Endlich ist es wieder
  kalt. Dieses Wochenende fiel die Temperatur auf -3 Grad. Gerade richtig, um
  die Fonduesaison zu eröffnen. Dazu braucht man ein Fondue Geschirr, Brennpaste, Brot und eine sehr gute
  Käsemischung (Gruyère und Vacherin Fribourgeois). Wenn man ein Käsegeschäft
  in der Nähe hat, dann kann man sich seine eigene Mischung frisch zusammenstellen
  lassen. Ich habe ein paar
  zusätzliche Knoblauchzehen verwendet, weil der Knoblauch dem Käse eine
  besondere Note verleiht. 
Wir essen unser Fondue
  immer zuhause. Dann stimmt die Qualität und Menge. Früher haben wir es ein
  bisschen übertrieben. Zu zweit haben wir 1.2 kg Fondue genossen. Danach war
  keine Konversation mehr möglich. Heute geniessen wir 800 g.  
 | 
 
Zutaten 
 | 
  
Für 2 – 4 Personen (je
  nach Appetit) 
 | 
 
3.5    dl 
 | 
  
Weisswein,
  Fendant 
 | 
 
2      TL 
 | 
  
Maisstärke 
 | 
 
800   g 
 | 
  
Bio – Käsemischung,
  gerieben 
 | 
 
6      ST 
 | 
  
Knoblauchzehen 
 | 
 
½     TL 
 | 
  
Pfeffer 
 | 
 
½     TL 
 | 
  
Muskatnuss 
 | 
 
1      Gläschen 
 | 
  
Kirschwasser 
 | 
 
800   g 
 | 
  
Weissbrot oder Baguette 
 | 
 
Zubereitung 
Den Tisch decken und das
  Fonduegeschirr mit der Brennpaste vorbereiten. 
Mit einer Knoblauchzehe
  die Fonduepfanne einreiben. 
Die restlichen Knoblauchzehen
  fein hacken. 
In einem Messbecher
  die Maisstärke im Weisswein auflösen. 
Die Käsemischung in
  die Fonduepfanne geben, das Weingemisch und den gehackten Knoblauch dazu
  geben. 
Die Pfanne auf den Herd stellen und auf mittlerer Hitze erhitzen (6 von 10). Der Käse soll langsam schmelzen. Das braucht etwas Zeit, aber es lohnt sich. Mit einem Holzlöffel achtförmige Rührbewegungen machen. 
Mit Pfeffer und
  Muskatnuss würzen. 
Weiter rühren, bis
  sich erste Blasen bilden und der Käse zu köcheln beginnt. 
Erst dann das
  Kirschwasser unterrühren. 
Die Brennpaste
  anzünden. 
Die Fonduepfanne vom
  Herd nehmen und auf das Fonduegeschirr stellen. 
Ein Brotwürfelchen auf
  die Gabel stechen und in der warmen Käsemischung rühren. Dabei immer bis zum
  Boden der Pfanne rühren. 
In der Mitte des
  Pfannenbodens bildet sich langsam ein härterer Käsedeckel. Mit der Gabel vorsichtig
  ab und zu lösen. Dieser knusprige Käse schmeckt herrlich. 
Zum Trinken passt ein Fendant
  Weisswein oder Schwarztee. 
 | 
 
Tipp:
In letzter Zeit kaufen wir Baguette für das Fondue. Es ist luftiger und der Käse haftet besser. Das Brot zuerst in Scheiben und dann in drei bis vier Stücke schneiden.




























Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen