Posts mit dem Label Haferkleie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haferkleie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. November 2018

Frühstück-Eiweiss-Brötchen (Breakfast-protein-bread)



Aus diesem Teig kann man kleine Brötchen oder ein grosses Brot backen. Ich habe mich für die Brötchen entschieden, da man mehr von der knusprigen Kruste hat.








Zutaten
für 6 Portionen
1 Portion ca. 225 kcal
1/4
TL
Anissamen
1/4
TL
Fenchelsamen
1/4
TL
Koriandersamen
1/4
TL
250
g
Skyr Joghurt oder Magerquark
4
ST
Eier
40
g
Buchweizenkleie
40
g
Haferkleie
30
g
Leinsamen, geschrotet
20
g
Chiasamen
50
g
Dinkelvollkornmehl
50
g
Roggenvollkornmehl
50
g
Buchweizenmehl
1
Pk
Backpulver
1/2
TL
Pul Biber
1
TL
Meersalz



100
g
Sesamsamen
100
g
Sonnenblumenkernen








Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Ein Blech mit Backpapier belegen.

Die Gewürze im Mörser zerstossen.

Alle Zutaten, ausser die Sesamsamen und Sonnenblumenkerne, zu einem Teig vermengen.

Den Teig in 8 Stücke teilen, kleine Brötchen formen und etwas flach drücken.

Die Sonnenblumenkerne und Sesamsamen in eine Schüssel geben.

Die Teigbällchen in die Körnermischung wälzen, auf das Backblech legen, mit einem sauberen Küchentuch zudecken und  für 30 Minuten ruhen lassen.

Die Brötchen bei 180 Grad für ca. 30 Minuten backen.



Variante grosses Brot
Eine 25 cm lange Kastenform mit Backpapier auskleiden.

Den Teig in die Körnermischung wälzen, in die Kastenform legen, mit einem sauberen Küchentuch zudecken und  für 30 Minuten ruhen lassen.

Das Brot bei 180 Grad für ca. 60 Minuten backen.













Freitag, 21. September 2018

schottische Haferflocken-Walnuss-Kekse (Scottish Oatmeal Walnut Biscuits)



In Schottland konnten wir viele Gerichte mit Haferflocken ausprobieren. Zum Frühstück gab es ein köstliches Porridge und an mehreren Abenden bestellten wir verschiedene Haggis Gerichte. Es gibt ein so grosses Angebot an Haferkekse und meistens sind sie auch nicht so süss. Man kann sie auch salzig zubereiten und z.B. zu Käse, Fleisch und Trauben reichen. Da ich kein Hafermehl hatte, habe ich Haferkleie im Hacker fein gehackt. Hier eine Variante mit Walnüssen.











Zutaten
für ca. 38 kleine Kekse
1 kleiner Keks ca. 65 kcal
120
g
Walnusskerne
120
g
180
g
Haferkleie oder Hafermehl
10
g
Kokosflocken, geröstet
1
TL
Meersalz
1/2
TL
Backpulver
70
g
brauner Zucker
1/2
TL
Zimtsamen
1/2
TL
Vanilleextrakt
55
g
Butter, geschmolzen
120
ml
Buttermilch











Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Die Butter leicht erwärmen.

Einzel Walnusskerne, Haferkleie und die gerösteten Kokosflocken fein hacken.

In einer Schüssel Haferflocken, Meersalz, Backpulver, Haferkleie, Walnusskerne, Kokosflocken, Zucker, Zimtsamen und Vanilleextrakt gut vermischen.

Die geschmolzene Butter und Buttermilch zufügen und zu einem Teig vermengen.

Man kann den Teig auf eine Arbeitsfläche auswallen und runde Kekse ausstechen. Ich habe mit den Händen walnussgrosse Bällchen geformt und sie mit der Gabel etwas eingestochen. So entsteht ein leichtes Muster.

Die Kekse im Backofen bei 175 Grad für 20 Minuten backen.

Die Haferflocken-Walnuss-Kekse auf ein Kuchengitter vollständig abkühlen lassen und in Keksdosen aufbewahren.















Freitag, 8. Juni 2018

Eiweiss-Nuss-Samen-Brötchen (protein-nut-seed-bread roll)



Fantastische Nuss-Samen-Frühstücksbrötchen für das Wochenende. Die reichhaltigen Brötchen schmecken zu Käse, Fleisch oder Konfitüre. Sie lassen sich auch gut einfrieren.









Zutaten
für 8 Portionen
1 Portion ca. 265 kcal
50
g
Butter, geschmolzen



20
g
Weizenkeime
30
g
Haferkleie, fein



2-3
ST
Eier
170
g
Joghurt (nature oder Skyr)
1.5
TL
Salz
1
TL
Brotgewürze
1/4
TL
Pul Biber
1/4
TL
Sumach
1/4
TL
Thymian



30
g
Kürbiskerne, grob gehackt
30
g
Sonnenblumenkerne, grob gehackt



5
g
Bikarbonat
40
g
30
g
Dinkelmehl
30
g
Roggenmehl
30
g
Haferkleie, fein
30
g
Sesamsamen
30
g
Mandeln, gemahlen
20
g
Leinsamen, geschrotet









Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Die Butter in einem Topf schmelzen und auf die Seite stellen.

In einer flachen Schüssel Weizenkeime und feine Haferkleie vermischen. Auf die Seite stellen. Die Mischung wird am Schluss verwendet, um die Brötchen darin zu wälzen.

In einer Schüssel Eier, Joghurt, Salz, Brotgewürze, Pul Biber, Sumach und Thymian verrühren.

Die Sonnenblumen- und Kürbiskerne in einem Hacker grob zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter und den restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren.

Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.

Eventuell die Hände etwas nass machen und aus dem Teig 8-10 längliche Brötchen formen und in der Weizen-Haferkleie-Mischung wälzen. Oder 2 Esslöffel Teig pro Brötchen abmessen.

Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, einschneiden und bei 175 Grad 30 Minuten backen.

Die Eiweiss-Nuss-Brötchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
  
Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Die Butter in einem Topf schmelzen und auf die Seite stellen.

In einer flachen Schüssel Weizenkeime und feine Haferkleie vermischen. Auf die Seite stellen. Die Mischung wird am Schluss verwendet, um die Brötchen darin zu wälzen.

In einer Schüssel Eier, Joghurt, Salz, Brotgewürze, Pul Biber, Sumach und Thymian verrühren.

Die Sonnenblumen- und Kürbiskerne in einem Hacker grob zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter und den restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren.

Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.

Eventuell die Hände etwas nass machen und aus dem Teig 8-10 längliche Brötchen formen und in der Weizen-Haferkleie-Mischung wälzen. Oder 2 Esslöffel Teig pro Brötchen abmessen.

Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, einschneiden und bei 175 Grad 30 Minuten backen.

Die Eiweiss-Nuss-Brötchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.