Posts mit dem Label Amaretto Likör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amaretto Likör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. August 2018

Honigkuchen aus dem Kloster - Pain D'épices traditionnel (Pineapple cream)



Viele köstliche Weine, Biere, Gerichte und Süssspeisen wurden von Mönchen und Nonnen erfunden. So auch dieser Honigkuchen aus dem Kochbuch „Paris Patisserie – Backen wie Gott in Frankreich“ von Murielle Rousseau. Da man viele Kerzen aus Bienenwachs herstellte, nutzten man auch den Honig und verarbeitete ihn weiter. Schon im Backofen duftet der Kuchen nach Honig. Man es kaum erwarten, bis man ihn geniessen kann. Wie immer empfehle ich den Kuchen 2 Tage in Frischhaltefolie reifen zu lassen.









Zutaten
für 1 Kastenform (30 cm), 10 Stück
1 Stück ca. 190 kcal
100
ml
Vollmilch
25 ml

Amaretto Likör
170
g
60
g
Zucker
3
ST
Eier (Eigelb)
230
g
Mehl
1/2
TL
Bikarbonat
Butter für die Form









Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

In einem Topf Zucker, Honig, Milch und Amaretto Likör leicht erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Auf die Seite stellen und etwas abkühlen lassen.

Mehl mit Bikarbonat mischen.

Das Eigelb mit der Honigmasse verrühren.

Die Hälfte der Honigmasse in eine Schüssel geben und mit der Hälfte vom Mehl gut verrühren.

Die restliche Honigmasse mit dem Mehl dazugeben und mit dem Rührgerät 10 Minuten luftig rühren.

Eine 30 cm lange Kastenform mit Butter einfetten, den Boden mit Backpapier auslegen und mit etwas Mehl bestäuben.

Den Teig in die Form giessen und bei 200 Grad für ca. 50 – 60 Minuten backen.

Den Kuchen herausnehmen und 15 Minuten ruhen lassen.

Den Honigkuchen aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.


Den Kuchen in Frischhaltefolie luftdicht einwickeln und 2 Tage reifen lassen.

Natürlich kann man ihn auch am gleichen Tag geniessen. Die Konsistenz ähnelt einem Brot. Mit einer Tasse Tee und Butter schmeckt der Honigkuchen unwiderstehlich gut.

















Donnerstag, 15. März 2018

Amaretto Cantucci aus der Toskana (Amaretto Cantucci from Tuscany)



Und hier folgt ein weiteres Cantucci Rezept. Es besteht akutes Suchtpotenzial. Der Amaretto Likör verleiht den Mandelkeksen ein besonderes Aroma. Am zweiten Tag waren beide Keksdosen leer. Es lohnt sich also die doppelte Menge zu backen.










Zutaten
ca. 60 Stück


1 Stück ca. 85 kcal



100
g
Butter, geschmolzen
5
g
Backpulver
350
g
Zucker
1/2
TL
Vanilleextrakt

Prise
Salz
3
ST
Eier
250
g
Mandeln, ganz
25
ml
Amaretto Likör
400
g
Mehl










Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

In einer Schüssel Mehl und Backpulver gut vermengen.

Eier, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einer anderen Schüssel schaumig rühren.

Die Butter auf niedriger Hitze zum Schmelzen bringen, vom Herd nehmen und den Amaretto Likör dazu geben. Das Ganze zur Eiermischung giessen.

Das gesiebte Mehl zur Eiermischung geben und zu einem Teig vermengen.

Den Teig in 4 Stücke teilen und Würste daraus formen.

Ein Blech mit Backpapier auslegen, die Teigwürste darauf verteilen und etwas flach drücken.

Die Teigwürste für 20 Minuten backen, herausnehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.

Mit einem scharfen Messer 1 cm dicken Cantucci schneiden.
Die Kekse mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech legen und nochmals 15 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind.

Die Amaretto Cantucci auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen und in luftdichten Gefässen aufbewahren.
















Samstag, 10. Februar 2018

Mango-Amaretto-Pudding (mango-amaretto-pudding)



Ein fruchtiges Dessert. Der Mango Pudding schmeckt einfach köstlich. Ich habe Kunststoffförmchen benutzt, die eine Öffnung auf der Unterseite besitzen. So löst sich der Pudding besser.








Zutaten
für 4 Portionen
1 Portion ca. 350kcal



1
ST
Zitrone (Schale, Saft)
25
ml
Wasser
5
ST
Gelatineblätter



1
ST
Mango (ca. 250 g )
100
g
Mascarpone
1/2
TL
Vanilleextrakt
2
EL
Amaretto Likör
50
g
Zucker



125
ml
Vollrahm





Pistazien, gehackt









Zubereitung
Die Schale von der Zitrone abreiben und den Saft auspressen.
In einem Topf etwas Wasser und Zitronensaft leicht erhitzen und die Gelatineblätter auflösen.

Die Mango in kleine Stücke schneiden und mit Mascarpone, Vanilleextrakt, Amaretto Likör und Zucker pürieren.

Den Vollrahm steif schlagen und mit der Mangomasse verrühren.

Die aufgelöste Gelatine unter die Creme gut vermengen.

Beliebige Förmchen kalt ausspülen und mit der Creme füllen.

Den Mango-Amaretto-Pudding mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die Förmchen kurz in warmes Wasser tauchen, den Pudding auf einen Teller stürzen und mit Pistazien garnieren.