Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Februar 2019

Vollkorn Bauernbrot (Whole grain farmhouse bread)



Eigentlich kann ich mir ein Leben ohne Brot nicht vorstellen. Je nach Getreide und Herstellung duften die Brotlaibe anders – ein wahrer Genuss. Für dieses Rezept habe ich verschieden Mehlsorte verwendet. Und es hat sich gelohnt. Aus dem Teig kann man 2 grosse oder 4 kleine Brotlaibe backen. Man muss einen Tag vorher den Teig vorbereiten. Am besten lässt man den Tag über Nacht gehen.









Zutaten
für 4 Portionen
1 Brotlaib ca. 870 kcal



Zutaten
Brotgewürze (auf Vorrat)
1
EL
Koriander, gemahlen
1
EL
Kümmel, gemahlen
1
EL
Anissamen, gemahlen
1
EL
Fenchelsamen, gemahlen
Zutaten
300
g
Roggenvollkornmehl
300
g
Emmermehl
200
g
Dinkelvollkornmehl
200
g
Buchweizenmehl
15
g
Sauerteig Mischung, trocken
25
g
Brotgewürze
25
g
Salz
2
Pck
Trockenhefe



700
ml
Wasser, lauwarm









Zubereitung

Die Gewürze im Mörser fein zerstossen. 25 g abmessen und den Rest in ein Gefäss aufbewahren.

In einer grossen Schüssel alle Trockenzutaten gut vermengen.

Das lauwarme Wasser langsam zufügen und mit den Händen zu einem Teig kneten.

Den Teig mit einem sauberen Tuch zudecken und mindesten 4 Stunden oder noch besser über Nacht ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Teig auf der Arbeitsfläche nochmals kneten und in 2 oder 4 gleichgrosse Laibe teilen.

Ein grosses Blech mit Backpapier belegen.

Die Brotlaibe auf das Blech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Brote für 45 Minuten backen. Wenn das Brot beim Klopfen auf der Unterseite hohl klingt, dann ist es fertig.

Die Brote vollständig abkühlen lassen.

Brote lassen sich auch sehr gut einfrieren.













Donnerstag, 1. November 2018

Frühstück-Eiweiss-Brötchen (Breakfast-protein-bread)



Aus diesem Teig kann man kleine Brötchen oder ein grosses Brot backen. Ich habe mich für die Brötchen entschieden, da man mehr von der knusprigen Kruste hat.








Zutaten
für 6 Portionen
1 Portion ca. 225 kcal
1/4
TL
Anissamen
1/4
TL
Fenchelsamen
1/4
TL
Koriandersamen
1/4
TL
250
g
Skyr Joghurt oder Magerquark
4
ST
Eier
40
g
Buchweizenkleie
40
g
Haferkleie
30
g
Leinsamen, geschrotet
20
g
Chiasamen
50
g
Dinkelvollkornmehl
50
g
Roggenvollkornmehl
50
g
Buchweizenmehl
1
Pk
Backpulver
1/2
TL
Pul Biber
1
TL
Meersalz



100
g
Sesamsamen
100
g
Sonnenblumenkernen








Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Ein Blech mit Backpapier belegen.

Die Gewürze im Mörser zerstossen.

Alle Zutaten, ausser die Sesamsamen und Sonnenblumenkerne, zu einem Teig vermengen.

Den Teig in 8 Stücke teilen, kleine Brötchen formen und etwas flach drücken.

Die Sonnenblumenkerne und Sesamsamen in eine Schüssel geben.

Die Teigbällchen in die Körnermischung wälzen, auf das Backblech legen, mit einem sauberen Küchentuch zudecken und  für 30 Minuten ruhen lassen.

Die Brötchen bei 180 Grad für ca. 30 Minuten backen.



Variante grosses Brot
Eine 25 cm lange Kastenform mit Backpapier auskleiden.

Den Teig in die Körnermischung wälzen, in die Kastenform legen, mit einem sauberen Küchentuch zudecken und  für 30 Minuten ruhen lassen.

Das Brot bei 180 Grad für ca. 60 Minuten backen.













Freitag, 8. Juni 2018

Eiweiss-Nuss-Samen-Brötchen (protein-nut-seed-bread roll)



Fantastische Nuss-Samen-Frühstücksbrötchen für das Wochenende. Die reichhaltigen Brötchen schmecken zu Käse, Fleisch oder Konfitüre. Sie lassen sich auch gut einfrieren.









Zutaten
für 8 Portionen
1 Portion ca. 265 kcal
50
g
Butter, geschmolzen



20
g
Weizenkeime
30
g
Haferkleie, fein



2-3
ST
Eier
170
g
Joghurt (nature oder Skyr)
1.5
TL
Salz
1
TL
Brotgewürze
1/4
TL
Pul Biber
1/4
TL
Sumach
1/4
TL
Thymian



30
g
Kürbiskerne, grob gehackt
30
g
Sonnenblumenkerne, grob gehackt



5
g
Bikarbonat
40
g
30
g
Dinkelmehl
30
g
Roggenmehl
30
g
Haferkleie, fein
30
g
Sesamsamen
30
g
Mandeln, gemahlen
20
g
Leinsamen, geschrotet









Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Die Butter in einem Topf schmelzen und auf die Seite stellen.

In einer flachen Schüssel Weizenkeime und feine Haferkleie vermischen. Auf die Seite stellen. Die Mischung wird am Schluss verwendet, um die Brötchen darin zu wälzen.

In einer Schüssel Eier, Joghurt, Salz, Brotgewürze, Pul Biber, Sumach und Thymian verrühren.

Die Sonnenblumen- und Kürbiskerne in einem Hacker grob zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter und den restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren.

Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.

Eventuell die Hände etwas nass machen und aus dem Teig 8-10 längliche Brötchen formen und in der Weizen-Haferkleie-Mischung wälzen. Oder 2 Esslöffel Teig pro Brötchen abmessen.

Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, einschneiden und bei 175 Grad 30 Minuten backen.

Die Eiweiss-Nuss-Brötchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
  
Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Die Butter in einem Topf schmelzen und auf die Seite stellen.

In einer flachen Schüssel Weizenkeime und feine Haferkleie vermischen. Auf die Seite stellen. Die Mischung wird am Schluss verwendet, um die Brötchen darin zu wälzen.

In einer Schüssel Eier, Joghurt, Salz, Brotgewürze, Pul Biber, Sumach und Thymian verrühren.

Die Sonnenblumen- und Kürbiskerne in einem Hacker grob zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter und den restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren.

Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.

Eventuell die Hände etwas nass machen und aus dem Teig 8-10 längliche Brötchen formen und in der Weizen-Haferkleie-Mischung wälzen. Oder 2 Esslöffel Teig pro Brötchen abmessen.

Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, einschneiden und bei 175 Grad 30 Minuten backen.

Die Eiweiss-Nuss-Brötchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.