Beim Kochen bin ich sehr kreativ.
Was ich immer an Vorrat habe sind Zwiebeln, Knoblauch, Zucchetti, Aubergine
und Tomaten. Mit diesen Grundnahrungsmitteln variiere ich nach Lust und
Laune. So ist auch das folgende Rezept entstanden. Ein einfaches und
schmackhaftes Gericht. Den israelischen Couscous kaufe ich im türkischen
Geschäft. Er ist etwas grösser als der marokkanische Couscous.
| ||
Vorbereitung:
|
30 Minuten
| |
Backofen:
|
220 Grad
| |
Backzeit:
|
90 Minuten
| |
|
| |
| ||
Zutaten:
| ||
1
|
Huhn aus artgerechter Haltung
| |
3
|
Zwiebeln
| |
2
|
Knoblauchzehen
| |
1
|
Zucchetti
| |
1
|
Paprika
| |
1
|
Karotte
| |
3 EL
|
Pinienkerne
| |
1 TL
|
Salz
| |
200 g
|
israelischer Couscous(Graupenförmige
Teigwaren)
| |
1
|
TL Salz
| |
50 g
|
Butter
| |
1 Bund
|
Petersilie
| |
1 TL
|
Zimt
| |
1 EL
|
Hong
| |
½ TL
|
Paprikapulver
| |
½ TL
|
Pul
Biber
| |
3
|
Zitronenscheiben
| |
100 g
|
geschmolzene Butter
| |
1 EL
|
Honig
| |
| ||
Zubereitung:
| ||
Das Huhn waschen und abtupfen. Die
Innenseiten mit Salz und Pfeffer würzen. Butter in einer Bratpfanne anschwitzen. Zwiebeln und Knoblauch klein
hacken und anschwitzen. Zucchetti, Paprika und Karotte ebenfalls in kleine
Würfelchen schneiden. Dann zu den Zwiebeln beigeben. Mit ca. 1 TL Salz
abschmecken. Petersilie, Zimt, Honig, Paprikapulver und Pul Biber
unterrühren. Auf die Seite Stellen.
In einem grossen Topf 50 g Butter
erhitzen. Den israelischen Couscous hineingeben und kurz anrösten. Mit ca.
3-4 dl Wasser ablöschen und ca. 12 Minuten auf niedriger Stufe weiter kochen
lassen, bis das Wasser vom Couscous aufgenommen wurde. Mit 1 TL Salz abschmecken. Das Gemüse
sorgfältig unter dem Couscous untermischen.
Das Huhn mit einem Teil der
Couscoumasse füllen. Die Endungen mit Küchengarn verschliessen und in eine
PYREX-Glasschüssel legen. In einem kleinen Topf 100 g Butter schmelzen, 3
Scheiben Zitronen und 1 EL Honig hinzufügen.
Die Zitronenflüssigkeit über das
Huhn giessen. Die restliche Couscoumasse um das Huhn verteilen und die
Zitronenscheiben auf das Huhn legen. Den Glasdeckel darauflegen und für 90
Minuten bei 220 Grad in dem Backofen schieben. Nach 1 Stunde das Huhn
vorsichtig umdrehen, damit die andere Seite braun wird.
|
Donnerstag, 11. Juli 2013
Huhn mit Gemüse und israelischem Couscous
Montag, 8. Juli 2013
Griechische Bohnen mit Schweinsragout
Den Speck kann man durch verschiedene andere
Fleischsorten ersetzen. In diesem Rezept habe ich Schweinefleisch verwendet.
|
Zutaten:
|
|
200 g
|
grosse weisse Bohnen
|
3
|
Karotten in Scheiben geschnitten
|
3
|
Zwiebel gehackt
|
3 EL
|
Tomatenpüree
|
1 Dose
|
Tomaten (pelati)
|
Olivenöl
|
|
2 TL
|
Salz
|
Pfeffer
|
|
½ TL
|
Pfefferschote
|
½ TL
|
Pul Biber
|
½ TL
|
Sumac
|
500 g
|
Schweinsragout oder einen ganzen Speck in 3
cm dicke Stücke schneiden
|
Vorbereitung: |
Die Bohnen über Nach einweichen.
|
Zubereitung:
|
In einem Topf die Bohnen geben und
nochmals die gleiche Menge Wasser dazugeben. Aufkochen lassen und immer
wieder den Schaum abschöpfen. Die gehackten Zwiebeln und die in Scheiben
geschnittenen Karotten hineingeben. Dose Tomate, Tomatenpüree, Pfeffeschotte,
Pul Biber und Sumac dazufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Schweinragout
am Schluss dazugeben. Auf niedriger Stufe für ca. 2 Stunden köcheln lassen. Den
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Das Bohnengericht in ein Backbleck schütten.
Für ca. 30 Minuten überbacken oder bis die Sauce sich reduziert hat.
|
Tipp:
|
Kleine Sprechwürfelchen verfeinern das
ganze Gericht.
|
Freitag, 14. Juni 2013
Karniyarik - „Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch“ (Stuffed eggplant with minced meat)
Dieses Gericht ist
eines meiner Lieblingsrezepte. Die Auberginen harmonisieren sehr gut mit den
Gewürzen zusammen. In einem türkischen Kochbuch habe ich dieses Rezept entdeckt
und mit weiteren Rezepten verglichen. Ich fügte einzelne Zutaten zu, bis ich
mit dem Geschmack zufrieden war. Sumak und Raz el Hanout sind Gewürze, die
man in orientalischen Lebensmittelläden erhält.
|
Zutaten
für 4 Personen:
|
|
4
|
längliche Auberginen
|
2
|
Zwiebeln, fein gehackt
|
5-6
|
Knoblauchzehen
|
500 g
|
Lammhackfleisch
|
2
|
Tomaten, klein
gewürfelt
|
Zutaten
für die Gewürzmischung
|
|
1 EL
|
Tomatenmark
|
2 EL
|
Pinienkerne
|
1 Bund
|
glatte Petersilie,
fein hacken
|
1 Bund
|
Dill, fein hacken
|
1 Bund
|
Koriander, fein hacken
|
1 TL
|
Zimtpulver
|
1 TL
|
gemahlener Piment
|
1 TL
|
Pul Biber oder Cayennepfeffer,
grob gemahlen
|
1 TL
|
Oregano
|
1 TL
|
Sumak (orientalisches Gewürz)
|
1 TL
|
Raz el Hanout (orientalische
Gewürzmischung)
|
1 TL
|
Salz
|
½ TL
|
Pfeffer
|
Kochflüssigkeit
|
|
4 EL
|
Olivenöl
|
4 EL
|
Wasser
|
1
|
Saft von einer Zitrone
|
1 TL
|
Zucker
|
Garnitur
|
|
1
|
Paprika, in Streifen
geschnitten
|
1
|
Tomate in Scheiben
geschnitten
|
Zubereitung
|
Den Ofen auf 220 Grad
vorheizen.
Die Auberginen mit der
Gabel tief einstechen.
Mit dem Messer einen
länglichen Schlitz in die Auberginen schneiden, aber nicht zu tief.
Die Auberginen auf ein
Backblech legen und für ca. 45 Minuten im Backofen garen, bis sie weich sind.
In der Zwischenzeit
die gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen anschwitzen.
Das Hackfleisch
dazugeben und knusprig anbraten.
Die gewürfelten
Tomaten, Gewürze und gehackten Kräuter mit der Masse vermischen.
Die Auberginen mit
einem Löffel öffnen und mit der Lammfleischmasse gut füllen. Die
Kochflüssigkeit über die Auberginen giessen und mit Paprikastreifen und
Tomatenscheiben garnieren.
Im Backofen für ca. 45
Minuten nochmals überbacken.
Die Flüssigkeit, die
sich im Backblech gebildet hat, über das Gericht giessen.
|
Freitag, 31. Mai 2013
Bananenkuchen

Abonnieren
Posts (Atom)