Währen den
  Sommerferien in Den Haag haben wir ein geräumiges Appartement gemietet. Nun
  konnten wir endlich die Lebensmittel einkaufen, die wir immer auf dem Markt sahen,
  aber nie kaufen konnten. Jeden Morgen haben wir ein herrliches Frühstück
  zubereitet und kamen vor 11 Uhr kaum aus der Wohnung. Das Kochen hat sehr
  viel Spass bereitet. Wir fühlten uns wie zuhause. Ich musste mich auf
  einfache Gerichte konzentrieren, weil es keinen Backofen und nicht alle
  Gewürze gab. 
Die reduzierte
  Hühnersuppe braucht etwas Zeit, damit die Flüssigkeit verdampften kann. Aber es
  lohnt sich, den der Geschmack kommt noch besser zur Geltung. 
 | 
 
Zutaten 
 | 
  |
1      St 
 | 
  |
1      St 
 | 
  
Paprika, rot 
 | 
 
1      St 
 | 
  
Karotte 
 | 
 
2      St 
 | 
  
Zwiebeln 
 | 
 
3      St 
 | 
  |
0.7    dl 
 | 
  
Weisswein 
 | 
 
1      TL 
 | 
  
Salz 
 | 
 
1      TL 
 | 
  
Pfeffer, weiss 
 | 
 
1      dl 
 | 
  
Olivenöl 
 | 
 
4      St 
 | 
  
Zubereitung 
Das Gemüse in sehr kleine
  Würfelchen schneiden. 
Weisswein, Salz,
  Pfeffer und Olivenöl in einen Kochtopf geben und erhitzen. 
Das geschnittene
  Gemüse und die Hühnerkeulen dazugeben und für ca. 15 Minuten aufkochen.
  Danach die Hitze etwas reduzieren und weitere 30 Minuten köcheln, bis sich
  das Hühnerfleisch langsam von den Keulen trennt. 
Die Hühnerkeulen
  herausnehmen und von den Knochen trennen. Das Fleisch wieder in die Suppe
  hinzufügen und so lange weiter köcheln, bis die Flüssigkeit fast verdampft
  ist. 
Erst am Schluss, falls
  nötig, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Die Reduktion von der
  Suppe verleiht dem Gericht ein kräftiges Aroma. 
Tipp: 
In der chinesischen Medizin wird Hühnersuppe zubereitet, um die Abwehrkräften zu stärken – Hühnersuppe stärkt das Chi. 
Zur reduzierten
  Hühnersuppe passt natürlich ein kühler Weisswein. 
 | 
 







Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen