| 
   
Geröstete Haselnüsse
  duften und schmecken köstlich. Verarbeitet man sie noch zu einem Kuchen, dann
  ist man wunschlos glücklich. Den Anteil des Weissmehls im Mürbeteig und in
  der Füllung habe ich durch Roggen- und Hafermehl ersetzt. Hafermehl erhält
  man in Bioläden oder Fitness Shops. Im Originalrezept wird der Kuchen in
  einem Blech von 28 cm Durchmesser gebacken. Ich habe daraus kleine Tartes
  gebacken. 
 | 
 
| 
   
Zutaten 
 | 
  
   
für  1 Kuchen mit 28 cm Durchmesser 
 | 
 |
| 
   
oder 8 kleine
  Tartes 
 | 
 ||
| 
   
1 Stück ca. kcal 
 | 
 ||
| 
   
Zutaten 
 | 
  
   
Mürbeteig ca. 350 g
  (1 Kuchenblech) 
 | 
 |
| 
   
(200 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Mehl oder) 
 | 
 
| 
   
100 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Roggenvollkornmehl 
 | 
 
| 
   
100 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Hafermehl 
 | 
 
| 
   
50 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Mandeln, gemahlen,
  ohne Schale 
 | 
 
| 
   
75 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Rohrohrzucker oder
  Basterdsuiker, lichte 
 | 
 
| 
   
1 
 | 
  
   
ST 
 | 
  
   
Ei 
 | 
 
| 
   
125 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Butter 
 | 
 
| 
   
Zubereitung
  für den Teig 
Wer keine Zeit hat, den
  Teig selber zu machen, der kann natürlich einen fertigen Mürbeteig verwenden. 
Alle Mehlsorten,
  gemahlene Mandeln und Rohrohrzucker in einer Schüssel vermengen. 
Das Ei mit der Butter
  zufügen und mit den Händen zu einem Mürbeteig kneten. 
Den Teig in eine
  Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank für 30 Minuten kalt
  stellen. 
Den Mürbeteig
  herausnehmen. 
Die gewünschte
  Backform mit Butter einfetten. 
Etwas Mehl auf die
  Arbeitsfläche geben und den Teig, je nach Grösse der Backform, dünn ausrollen
  und in die Form geben. 
 | 
 
| 
   
Zutaten 
 | 
  
   
Füllung 
 | 
 |
| 
   
250 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Haselnüsse, ganz 
 | 
 
| 
   
150 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Zucker oder Rohrohrzucker 
 | 
 
| 
   
50 
 | 
  
   
ml 
 | 
  
   
Wasser 
 | 
 
| 
   
(120 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Weissmehl oder) 
 | 
 
| 
   
60 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Roggenvollkornmehl 
 | 
 
| 
   
60 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Hafermehl 
 | 
 
| 
   
6 
 | 
  
   
ST 
 | 
  
   
Eier (Eigelbe und
  Eiweiss, getrennt) 
 | 
 
| 
   
1 
 | 
  
   
ST 
 | 
  
   
Zitronen (Schale) 
 | 
 
| 
   
2 
 | 
  
   
TL 
 | 
  
   
Zimtsamen oder
  Zimt, gemahlen 
 | 
 
| 
   
1/2 
 | 
  
   
TL 
 | 
  
   
Vanilleextrakt 
 | 
 
| 
   
1/2 
 | 
  
   
TL 
 | 
  
   
Salz 
 | 
 
| 
   
50 
 | 
  
   
g 
 | 
  
   
Puderzucker 
 | 
 
| 
   
Zubereitung
  für die Füllung 
Den Backofen auf 180
  Grad vorheizen. 
Die Haselnüsse grob
  zerstossen, in ein Backblech geben, 20 Minuten rösten und gelegentlich
  rühren. 
Die Haselnüsse
  herausnehmen und abkühlen lassen. 
Die Eigelbe und
  Zitronenschale in einer Schüssel vermengen. 
Haselnüsse, Zucker, Vanilleextrakt,
  Zimt, Wasser und Mehl zufügen und gut verrühren. 
Das Eiweiss mit einer
  Prise Salz und Puderzucker schaumig schlagen, in die Haselnussmischung geben
  und gut rühren. 
Die Füllung in die
  Form oder Förmchen füllen. 
Die Tarte bei 180 Grad
  für ca. 40 Minuten backen. 
Den Kuchen herausnehmen
  und 15 Minuten ruhen lassen. 
Vorsichtig von der
  Form trennen und auf dem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. 
Die
  Haselnuss-Zimt-Tarte in Klarsichtfolie luftdicht einweichen und 1-2 Tage
  ziehen lassen. 
 | 
 


























Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen