auf einen Teller platzieren.

Die Schalotten und Knoblauchzehen fein schneiden und in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten.

Die Aubergine in kleine Würfelchen schneiden und mit der Zwiebelmasse kurz mitgaren.

Eine Dose gehackte Tomaten, Meersalz, Pul Biber, Paprika- und Tomatenpüree zufügen, gut rühren und 20 Minuten köcheln.

Wasser, Kritharaki, fein gehackten Korianderstiele und Trassi mit der Sauce mischen und für 20 Minuten garen.

Die Masse in eine Auflaufform giessen.

Die Fleischbällchen und die halbierten Tomaten verteilen und bei 200 Grad für 50 Minuten überbacken.
















Freitag, 4. Januar 2019

gelbe Erbsensuppe aus Zypern (Louvana) (yellow pea soup from Cyprus)



Diese vegetarische Suppe stammt aus Zypern ist ein wahrer Genuss.










Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 370 kcal
250
g
gelbe Erbsen
50
g
Risottoreis
1
EL
Olivenöl
2
ST
Zwiebeln
4
ST
Knoblauchzehen
2
EL
Olivenöl
1
ST
Zitrone (Saft)
1
TL
Salz
1/2
TL
Sumach
1/2
TL
Pul Biber










Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauchzehen grob schneiden und in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen.

Mit Salz, Sumach, Pul Biber würzen.

Die Gelberbsen zufügen und mit Wasser ablöschen.

Den Zitronensaft dazu geben und alles aufkochen. Die Hitze reduzieren und 20 Minuten weiter köcheln.

Den Risotto Reis zufügen und weitere 20 Minuten garen.

Den Topf vom Herd nehmen und das Auberginenpüree unterheben.

Das Gericht kann man warm oder kalt geniessen.

Ein Glas Weisswein passt hervorragend zum zypriotischen Gelberbsengericht.